Hi,
Dieses thema nervt tatsächlich inzwischen.
Ich finde eigentlich allgemein,daß zuwenig Hunde( und Menschen ) gut erzogen sind. Ich kann wirklich nicht behaupten,daß kleine Hunde schlechter erzogen wären als große oder umgekehrt. Ich treffe gut erzogene Kleine,guterzogene Große und auch schlechterzogene in allen Größen.
Wahrscheinlich sehen die großhundehalter nur die schlechterzogenen Kleinen und die Kleinhundehalter nur die schlechterzogenen Großen. Die anderen fallen ihnen gar nicht auf, weil sie nicht beachtet werden.
Bei meinem Gizmo ,nachdem er mal ein wenig gezickt hat ,hat mal auch jemand gesagt: Ja,ja immer die kleinen Giftzwerge. daß der Große ihn mindestens 1 Std lang immer wieder versucht hat zu besteigen hat sie nicht gesehen.
LG
Sigrid und Co
Beiträge von SigridM
-
-
Braucht man dafür denn Einlagen? Ich dachte immer die sind für die Hunde auch so schon bequem genug.
LG
Sigrid und Co -
Hi,
In gaaanz kleinen Schritten.
Platz _ ein Schritt zurück gleich wieder vor und wenn er liegengeblieben ist loben oder Belohnen.
Dann die Schrittzahl nach und nach erhöhen ( wirklich langsam)ebenso die zeit (aber nicht Schrittzahl und Zeit gleichzeitig erhöhen,sondern nur eins von beidem)
Auch mal um den Hund herumgehen (evtl zuerst nicht ganz,auch hier nach und nach die Anforderung erhöhen)
Wichtig ist,das Platzkommando auflösen entweder mit einem anderen Kommando(Z.B. sitz)oder einem Auflösewort.
Und anfangs den hund abholen,nicht abrufen.
das gleiche kann man natürlich auch mit Sitz machen,scheint aber schwieriger zu sein.
So mache ich das und bisher hat es auch immer gut geklappt.Wenn der Hund aufsteht bist du zu schnell vorwärts gegangen.Einen Schritt zurück,nicht schimpfen.LG
Sigrid und Co -
Hi,ich hatte mal vor jahren eine ähnliche Situation . Ich hatte damals einen unkastrierten Kurzhaarfoxmix,da kam ein etwas größerer Hund und stellt sich über ihn.Benji erstarrte. Natürlich habe ich ihn nicht gerufen,denn wenn er sich bewegt hätte,meine ich ,hätte der andere Hund das Raufen angefangen.Natürlich war ich nicht sicher was passiert,aber in dem Fall schien es mir sicherer still zu sein und nicht einzugreifen. Die Besitzerin kam dann irgendwann auf dem Fahrrad daher und irgendwann ist der Hund dann abgedampft.Kam aber später wieder(ich habe das zu spät gesehen,sonst hätte ich meine an die Leine genommen) und hat dasselbe nochmal gemacht,nur nicht so lang.Die Besitzerin hat mir bei der zweiten Begegnung zugerufen :Sind das Rüüüden? Aber auch friedlich,gell. Oh mann war ich stinkig.Die hat gar nicht bemerkt,was ihr Hund da eigentlich gemacht hat.
Na ja ist ja nichts passiert,aber trotzdem fand ich das nicht so prickelnd.LG
Sigrid und Co -
Das macht Ganja auch,stört es dich denn wenn sie auf der Fensterbank sitzt?
Sigrid und Co
-
Mir würde ja ein Löwchen gefallen,das sind glaube ich auch Bichons,das was ich bis jetzt von denen gehört und gelesen habe finde ich toll. Allerdings muß ich zugeben in "echt" noch keinen erlebt zu haben.
LG
Sigrid und co -
Ja,kleinere Kroketten wären ja ganz gut (zumindest wenn ich das Futter zum Suchen ins gras werfe,dann hätte sie länger was zu tun) aber daß es gehaltvoller ist finde ich nicht so ideal.
Sigrid und co
-
Hi,
Ich hatte immer kleine Hunde,bin dann durch meine freunde zu einem Collie gekommen.
Der Vorteil von Kleinhunden ist auf alle Fälle,daß sie im Auto (Restaurant usw. )wenig Platz brauchen,besser akzeptiert werden von anderen Leuten und wenn etwas ist kann man kleine Hunde tragen.
Der Vorteil von meinem Großen sehe ich darin,daß ich mich wenn ich alleine im Wald unterwegs bin doch etwas sicherer fühle obwohl Collies natürlich nicht unbedingt abschreckend wirken.
Ich weiß noch nicht ob ich später noch einmal einen großen Hund haben werde oder bei kleinen Hunde bleibe.Sigrid und Co
-
Schickt ihr die Hunde dann beim Einweisen mit Hörzeichen,(rechts,links) oder per Handzeichen zu dem entsprechenden Dummy?
LG
Sigrid und Co -
Hi,
Ich kenne es von früher,daß eine einmalige Fütterung empfohlen wurde.
Jetzt füttere ich zweimal täglich.
Auch wegen der gefürchteten Magendrehung wird ja jetzt eher eine zweimalige fütterung empfohlen.
Stehen lassen würde ich das Futter nicht.Bei zwei Hunden hat man dann sowieso nicht den richtigen Überblick und Klein ganja würde dem Großen auch viel wegfressen.LG
Sigrid und Co