Beiträge von Sundri

    Moin,


    ja, mal sehe, ihn nicht von mir abhängig machen sagt sich leichter als es ist, meist bin ich ja 5 Tage allein zu Hause. Aber ich werde das probieren, sobald jemand hier ist.


    Heute waren wir das erste Mal allein spazieren, ganz ohne Tochter und Hunde.... bisschen üben. Man hat ihm angemerkt, dass das "komisch" wae, trotz der bislang immer gleichen Runde. Jeder Blick wurde belohnt, jedes Anspechen mit Reaktion natürlich auch.


    Und dann begann es zu regnen.... Mr.,Weasley was not amused, da wollte er gleich nach vorn weg....und konnte, ganz ohne Leckerchen ins Auto hopsen. Memmschie....


    Es wird, es gibt auchnschin Momente, wo ich mich in der Küche bewege und er liegen bleibt, wenige - aber es gibt sie. Auch das Anleinen klappt immer besser, Stubenrein auch. Wird.... heute war ich nicht unterwegs, morgen muss ich einkaufen, da darf der Liebste hüten.


    Sundri

    Das hoffe ich, in manchen Dingen wird es langsam besser, es ist ja auch noch sehr früh un frisch, aber wenn ich das Haus verlasse, dann gerät er,obwohl er nicht allein ist, in echte Panik.


    Bellt dauerhaft, jault, rennt wie blöde herum, hechelt und ist gestresst ohne Ende, freut sich mega, wenn ichh heim komme und fällt, sobald ich sitze, irgendetwas in der Küche mache, in Entspannung.


    Das sieht nach einem echten Problem aus, bislang waren meine Spanier eher ganz zufrieden, wenn ich mal ging.... hinlegen, schlafen, okay, Diego machte Probleme, aber anders.... wir haben keine Nachbarn, von daher ist mir das Getöse egal, aber Findus ist genervt, meine Tochter ebenfalls und dem Weasley tut es als letztes gut.


    Sundri *ratlos*

    Moin,


    villeicht habt ihr einen Tipp für mich, Mr. Weasley, grade mal seit Sonntag bei mir, macht mächtig Probleme, wenn ich weg gehe... es ist egal, ob meine Tochter im Raum ist oder die anderen beiden Hunde, gehe ich - bellt er, jault, rennt ununterbrochen durch den Raum, hechelt, ist gestresst mal 10, nimmt auch die Kaustange nicht.


    Komme ich wieder, springt er an mir hoch, will mir die Hände lecken, volles Program - ich ignoriere ihn und innerhalb von Minuten fällt er um und pennt.


    Ja, er folgt m ir auf Schritt und Tritt, was ich, wenn ich ins Bad muss, mal kurz raus muss etc. ignoriere und die Tür schließe udn ihn auch nicht beachte, wenn ich zurück komme.... ich kenne das nachlaufen von allen meinen Hunxen, wenn sie neu bei mir waren, das gibt sich - normalerweise schnell, wenn sie die häuslichen Abläufe kennen.


    Aber hier sehe ich ein Problem auf mich zukommen.....


    Sundri

    Moin Ihr Lieben,


    ich dachte mal, ich berichte hier so lose von meinem Neuen. Mr. Weasley kommt von Gran Canaria und ist am Sonntag in Amsterdam gelandet. Er soll "mein" Hund werden, da sich unser Findus eng an meinen Liebsten angeschlossen hat. Vielleicht gibts ja auch den einen oder anderen Tipp.


    Weasley ist ein Mix aus bretonischem Vorstehhund und, ich vermute igendeinen windigen Typ, vielleicht Podenco, in zweiter Linie.... Er kam im Auto vorsichtig aus seiner Box und legte sich schnell zu meinen Füßen (hinten, wir haben extra einen Sitz ausgebaut) und dort blieb er beinahe die ganze Zeit liegen, nahm aber gern das mitgebrachte Futter aus meine Hand.


    Zu Hause trafen wir uns im Feld mit meiner Tochter, Zelda und Findus, er kam sehr zögernd aus dem Auto und wir gingen spazieren.Das sah so aus, als sei es sein erstes Mal. Er löste sich und hob auch das Bein, die anderen Beiden haben keine Probleme gemacht, kurz geschnuppert, okay, wenn die Menschen meinen, dann ist das wohl so....


    Zu Hause gabs noch Wasser und dann sind wir ins Bett, Weasley roch sehr unangenehm, aber er war auch sehr scheu, ich hab ihn nicht gebadet, obgleich ich echt das Bedürfnis hatte. Er lief noch ne Weile rum, Findus verzog sich zu meinem Mann ins Bett (macht er immer, wenn er da ist) und knurrte nur, wenn Weasley ihm zu nahe kam. Dann war überwiegend Ruhe.


    Weasley das Sicherheitsgeschirr anzulegen war wirklich fast eine Vergewaltigung, aber was muss, das muss, kurz zu zweit und schmerzlos. So gehen wir morgens und abends kleine Runden, erst mal die gleichen, um ihm Sicherheit zu geben.für ihn gibts genug Neues und Unbekanntes. Man merkt auch, das sein eigener Geruch auf der Strecke ihn durchaus beruhigt.


