ja, das stimmt, mit zitieren wird es unübersichtlich. ich versuch das jetzt auch mal anders
@Nocte
> Wäre interessant, warum das bei dir klappt und vielen anderen nicht.
ich bin schon immer ein wunder 
> Mich würde interessieren, ob Du in den letzten 29 Jahren nochmal hast
Blutproben nehmen lassen. Wenn ich richtig gelesen habe, eine, ein Jahr
nach dem Umstellen der Ernährung.
anders. ich habe vielleicht 26 jahre vegetarisch gelebt und da nichts untersuchen lassen, weil meine infos eben alles tutti waren.
vegan wurde ich vor einem reichlichen jahr und aufgrund der infos hier hab ich dann vielleicht vor einem viertel jahr die untersuchung gemacht. daher veganerfahrung bei mir begrenzt.
> Bei anderen Menschen (jetzt auf deine
Bekannten bezogen) bin ich insofern vorsichtig, weil ich nicht weiß, ob
die wirklich nicht substituieren und was sie tatsächlich essen.
naja, also bei leuten, die ich treffe, gehe ich schon davon aus, dass sie mir die wahrheit sagen. welchen grund hätten sie, das nicht zu tun?
> Welche Studien kennst Du?
wie gesagt, vor Jahren damit beschäftigt, kann ich jetzt nicht mehr sagen.
> Wenn ich so drüber nachdenke, welche Pflanzen die Inhaltstoffe abdecken, die über Fleisch und Eier
leichter auf den Tisch zu bekommen wären, habe ich eine Ahnung, warum es
manchen Menschen schwerer fällt, die zu sich zu nehmen. Es sind Sachen
dabei, die vielen Menschen auf den Magen oder / und Darm schlagen wie
Pilze, Linsen, Grünkohl, Brokkoli oder Vollkorn, kommt noch eine
Nussallergie dazu, wird es schon schwierig.
ja, für b12 sind ja zb. algen top. das ist etwas, was ich nicht hinterbekomme. ansonsten vertrag ich alles gut und trinke auch täglich einen grünen smoothie, was ja auch nicht alle machen. dafür meine erfahrung, zu viel grünkohl im smoothie ist bäh. (wobei wieder andere das super lecker finden)
> Bei der Sache mit den Gelüsten stimme ich dir absolut zu. Ich glaube,
dass unser Körper prinzipiell schon weiß, was er braucht, wir es uns
aber schon von Kindheit an abtrainieren, darauf zu hören. Auch das in
beiden Lagern.
ja, bei mir ist das auch was sehr neues. das ich mich frage, was bitte liegt jetzt in meinem einkaufswagen? l insen sind zb. auch so eine sache, bekam ich früher nicht runter, steht heute in meinem schrank und ab und an hab ich appetit darauf. ich führe es tatsächlich auf die gesunde ernährung über die lange zeit zurück, dass der körper dann irgendwann wieder zu seiner ursprünglichen funktionsweise zurück.
ich erinnere mich auch an eine studie, wo kindern blutproben entnommen wurden und sie an einen tisch mit einer riesenauswahl von unverarbeiteten lebensmittel gesetzt haben und es haben sich alle dann tatsächlich genau das ausgesucht, was nach ihrem blutbild ihnen fehlte. und auch lebensmittel, die kinder normalerweise eben nicht gern essen. aber so ohne konkurrenz von süßen fertigsachen konnten sie richtig wählen.