Beiträge von flatwalk

    Hallo Trilian,
    also du machst mir ja Angst mit "Ordnungsamt" und "Pferde durch kläffende Hunde scheu machen"....
    Ich weiß jetzt nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe: du hast einen kleinen Hund und hast Angst, daß dieser den Pferden kläffend zwischen die Beine rennen würde..? Oder daß er kläfft, wenn der unangeleinte Hund des Reiters auf ihn zurennt? Oder daß er verletzt wird?

    Ich reite seit knapp 20 Jahren und natürlich gehe ich auch gerne mit Pferd und Hund ins Gelände.
    Weder mein Hund noch der Hund meiner Reitbegleitung waren dabei jemals angeleint.
    Natürlich begegnen wir immer wieder Spaziergängern oder auch anderen Reitern mit ihren unangeleinten Hunden. Es gab wirklich noch nie ein Problem. Natürlich rennt auch mein Hund auf fremde Hunde zu (in erster Linie um zu Spielen).
    Ich kann meinen Hund aber abrufen, das hat nix damit zu tun, ob ich auf dem Pferd sitze oder auf dem Boden stehe.
    Ich meine, wenn es tatsächlich zu einer problematischen Begegnung zwischen Dir und einem Reiter mit Hund kommen sollte, könntest Du auch mal großzügig und geduldig agieren, ruhig bleiben, selbst wenn Du Dich juristisch im Recht befindest. Der Reiter hat deutlich mehr damit zu tun sein evtl. nervös gewordenes Pferd UND seinen Hund festzuhalten, als ein Spaziergänger am Boden mit Wauzi an der Leine. Das hat nichts mit "auf dem hohen Ross" sitzen zu tun - ganz im Gegenteil: er muß Ross und Hund gleichzeitig handlen können und ist dabei halt auch mal schnell überfordert. Also sei bitte ein wenig nachsichtig .... :gut:
    LG
    Flatwalk

    Hm - wenn du selbst einen 8 Monate alten Hund hast, dann mag es doch auch bei Dir schon mal passiert sein, daß er nicht sofort aufs Wort gehört hat...?!
    Mein Hund ist 7 Monate alt und ich muß bei unangeleinten Spaziergängen ständig auf der Hut sein und weit vorausschauen, damit ich einen Hund in der Ferne noch vor ihm entdecke um ihn dann (noch) problemlos ranrufen zu können.
    Verpasse ich den Moment und er hat den anderen Hund entdeckt, hab ich verloren und dann heißt es für mich schnell rennen... ;)
    Vermutlich hat die Frau in Deinem Fall Deine etwas unglückliche Situation mit 2 Hunden an der Leine von weitem auf dem Feld nicht gleich erkannt....
    Lass Nachsicht walten - wer von uns Amateur-Hundehaltern hat schon seinen Hund immer 100% im Griff?

    LG

    P.S. Mich persönlich beunruhigen (selbst aus entsprechender Entfernung) kurz angeleinte Hunde, die sich gebärden wie T-Rex deutlich mehr, als ein unangeleinter Fiffi, der schwanzwedelnd oder kläffend auf uns zu wackelt...

    Hallo Anna,

    also daß es nicht unbedingt appetitlich ist, wenn Dein Hund Pferdeäpfel frisst oder sich evtl. darin wälzt, kann ich verstehen.
    Mach Dir aber aus gesundheitlicher Sicht keine Sorgen.
    Pferde fressen ca. 10 kg Futter pro Tag. In erster Linie Heu und entsprechend Ihrer Leistung Kraftfutter. Entsprechend oft und entsprechende Mengen äppeln sie am Tag ab. Sollte ausgerechnet das Pferd, von dessen Äppelhaufen Dein Hund gerade nascht, just gerade entwurmt worden oder medikamentös behandelt worden sein, können sich nur minimalste Spuren davon im Kot befinden.
    Im Vergleich dazu, was ein Hund, der seine Nase heimlich in weggeworfene Schulstullen (grrrrrr!!) oder einen überfahrenen Igel steckt, an Stoffen aufnimmt, ist ein "Haps" in den Pferde-Äppelhaufen am Weg gesundheitlich komplett ungefährlich.
    LG
    Flatwalk