Also tragisch schlimm sehen die Pfoten meiner Meinung nach nicht aus, wir haben einen Hund in der Nachbarschaft bei dem ist das richtig übel.
Der watschelt beim Gehen so mit den Füßen, dass es nach einer Kreuzung aus und Ente und Hund aussieht, aber bei deinem sieht das jetzt noch
alles rahmenmäßig aus. Aber, wenn es dir wirklich sorgen macht gehe lieber zum TA. Ferndiagnosen sind da immer schlecht. Zur Größe kann ich nichts
genaues sagen, aber er dürfte ja noch knapp ein Jahr wachsen, 6-8 cm dürften da noch drin sein.
Beiträge von willihs
-
-
Wir hatten damals so eine Elektrolyt-Lösung zum trinken, die war ganz gut. Das Futter sollte nicht zu "powermäßig" sein, da sonst die angeschlagene Verdauung wieder schlapp macht. Wir geben unserem Hund dann immer Reis, Möhren und Hänchenfleisch mit ein bisschen Salz, alles bei niedriger Temperatur mittelmäßig weich gekocht mit etwas Olivenöl drin. Davon blüht er dann immer regelrecht auf und leicht zu verdauen ist es auch. Anderes leichtverdauliches Gemüse ist bestimmt auch nicht schlecht.
-
Also dem Magen geht es wieder besser, da war wohl ein Virusinfekt der Auslöser, der hier im Moment grassiert.
Weitere Tests wären wohl relativ anstrengend für den Hund, deswegen wollte die TÄ
erstmal, dass ich ihn wieder mitnehme, auch könnte das Wasserlassen durch eine temporäre
Schwächung der Nieren verursacht werden. Unser Hund macht auch immer Rabbatz im Zwinger,
was für ihn und auch für die anderen Tiere in der Klinik anstrengend ist.
Es sei wohl für seine Genesung besser, wenn er bei uns ist meinte die TÄ.
Hab eben nochmal geguckt, schmerzempfindlich an irgendeiner Stelle ist er nicht,
auch ist seine Haut elastisch, der Flüssigkeitshaushalt scheint wohl wieder stabil zu sein.
Nichtsdestotrotz macht mir das mit dem ständigen pinkeln noch sorgen, werde wohl
morgen mal einen anderen TA konsultieren.edit: Ok, Problem erkannt und gelöst.
Die TÄ hat vergessen uns zu sagen, dass er in der Zeit in der er stationär behandelt wurde Cortison bekommen hat. Dadurch das ständige Wasserlassen.
Bei der Nachuntersuchung wurde er nochmal geröntgt, weil er so eine schiefe Haltung hatte. Dabei kam nun leider raus, dass die HD sich immer stärker ausprägt und er ziehmlich Bandscheibenprobleme hat. Zudem sind Leber und Prostata vergrößert und er soll jetzt chemisch kastriert werden.
Hoffe das wird.Grüße!
-
Ja, fressen tut er problemlos, er ist sogar richtig ausgehungert und auch draußen ständig auf futtersuche, musste im gestern zweimal was aus dem
Hals ziehen, was draußen gefunden hat. Er kriegt momentan nur eine Art Reis-Schleim mit ein bisschen Salz drin, was er binnen Sekunden verschlingt.
Geschissen hat er heute morgen auch, Temperatur hat er nicht und ich kann auch keine Schmerzempfindlichkeit in irgendeinem Bereich feststellen,
werd das aber gleich nochmal überprüfen. -
Ich kann auch nur von der Impfung abraten, zumal bei jeder Impfung, eine, wenn auch recht geringe Chance besteht sich zu infizieren. Wir benutzen ein Mittel von einem Bio-Hersteller, was ziehmlich fies nach Zitrone riecht (sind wohl aber mehrere Wirkstoffe drin) und das hilft bis jetzt recht zuverlässig.
-
Unserer hat auch solche stellen, nur ist das Ganze unabhängig vom Fellwechsel.
Auf der linken Seite hat er eine Stelle, wenn man ihn da zu heftig streichelt, dann kratzt er sich mit dem linken Hinterlauf und umgekehrt auf der rechten
Seite auch. Und auf dem Rücken hat er auch noch eine Stelle, wenn man nicht vorsichtig genug ist fängt er an sich zu schütteln, als ob er aus dem
Wasser käme, zu stören scheint es ihn nicht. Ich nehme mal an, dass an diesen Punkten Nerven zusammenlaufen und sie deshalb recht empfindlich
sind. Menschen haben ja auch Punkte, auf die, wenn man sich dort stößt, reflexartig reagiert (unter der Kniescheibe zum Beispiel). -
Wir geben unserem Hund auch VMP Mobil und es scheint ihm damit auch besser zu gehen, perfekt geht es leider nicht, da die HD bei ihm recht stark
ausgeprägt ist. Vor dem Kauf solltest du dich allerdings erkundigen, ob es sich bei dem Extrakt auch wirklich nur um das Extrakt des Muskelfleischs
handelt.
