Hallo sarah1982 - also ganz einfach:
In der Schlittehundeszene besonders mit Huskies ist das frei laufen lassen der Hunde nicht sehr verbreitet.
Auch diese Hunde unter einem hohen Leistungs und sozialen Aspekt gezüchtet. Man kann es sich einfach nicht leisten bei 30 und mehr Hunden Raufer zu halten. Ich habe schon erlebt, dass ein Hund von einem Musher abgegeben wurde und eine Woche später schon im neuen Team lief - wie wenn der Hund schon immer dazu gehörte.
Beim DSH wird im Gegensatz darauf geachtet, dass der Junghund nicht von einem "Alttier" gedrückt wird und sich frei entwickeln kann.
Auch kann man sich Aggression gegenüber Menschen im Schlittenhundesport nicht leisten - wie gesagt der Halter hat oft mehr als ein / zwei Hunde. (Resultierend aus der Geschichte - ein "Eskimo" kommt von der Jagd mit dem Hundegespann zurück und sein Sippenmitglied fährt mit den selben Hunden wieder raus.)
Ach und was Rudi betrifft - wenn ein mehrfacher Weltmeister im Schlittenhundesport im Forum schreibt, dann sollte man sich "VON" schreiben und nicht noch bezweifeln was er schreibt.
Und Sarah: ich bewege mich selbst mit meinen Schäferhunden auf dem Hundeplatz im SchH / VPG - Bereich. Ich kenne also auch DSH.