    Er ist sehr scheu, weicht vor der Hand zurück, ließ sich schwer anleinen, geht aber mit ein bisschen Zeit und vielen Leckerchen ins Auto und wieder raus, er läuft mir nach auf Schritt und Tritt und knurrt die anderen Beiden finsterlich an, wenn sie sich seinem Platz nähern.


    In der zweiten Nacht hat er sich im Schlafzimmer erleichtert, am nächsten Tag im Wohnzimmer, doof beim einem Rattanhocker mit Inhalt.... seitdem gehen wir raus, nach jedem Fressen und Schlafen.... er lernt das noch. Nachts ist er jetzt an der Leine, neben meinem Bett und das klappt, heute morgen jammerte er und wir sind in den Garten gegangen, erfolgreich


    Am ersten Morgen sind wir durch eine nasse Wiese mit hohem Gras gelaufen und daraufhin hat er sich schön geputzt (das tut er wie ne Katze, immer wenn wir rein kommen) und seitdem riecht er wesentlich besser.


    Ich schließe die Türen, wenn ich durchs Haus laufe oder ins Bad muss und ignoriere sein herum laufen, es wird besser.... nur wenn ich das Haus verlasse ist es aus, er läuft ununterbrochen herum, jault, bellt und ist völlig von der Rolle, er ist nicht allein, meine Tochter, Zelda und Findus sind dabei, Findus sichtlich genervt, er darf dann auch raus. Das muss er lernen. Grad hab ich kaum Termine und bin viel zu Hause, aber das wird auch wieder anders. Länger als drei, vier Stunden werden das am Stück aber selten.


    Ignorieren ist schwer, er freut sich wenn ich komme und die anderen beiden begrüße, das ist schon süß... er kann sich auch komplett auf die Hinterbeine stellen und sich sooo lang machen, das er auf die Arbeitsplatte kommt. Und dann gibt er, wenn ich komme, das Erdmännchen.... total niedlich.


    Seit gestern lässt er aich anleinen, heißt, er sieht die Leine und bleibt stehen, kommt sogar näher und seit gestern Abend weicht er nicht mehr so vor meiner Hand zurück und lässt sich streicheln, es wird also.... und er springt ohne Zögern ins Auto und wieder raus.


    Gestern waren wir sogar schon wiegen, er muss aufgefüttert werden, hat gut geklappt. 11.9 kg mit herausstehenden Hüftknochen, da kann was rauf. Ich füttere erstmal auf 15 Kg, mal sehen was passiert, zumindest muss ich keine Leckerchen zählen. Und Abends drehen wir unsere Runde mit Lotter, unserem Kater, der geht im Maisfeld mit, total süß...


    Sundri

    Der ein oder andere mag sich erinnen, ich war früher sehr dagegen, Hunde aus dem Ausland her zu holen, glaubte ich doch, wir haben hier genug Hunde...


    Der erste Hund ist meinen Kindern im Urlaub mit dem Vater auf einem spanischen Pferdehof tatsäch dann auch zugelaufen.Sie haben sich 14 Tage mit ihm intensiv beschäftift, ihm Halsband und Leine gekauft, ihn gefüttert, jeden Tag bei mir im Urlaub angerufen "Bitte...... kennt man ja, und dann wollten sie ihn einfach am Haus stehen lassen und abreisen, meinem Ex war`s egal.... nicht mein Problem, ist nur ein Hund. Also er wollte, die Kinder natürlich nicht.


    :barbar::fluchen:    :stock1: über meinen Ex, der ein Tier zum Spielzeug degradierte und ich durfte dann überlegen, wie ich sinnvoll damit umgehe und meinen Kindern das Richtige beibringe un vorlebe. So kam Diego erst zur Pflegestelle bis die Papiere fertig waren, lief dort weg, zurück zum Haus, strich drum herum und suchte. Die Familie, die dort wohnte rief auf dem Hof an und an ließ ihn dann einmal im Haus suchen. Daraufhin sprang er der Pflegestelle ansatzlos ins Auto und weinte drei Tage auf einer Decke in der Ecke und kam nicht raus.Am Flughafen freute er sich so wahnsinnig, meine Tochter zu sehen, das die Box vom Wagen kippte.:herzen1:


    Uns blieb er nur 5 Jahre, dann wurde er sehr krank und verstarb plötzlich und unerwartet. Daraufhin dreht mein Alterchen Malik, hörte nicht mehr gut, war leicht dement und hatte sich mehr an Diego angeschlossen, als es uns je auffiel, durch. NICHTS ging mehr, kein Allein bleiben, kein Ruhe finden, es war schlimm.


