nein. und ich würde es nicht machen, wenn ich die angst hätte.
wenn du dich ein bisschen damit beschäftigst, wirst du erfahren, dass man hunde sehr wohl ausgewogen vegetarisch ernähren kann.
glaub mir, spaß macht mir das nicht. mein hund hat eine futtermilbenallergie und verträgt kein trockenfutter. sie bekommt ab und zu fleischdosen, auf dauer kann ich es mir aber nicht leisten. sie hat nämlich auch eine schwere herzkrankenheit, wegen der ich monatlich 500 euro in die tierklinik trage. sie bekommt auch fleisch leckerchen. ich bin seit 20 jahren vegetarierin und müsste mich wirklich übergeben, wenn ich fleisch zubereite. vielleicht ändert sich das irgendwann, dann werde ich es auch tun. im moment aber nicht.
wie stand hier neulich so schön in einem thread? der älteste hund der welt wird vegan ernährt.
ich habe mich zu dem thema belesen und da ich eben nicht der meinung bin, das auf die schnelle völlig ausgewogen hinzubekommen, habe ich nochmal 100 euro bezahlt um von der uni münchen einen barfplan zu bekommen. die dem auch positiv gegenüberstehen. und meinen, dass sich mit tierischen eiweißprodukten der hund ausreichend gut ernähren lässt.
ich hab auch keine lust mich weiter dafür zu rechtfertigen.