Manche Firmen verarbeiten die ganze Muschel inklusive Schale zum Extrakt,
die ist aber wirkungslos. -
Sorry, dass ich mich nicht gemeldet hab. Erstmal vielen Dank fürs Daumen drücken! Ich hoffe,
dass es deiner kleinen bald besser geht und drück ihr auch mal die Daumen Konsul.
Die letzten Tage waren ziehmlich stressig, das Erbechen hat aufgehört nachdem er stationär
bei der TÄ behandelt wurde, auch wirkt er etwas fitter, liegt aber immernoch nur rum.
Das doofe ist, dass er weiterhin ständig in die Wohnung pinkelt und
ich gerade alleine hier bin. Alle zwei Stunden geh ich mit ihm raus,
aber manchmal ist auch das schon zu lange und er macht in die Wohnung, war jedenfalls 'ne anstrengende Nacht.
Das macht mir irgendwo schon sorgen. Auch verhällt er sich beim pinkeln relativ merkwürdig.
Ich weiß nicht recht, wie ich das beschreiben soll. Normalerweise hat er immer recht zügig gepinkelt,
und jetzt lässt er es beim Pinkeln einfach nur laufen. Also er schafft es beim Beinchen heben nicht
irgendwo gegen zu pinkeln, sondern es läuft einfach nur senkrecht nach unten,
bis er dann in seiner eigenen Lache steht. Ich vermute, dass das irgendwo mit seiner Blase zu tun haben könnte,
hat vieleicht wer eine Idee, was das ist?? -
So, bin gerade von der TÄ wiedergekommen. Der Hund muss erstmal dort bleiben und kommt an den Tropf. Er hatte schon relativ viel Flüssigkeit verloren, aber noch scheint wohl alles im Rahmen gewesen zu sein.
Wie sich rausgestellt hat, hat er auch knapp 2 Kg an Gewicht verloren, lebensbedrohlich ist sein Zustand angeblich nicht, aber die TÄ will auf Nummer sicher gehen und ihn erstmal für ein paar Tage bei sich behalten.
Vielen Dank jedenfalls für die vielen Antworten. Hoffe ihm geht es bald wieder besser,
aber irgendwie hab ich ein komisches Gefühl bei der Sache, weil das Ganze von der einen auf die andere Sekunde angefangen hat ohne, dass vorher etwas nennenswertes passiert wäre.
Was soll man machen, mehr als abwarten kann ich jetzt leider nicht.
-
Seit gestern Nachmittag erbricht unser Hund (Beagle von 10 Jahren) alles was er aufnimmt. Futter hat er deswegen keines bekommen, aber er erbricht auch Wasser und Tee. Dazu kommt, dass er im Stundentakt vor die Tür muss, wo er am Anfang erst mal 2 Minuten am Stück das Bein hebt, viel kommt aber nicht.
Das ganze wurd dann gestern Nacht immer schlimmer, so, dass ich mit ihm in die Tierklinik wollte. Die Tierärztin meinte (man soll vorher anrufen) wir sollten ihm MTC-Tropfen oder Vomex-Zäpfchen besorgen und Kamillentee geben, mehr könne sie erst auch nicht tun.
Naja, ärgerlicheweise musste ich aber in der Notfallapotheke feststellen, dass die Tropfen verschreibungspflichtig sind, also ohne Rezept auch keine Tropfen. So denn.. Nach dem Zäpfchen gings erstmal besser, aber seit heute morgen ging es dann wieder los.
Ich mach mir langsam ziehmliche sorgen, da der Hund kaum Flüssigkeit drin behält, bzw. viel mehr ausscheidet, als er in den letzten 24h zu sich genommen hat, zudem ist es hier im Moment recht warm, weshalb er viel hechelt.
Hatte schonmal wer ein ähnliches Problem bei seinem Hund? Werde auf jedenfall jetzt zum Tierarzt, hoffe der sagt mir nicht das gleiche, wie die Dame aus der Tierklinik...