Zitat
Aber danke für den Tipp, ich habe mich für das nicht mehr schreiben entschieden!
Ich finde das ist fuer alle beteiligten das Beste Toback. Make my day und halt dich dran.
Zitat
Aber danke für den Tipp, ich habe mich für das nicht mehr schreiben entschieden!
Ich finde das ist fuer alle beteiligten das Beste Toback. Make my day und halt dich dran.
Ich habe mir Kaffee kochen lassen, mir die Bude angeschaut, Tips gegeben (zB Kabel weg vom Boden, bez. alleine bleiben usw), gefragt wie man sich das allgemein so vorstellt, was ist bei Notfaellen, wer kann einspringen, wie lange muss er alleine bleiben, wo geht man spazieren, wie lange und hab grob zusammengefasst was zB eine OP kosten kann. Bisher war ich allerdings immer sehr zufrieden mit den Anwaertern :).
Oh und ich hab das DF empfohlen ![]()
Meine Hunde koennen und muessen beide alleine bleiben. Grover ist tagsueber grundsaetzlich nicht alleine, da er mit ins Buero geht. Der Setter bleibt bei mir, was fuer ihn bedeutet dass er ab und zu auch mal alleine bleiben muss. Allerdings ist das dem egal da der eh schlaeft, immer, ueberall und vor allem laut. Raus gehen tu ich mit ihm vorher immer, je nach dem wie lange er alleine bleiben muss um so laenger wird der Spaziergang. Wenn ich dann zwischendurch zu Hause bin dann darf er auch immer kontaktliegen
Richtig "lange" muessen sie aber nur alleine bleiben, wenn wir abends weggehen, das sind dann mal 4 - 5 Stunden, das ist aber kein Problem. Kommt ja auch nicht jeden Tag vor.
Hallo :).
Da ich nun einen zugbegeisterten Hund besitze (wenn ihn gerade keine Voegel ablenken), wollte ich mal fragen was man da so braucht.
- Welches Geschirr
- Welche Leine
- Auf was lasst ihr euch ziehen + kosten fuer das Geraet
- Gibt es spezielle Kommandos?
Danke schonmal.
Also bei uns ist es ganz einfach geregelt.
Couch
Wenn keiner da ist duerfen sie auf die Couch und wenn ich es ihnen erlaube. Bei Besuch ist die Couch tabu, ebenso ohne zu fragen (und Antowrt abzuwarten) wenn ich oder Freund auf der Couch sitzen.
Bett
Die duerfen dann aufs Bett wenn ich es ihnen erlaube oder wenn sie meinen Freund wecken muessen. Da das Schlafzimmer allgemeine Tabuzone ist, warten sie auch immer auf eine Einladung.
ZitatWarum genau sie das gemacht hat ist natürlich schwer zu sagen, aber für mich klingt es eigentlich so als wenn sie sich durch diesen "Zeitvorsprung" ein bisschen mehr als sonst reingesteigert hat. Da reagiert der Hund nicht mehr cognitiv.
So als wäre sie hin- und hergerissen zwischen "ui, Frauchen geht und ruft" und "...aber da ist doch die Bedrohung, der muß weg".
Ihre cognitive Gehirnhälfte ist im Widerspruch zur intuitiven gestanden, und je mehr Stress der Hund hat (weil sie ja mehr Zeit hatte sich reinzusteigern), desto mehr übernimmt die intuitive Seite das Handeln.
Professor Brush, ich haette da auch mal ein paar Fragen bezueglich der Gehirnfunktion meines Hundes ;). Vielleicht haben Sie ja noch einen Termin frei...
Das hast du ganz toll erklaert und sogar ich habs verstanden
.
Was ich fuer ein Ammenmaerchen halte ist, dass der Hund es "begreift" oder als "Bestrafung" ansieht, dass wenn er auf mein Rufen nicht komme ich ihn abhole und an die Leine nehme fuer den Rest oder eine gewisse Zeit des Spaziergangs.
Ich denke das Wichtigste ist nicht zwangsweise was du tust, sondern dass du es im richtigen Moment tust. Meist ist auch das was man als Erstes spontan macht auch das Beste, da es autentisch rueber kommt.
Ich bestrafe zB auch viel mit Stimme und Koerpersprache, wobei ich nicht schreie (ausser der Hund ist weiter weg), als koerperliche Bestrafung gibt es von mir ein Rot. Das ist dann aber einmal kurz. Das reicht. Ansonsten bin ich der Meinung dass zumindest meine Hunde auf Koerpersprache am Besten reagieren.
Ich finde Hunde zu 90 % absolut berechenbar, zumindest meine eigenen. Und ich wuerde meine (fiktiven) Kinder niemals mit einem meiner Hunde alleine lassen, da ein Hund einen grossen Schutztrieb hat und ich nicht weiss wie sich das auswirken wuerde, wobei er schon 2 Katenbabys die Mama ersetzt hat :). Der andere Hund ist einfach wahnsinnig ungestuem und hat seine Pfoten nicht im Griff, deshalb haette ich Angst dass er meinem Kind unabsichtlich Verletzungen zufuegt. Keiner meiner Hunde wuerde einem Kind jedoch vorsaetzlich schaden, dennoch ist mir das Risiko zu gross.
Ich wuensche den Eltern die Staerke die sie brauchen werden und dass sie sich eines Tages selbst verzeihen koennen denn es war ein Unfall der haette verhindert werden koennen.
Mir geht das Herz auf wenn ich sehe wie sich meine Hunde veraendert haben seit sie bei mir sind, besonders auch koerperlich. Wie das stumpfe, struppige und glanzlose Fell und dir trueben Augen jetzt glaenzen, wie die Zaehne schoener sind, sie allgemein gesund aussehen, zufrieden sind, freudig und gluecklich. Kein Vergleich mehr zu den Haeufchen Elend die hier ankamen ![]()