ZitatWenn Du die Möglichkeit hast, schau Dir selbst an was da los ist.
leider nicht. ist sonstwo.
ZitatWenn Du die Möglichkeit hast, schau Dir selbst an was da los ist.
leider nicht. ist sonstwo.
Hallo,
ich bekam gestern von einer Bekannten folgende Mail:
"XXXX Nachbar, der, mit dem wir keinen guten Kontakt pflegen, hat sich auch einen Labrador angeschafft. Aber der Nachbar ist einfach doof, der hat das Tier in einen Käfig gesperrt und schimpft immer mit ihm, wenn er jammert. Es ist nicht zu ertragen."
Diese Bekannte hat nicht groß Ahnung von Hunden und ist auch nicht der Typ, der jetzt irgendwas unternimmt, ich hab mich nur gefragt, ob ich ihr was raten soll. Ich kann das schlecht einschätzen. Ist das schon ein Fall für den Tierschutz? Wenn ja, an wen wendet man sich? Was machen die? ....
ZitatWie schafft man es eigtl. in 2 Monaten 10 kommandos beizubringen.
wie gesagt, jeden tag 5 min üben und konsequent sein. auf ausführung jedes kommandos bestehen, beim hören auf anhieb gibt´s leckerli (das ist ja schon mal der retrieverbonus, den wir haben ), beim zweiten mal noch toll loben und danach nur noch ein freundliches wort.
hab grad gezählt, sind eigentlich schon fast 20 (aber einige habe ich nicht spezifisch geübt, sondern nebenbei wie komm, lauf, such, deine...)
ich komm mir vor, wie eine mutter, die ihr kind täglich zum schach, klavier, ballett und sonstwas schickt
der hund schien mir auch nie groß begeistert (und ich wie gesagt, auch nicht), das lag nur an den hundebüchern zum thema retriever unbedingt beschäftigen. und da ich noch keine zeit hatte mich zum thema fährtentraining (was ich gern später machen würde) einzulesen, dachte ich, müssen wir uns bis dahin mit übungen zufrieden geben...
ZitatEs hört sich so an, als sei es für DICH eher langweilig als für den Hund.
nicht unbedingt. ich hab auch nicht wirklich lust jeden tag zu üben, aber die retrieverbücher überschlagen sich ja in tips zur geistigen auslastung. da wollte ich meinen hund auf keinen fall unterfordern.
mit einem welpen kann ich ja auch noch nicht so lange spaziergänge machen, aber wir machen schon jeden tag einen ausflug mit hundetreffen, oft auch woanders..
ZitatDarf ich fragen wie alt der Hund auf dem Bild ist?
genau weiß ich es nicht mehr, schätzungsweise 8 wochen
hund ist jetzt 4 monate alt.
das mit dem immer in variationen (drumrumlaufen) etc. machen wir schon. suchspiele etc. auch. ich dachte nur, dass es langweilig wird, immer wieder dieselben kommandos (wenn auch schwieriger) zu machen.
hund ist sie den ganzen tag lang, wir üben immer nur 5min täglich.
höchst verwunderlich, aber wir haben wirklich einen top sozialisierten hund, der alles und jeden mag, vor nichts angst hat und in ziemlich jeder situation gut hört. echtes glück.
ich übe auch nichts neues, bevor das alte nicht wirklich sitzt. (z.b. BLEIB trotz futtertütengeraschel oder hundeannäherung)
aber wegen der auslastung dachte ich eben, sollte immer was neues dazukommen..
nummer 1 kam aus dem tierheim (gassi gegangen und irgendwann verliebt)
nummer 2 vom vermehrer (ich wollte diese rasse und dann wurde sie mir geschenkt, von jemand, der sich nicht so damit auskannte)
ihr meint, ich bin in meinen bemühungen übers ziel hinausgeschossen?
ich hab immer so viel von geistiger auslastung gelesen, dass ich meinen hund da ja nicht unterfordern wollte. da ich nicht so der fan von hundesport bin, dachte ich, beschäftige ich meinen hund lieber damit.
nein, also daran übe ich natürlich auch. daher kommen die alten sachen ja auch immer wieder dran und unter immer schwierigeren bedingungen. aber hund hört irgendwann so gut, dass ich denke, sie damit nicht mehr ausreichend geistig auslasten zu können
überzeugt.
dann belasse ich es doch bei einem und hund wird ein bisschen gefordert.