Beiträge von Mimoli

    Zitat

    hi
    da teilen sich die geister bei uns in der hundeschule sind die leckerchen das welpenfutter , sie ürfen auch nicht vorher gefütter werden.
    meine bekommt um 6 uhr ihr josera ration und um halb 11 sonntags ist die schule dafür bekommt sie dann mittags kaum was wegen den ganzen leckerchen.

    ich glaube es geht eher darum, dass die Leckerchen so nicht gekaut werden müssen, und auch nicht zerbröseln, und wir so die ungeteilte Aufmerksamkeit haben :-)

    also ich glaube nicht dass er ein gesundheitliches Problem hat. er hat solchen mundgeruch wie ich ihn von zahlreichen anderen Hunden kenne, aber bisher nicht von meinem :-) also mit Leckerli variiere ich, momentan sind es Josera Ente und Lachs-Leckerchen sowie ab und zu pansen / lamm knöchelchen (die Marke hab ich vergessen).. Kann es daran liegen, dass ich ihn zum ersten Mal Lammpansen zum knabbern gegeben habe? die stinken ja verboten :-) aber er hat bisher nur etwa 4 davon gehabt..
    Ach ja, in der Hundeschule haben sie uns gesagt wir sollen kleingeschnittene Würstchen mitnehmen, da habe ich nun eine Chicken-Wurst jeweils 1 x die Woche für die Hundeschule.. ab und zu (ca. alle 2 Tage) kriegt er einen gefrorenen Kong, gefüllt mit Nassfutter von Real Nature.

    Hallo zusammen.. ich hätte da mal eine Frage.. Unser Mimo wird nun bald 5 Monate alt. Seit etwa einem Monat haben wir das Futter umgestellt auf etwas hochwertigeres (als wir das alte leer hatten) nun merke ich seit 1-2 Wochen, dass Mimo viel stärker und auch unangenehmer "nach Hund" riecht. Es ist nicht schlimm, aber er hat doch ziemlich Mundgeruch und riecht auch sonst viel stärker. Nun frage ich mich, liegt das am neuen Futter (Josera Kids, und hin und wieder etwas Josera Festival) oder ist das normal wenn Hundi grösser wird? Denn falls es am Futter liegt, dann probiere ich lieber auch mal ein anderes hochwertiges Futter aus (auch wenn Mimo das Josera liebt). Danke schon im Voraus für eure Inputs!

    Liebe Grüsse

    Zitat

    was ich nicht verstehe ist, das fast alle sagen das welpen soooo anstrengend sind und es am anfang echt schwer ist..

    ich fand es überhaupt nicht schlimm und war auch nie überfordert oder k.o. ich weiß nicht ob ich einen wunderwelpen hatte oder woran es lag.

    sie hat nie was kaputt gemacht, nur 2 mal ins haus gemacht, gleich ab der ersten nacht durchgepennt, wollte gassi gehen und spielen, hat nach ein paar mal zurechtweisen aufgehört zu zwicken, mochte autofahren usw. sie war 9 wochen alt.

    auch jetzt, mit 2 jahren ist sie ein total unkomplizierter und lieber hund :smile:

    du glückspilz :-) wobei ich mich mit unserem auch nicht beklagen kann :-)

    Zitat

    ich wüßte überhaupt keinen Grund wieso der Hund den ganzen Tag Zugang zu Futter haben sollte! Meine Kinder dürfen auch nicht den ganzen Tag essen und haben auch nicht den ganzen Tag einen vollen Teller vor sich stehen :smile: .
    Wildhunde oder Wölfe fressen auch nicht den ganzen Tag, sondern nur wenn sie Beute gemacht haben und das ist schon weniger als zweimal täglich. Unsere Hunde bekommen durch die regelmässige Fütterung schon viel kleinere Portionen als ihre wildlebenden Verwandten.
    Außerdem ist es doch wirklich toll wenn der Hund auch mit Trockenfutter belohnt werden kann und auch mal hungrig ist. Zudem werden nur die allerwenigsten Hunde mit dieser Fütterungsmethode auf Dauer schlank bleiben.
    LG
    Sabine

    ich geb Dir völlig recht, bis auf das Fett markierte. Ich kenne EINIGE Hunde die Dauerfütterung haben, aber nicht EINER ist übergewichtig oder nicht schlank genug. Darum halte ich von dieser Aussage nicht sooo viel :-)

    Zitat

    Das ist für mcih so ein wenig wie die Frage nach dem "ISt der Hund oder die Katze schlauer?" - Der Hund, weil er sich Dinge beibringen lässt oder die Katze, weil sie den Menschen glauben lässt, sie hätte dies nicht nötig?

    Ist "Sachen hinterfragen" und "Sturköpfigkeit" dem Begriff "Intelligenz" zuschreibbar?

    Für mich persönlich gehört zu Intelligenz eine schnelle Auffassungsgabe - sowohl im Bereich der erwünschten, wie auch unerwünschten Verhaltensweisen (viele Hunde haben ja sooo schnell raus, wie sie Frauchen/Herrchen manipulieren können), sowohl im Bereich der selbstständigen Arbeit (bei den Hütern dann wohl am Vieh), als auch im Bereich der Orientierung und Zusammenarbeit mit dem Halter. Und diese "meine" Definition ermöglicht es mir auch, innerhalb der Rassen zwischen bräsigen Hunden und den Superbrains zu unterscheiden, weil es eben nicht nur um "Kommandos möglichst schnell lernen und immer brav abspulen" geht :)

    LG, Henrike

    :gut: ja, ich denke das sehe ich ähnlich wie Du.

    Zitat


    Zustimm und vor allem ist der Satz aber auch zutreffend.

    Das ist bei Hundwelpen so wie bei Babys übermüdet sind sie eine echte Plage :headbash: und kaum zu beruhigen .

    Kurz und Bündig und soooooooooooo treffend :-)


    macht nicht so viel mit eurem Welpen. Er ist erst 11 Wochen. Verkürzt die Gassi und Spielzeit und beachtet ihn zu Hause erst mal nicht, bis er etwas geschlafen hat. Er muss es lernen, dass nicht immer Programm ist.