Das klingt doch toll.
Es wird ja auch (hoffentlich) bald mal Fruehling und waermer, da geht es einem ja grundsaetzlich besser :).
Freut mich fuer euch!
Beiträge von Artisae
-
-
ZitatAlles anzeigen
was meinst du, was das für ein blödes gefühl für den anderen halter war.
was soll er machen, wenn dein hund seinen angeleinten angeht und er sieht, dass du unfähig bist, deinen hund einzufangen?
ja, diese situation hast du verschuldet, das hast du gut erkannt.
für ihn war die situation extrem.
du hast glück gehabt, dass du so glimpflich davon gekommen bist. ihn zu beschimpfen war vollkommen überflüssig. eine entschuldigung wäre angebrachter gewesen.
so, und nun mal wieder runterfahren, es unter "lehrgeld" abbuchen und das nächste mal besser aufpassen, bzw. den hund nicht von der leine lassen, solange er nicht hört.

gruß marion

-
Ich finde es echt schade dass jeder Thread der das Thema Kastration betrifft zu einem Pro und Kontra Thread wird. Jeder soll fuer sich entscheiden ob er seine Tiere kastrieren lassen will oder nicht, es gibt hier einen Thread der die kompletten Vor - und Nachteile aufzaehlt und auf den kann ja (1 x) verwiesen werden, dann sollte es aber auch gut sein.
Ich glaube jeder hier hat schon mindestens ein Mal seine Einstellung zu dem Thema in den Raum gestellt und das reicht doch auch, oder nicht?
-
Heute gabs Kaninchen, morgen gibts Kaninchen. Dann hab ich heute noch Huehnerherzen gekauft, die gibts dann Uebermorgen

-
ZitatAlles anzeigen
Hi,
Ich greif das einfach mal wieder auf und hätte eine Frage:
Wie geht ihr mit den mehreren Hunden in eurem Haushalt um?
Ich habe kürzlich das Buch "Zwei Hunde doppelte Freude" von Führmann und Franzke gelesen. Darin wird empfohlen, die Rangordnung zu stützen, die sich einstellt, indem man z.B. den ranghöheren Hund zuerst füttert, ihm generell etwas mehr privilegien zugesteht etc.
Wenn es Streit zwischen den Hunden gibt, soll man sich nicht einmischen, die würden das unter sich ausmachen.Dann habe ich noch das Buch "Einmal Meutechef und zurück von Patricia B. McConnell u. Karen B. London gelesen.
In diesem Buch wird geraten, keine Rangordnungen zu stützen, sondern generell darauf zu achten, dass alle Hunde sich höflich und respektvoll verhalten. Man sollte keinen Hund bevorzugen und Privilegien wie "ins Restaurant mitgehen dürfen", "zuerst Futter bekommen" etc. den Hunden immer abwechselnd zukommen lassen. Streit zwischen den Hunden solle man generell nicht dulden.Wie haltet ihr das und welche Erfolge habt ihr damit?
lg,
SuBHmmm also bei mir hat das Bevorzugen weniger mit der Rangordnung zu tun. Der Hund der am geduldigsten wartet bekommt zuerst sein Essen (das waere dann der Setter), der Andere muss erst mal runterfahren bevor es was gibt. Wer sich am schnellsten beruhigt wenn ich morgens/nach Abwesenheit ins Zimmer komme wird zuerst gestreichelt (das waere dann der Setter). Was von mir unterbunden wird ist Mobbing, Grover kann ein ganz schoener "Bully" sein. Wenn ich den Setter zu mir rufe und Grover laesst ihn nicht durch oder schnappt ihn weg dann wird Grover mal kurz erklaert dass er das zu unterlassen hat und zwar gewaltig. Wenn ich den Setter streichel und Grover draengt sich dazwischen dann bekommt er von mir eine Abfuhr. Auf die Couch darf keiner ungefragt. Allerdings darf mit mir nur Grover abends zum Kuscheln und Fernsehen auf die Couch, zum Einen weil er das braucht und zum anderen weil der Setter eh nicht lange bleiben wuerde.
Bewegungsenschraenkung bekommt von mir insbesondere der Setter, da er bettelt und das unterbinde ich indem ich ihn in seinen Korb draenge. Da bleibt er dann aber auch. Braver Setter :). Grover kann ich mit Worten wegschicken, wobei er es nie fassen kann und seine Welt zusammenbricht wenn nicht nur der Setter sondern auch er weg geschickt werden :D. Der Pseudo Prinz. Joa also man koennte sagen ich behandle sie gleich, Lob und Anerkennung muessen verdient werden, Ressourcen ebenfalls und ueber die entscheide ich wann und wie ich es will. Nur weil einer der Zwei an einem Tag etwas zugestanden bekommt heisst das nicht dass er es auch am naechsten Tag kriegt. -
Ich bin der absoluten Auffassung dass Haufen weg gemacht gehoeren, allerdings krieche ich nicht ins Gebuesch und ich kletter auch nicht im Unterholz rum. Alles was auf/neben dem Weg/der Strasse ist bzw wo liegt wo jemnd reintreten kann wird es von mir weg gemacht, ebenso wie auf Wiesen.
Was das Pinkeln betrifft sehe ich das entspannter, markieren ist absolut tabu an der Leine, Privateigentum wird auch nicht verunreinigt aber Baeume und Hecken muessen da schon mal herhalten.
-
Wir haben momentan einen Weidenkorb mit Kissen und ein Bett von Trixie, glaub ich, das der Setter heiss und innig liebt. Manchmal schleichen sie sich auch aufs Sofa (wehe ich erwisch sie!).
Wenn die TA-Rechnung bezahlt ist und naechsten Monat die Hundesteuer dann kommen 2 - 3 Kudden her, ich will die Stoffsachen loswerden da sie arg nach Hund riechen.
Grover hat frueher im Bett geschlafen aber ich will keine Hunde mehr im Schlafzimmer, zu viele Haare fuer meinen Geschmack und es muss auch nicht sein dass Hund im Bett liegt. Er schlaeft jetzt nachts mit dem Setter im Wohnzimmer, Tuer zu, gut. Der Setter wird nachts eh "eingesperrt" da er morgens gerne anfaengt zu wandern und zu taenzeln und das kommt nicht gut auf Parkett wenn man versucht zu schlafen
-
Zitat
Hi,
Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber es hat mich ejtzt doch neugierig gemacht - in deiner Signatur hast du doch genaue Geburtstage angegeben?