    Und beim Bescheid sage, auf der Pflegestelle, dass Diego nicht mehr lebte, (sie hätten ihn tatsächlich gern behalten) wurde ich auf Kimba verwiesen und fand dort Lucas, er sah exakt genauso aus wie Diego, war nur 10cm größer. Natürlich war Malik nicht zu täuschen, aber er und Lucas hatten eine tolle Zeit und viele Menschen haben es nicht mal bemerkt. :lol: Und Lucas, nun - das ist eine andere Geschichte.....:(


    Retten - wollte ich eigentlich nie..... Findus habe ich nach Rasse ausgesucht, ich wollte etwas Ähnliches haben. Inzwischen hatte ich heraus gefunden, das Lucas Garaffiano x Bretone war, ich bin in diese Art Hund verliebt, suchte auch nach einem und hab grad keinen gefunden, aber einen Bretonenmix..... der nächste wird definitv ein Garafiano oder sehr ähnlich.


    Deutsche Tierheime sind kompliziert, oft haben sie Hunde mit Problemen gegenüber Menschen, oft wollen sie, das man x mal kommt und - da hab ich schon einiges mit bekommen. Auch im Tierschutz gibt es Gespräche und Vorkontrollen, aber das läuft anders. Es irgendwie leichter einen Hund aus Spanien zu bekommen als aus München.... und, ich hatte noch nie einen Spanier mit Menschenproblemen oder falscher Beschreibung. Außer Zelda. Und sie hat ein tolles Wesen. Ich würde sie glatt selbst nehmen. :cuinlove:


    Wie sag ich oft, in Deutschland sind Hunde oft im Tierheim, weil sie Probleme machen und in Spanien einfach, weil sie Hunde sind. Meine Patenhunde in Spanien warwn 14 und 15, beide als Welpe ins Tierheim gekommen, beide dort geblieben.....


    Genug Gründe abseits vom Retten?


    Sundri

    Klar, wenn die Herzwürmer absterben kann es zu anaphylaktischen Schocks kommen und zu Thrombosen, da ist sie in der Klinik besser aufgehoben bzw.schneller in Behandlung als hier zu Hause. Reine Sicherheit....


    Sundri

    Guten Morgen,


    Gestern kam ja noch der Zimmerkäfig, der war schnell aufgebaut und zu unserer Freude passte Zeldas Bett tatsächlch ganz rein, ich hab`s nicht ausgemessen, weil ein Bett dazu gehörte - aber so war es leichter. Sie ging auch ganz gelassen rein und hat heute Nacht wohl darin verbracht. (Mein Kind und ihr Hund schlafen noch).


    Käfigtraining für den Ernstfall, bis zum Wochenende bleibt die Tür auf und dann wird sie mal kurz zu gemacht. Wir haben entschieden, dass Zelda die ersten ein bis drei Tage in der Klinik bleiben wird.


    Nächsten Dienstag wird ein neuer Ultraschall gemacht, Mittwoch ist der erste Termin zur Behandlung. Ich hoffe nur, dass die Aufnahmen, did wir haben, auch von Zelda sind.


    Sundri

    Nun ja, natürlich haben und hatten wir Ansprüche, kein Welpe - keine mittelalter Hund sondern einer, mit dem man sein Leben teilen kann - eine Zeit lang. 4 Jahre war so die Grenze, plusmimus das weiß man ja nie so genau; kleine Baustellen gehören dazu, (Weasley ist offensichtlich nicht ganz stubenrein, lernt er, konnte niemand genau sagen, er kommt direkt aus dem Shelter - alle Vorgänger waren es) wir leben ländlich in Alleinlage, ich brauche keine Stadttauglichkeit im Alltag - vor unserem ersten Spanier hab ich sogar Bücher über Hunde aus dem Süden etc. gelesen und fühlte mich gut vorbereitet. Tasächlich hat auch meine Tochter expliziet zwei Bücher über Bardinos gekauft und gelesen. Und ja, das geb ich zu, ich suche auch nach Aussehen. Und bei Zelda auch über das, was sie kann und kennt, Leben im Haus, mit kleinen Kindern, das Kennen von Verkehr, Gehen an der Leine, kleine Haustiere, Katzen, chafe, Pferde.... ein guter "erster" eigener Hund. All das bringt sie mit.


    Ich kann denen nichts nachweisen, weil das Gespräch über die Filaria waren die einzigen per Telefon, die sagen, ich hab nicht richtig zugehört oder das falsch verstanden, und das, was ich jetzt per WA hab, - ja - ich könnte klagen, den Hund zurück geben - aber das Geld für Anwalt und Co - geb ich lieber für Zelda aus.


    Und am Ende, wer sollte sich den besser mit Filaria auskennen, als spanische Orgas und Tierärzte. Doet behandelt man das täglich und hat Routine und ich hab ja noch Kimba und SOS Hundd GC, die mir zur Seite stehen, mit allen meinen Fragen, weil es - um das Tier geht, seinen Schutz und sein Leben. Zelda kann 15 bis 16 werden, rassetypisch, geht alles gut, steht ihr eine wunderbare Zeit mit meiner Tochter bevor. Begleitung zur Arbeit eingeschlossen.


    Nein, wir hätten sie dort gelassen und weder ihr Leben durch den Flug gefährdet und sie, nach erfolgter Behandlung, genommen und jetzt stehen wir ihr gegenüber in der Verantwortung. Ich begeb mich doch nicht auf die Stufe der Orga.


    Sundri