Nicht böse gemeint, reine Neugier

lg,
SuBDas sind die Angaben aus ihren Impfpaessen, irgendeinen Anhaltspunkt brauch man ja zum Geburtstagfeiern ;).
-
Strange Meinungen gibt es.. naja. Bei mir ist es ganz einfach. Ist ein Hund an der Leine wird nicht hingegangen. Ist ein Hund frei wird kurz kommuniziert mit dem HH ob es ok ist und dann darf hingegangen werden. Die Hunde werden dann schon selber feststellen ob sie warm werden oder nicht. In brenzligen Situationen gehe ich natuerlich dazwischen oder ruf meine ab und geh, aber ansonsten hab ich selbststaendige Hunde die selber klar kommen :).
Wenn meine an der Leine sind dann moechte ich keinen Hund bei mir und blocke das auch ab. Wenn mir ein Hund suspekt erscheint oder ich weiss dass er nicht ganz koscher ist dann wird er gemieden. Ganz einfach. Ich fahre mit der Einstellung sehr gut undich finde sie auch recht durchschnittlich und normal.
Ich bin auch freundlich zu anderen HH, freundlich aber direkt. -
Hier leben Grover, ein Berger des Pyrenees Kurzhaar (eventuell noch was anderes drin) und ein Englischer Setter namens Dakota.
Grover: 54 cm, 20 kg (auf Diaet), Dakota: 52 cm. 18 kg.
Beide sind zwischen 2 und 5 Jahre alt, genauer kann man das nicht bestimmen da sie beide aus dem Tierschutz kommen.
Streit gibt es keinen da Grover als Chef akzeptiert wird und Dakota sich ohne Probleme unterordnet. Er sagt zwar wenn ihm was nicht passt aber ansonsten sind die Zwei echt ein super Team. Dakota ist auch der einzige Hund der bei Grover Kontakt liegen darf. Eine der wenigen Sachen die ich unterbinde ist, dass Grover versucht dazwischen zu gehen wenn ich mich mit Dakota beschaeftige und ihn streichel, oder ihn davon abhalten will zu mir zu kommen. Das geht gar nicht und das darf Grover auch nicht, da bekommt er einen gehoerigen Rueffel. Ansonsten passen sie echt toll zusammen, das wird mir auch von ausstenstehenden Leuten bestaetigt. Auch groessenmaessig.
Irgendwann wird noch eine Dame dazukommen aber wann weiss ich noch nicht, wohl nicht in naher Zukunft.