Beiträge von Luna-Tigger

    @ lovesam: ich drücke euch die Daumen und es würde mich weiterhin interessieren, was Du für Aufgaben von Deiner Hundetrainerin bekommst und wie Euer Training abläuft.


    Es freut mich wirklich hier zu lesen, dass viele ähnliche Probleme haben und diese bewältigen konnten oder schon Fortschritte machen!
    Ich bin mit meinem Latein wirklich am Ende...
    Spaziergänge mit unsere Boxerhündin (3 Jahre, nicht kastriert) sind ok so lange kein Hund naht und auch nichts komisches was sie nicht kennt.
    Sobald ein Hund kommt bricht mir der Schweiß aus und ich nehme die Leine kürzer (ja, ich weiß ein fataler Fehler).
    Wir haben es bisher über Ablenkung duch Leckerchen (sobald sie "das Opfer" gesehen und fixiert hat bringt das leider gar nichts mehr), mit Richtungswechsel oder einfach nur stehenbleiben und warten bis sie die Leine lockert indem sie zurückgeht versucht.
    Sobald sie einen Hund sieht schießt sie mit einer wahnsinnigen Wucht in die Leine, fiept und heult. Ohne Leine läuft sie tausendmal besser und orientiert sich mehr an mir. In der Hundeschule ist immer zuerst Freilauf angesagt, dann wird angeleint und meine beginnt ihr Theater. Bellt, hängt sich in die Leine, geht andere Hunde an mit denen sie vorher noch gespielt hat. Es ist mir so peinlich und ich weiß nicht, ob ich da überhaupt noch hingehen soll. Nach einiger Zeit beruhigt sie sich meistens und dann kann man auch mit ihr arbeiten. Und wenn sie "da ist" dann ist sie auch richtig gut und das tröstet mich dann immer ein wenig...


    Von unserer Hundetrainerin kam der Tipp, das ich stehen bleiben soll, die Leine vor dem Bauch festhalte und an der Leine wackel bis sie selber die Spannung aus der Leine nimmt und sie dann loben. Wenn wir "normal" gehen und es kommt Zug auf die Leine kommt sie direkt zurück. Wenn sie schon irgendetwas fixiert hat bin ich hilflos. Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun sol (auf sie einreden, sie zurückrufen, einfach kommentarlos weitergehen). Ich weiche auch schon jedem Hund aus...aber ich will das nicht mehr. Ich will an anderen Hunden - in angemessenem Abstand - vorbeilaufen können, ohne dass mein Hund an der Leine zieht, heult, grummelt. Ich möchte meinem Hund Sicherheit geben und der Chef sein, so dass sie entspannt an der Leine neben mir an "Gefahren" vorbeilaufen kann. Es liegt mit Sicherheit mehr Arbeit an mir als an meinem Hund aber ich kann es einfach nicht umsetzen bzw. weiß gar nicht was und wie ich es ändern kann...


    Verzweifelte Grüße :( :

    @ Lovesam:
    Habe Deine Probleme grad gelesen und Du sprichst mir aus der Seele... ;)


    Wir haben auch eine Leinenpöblerin und wenn wir einen anderen Hund sehen bricht mir der Schweiß aus und ich versuche mich nur noch irgendwo festzuhalten :( :


    Kannst Du mir vielleicht den Namen der Trainiern sagen?


    LG

    Hallo!


    Wir hatten einen Boxerrüden der auch an Cushing erkrankt war.
    Beim Chushing-Syndrom gibt es 2 verschieden Ursachen: Nebennieren oder Hypophyse.
    Bei unserem war es leider die Hypophyse. Im Frühjahr 2007 wurde es festgestellt und im November 2007 mussten wir ihn mit knapp 8 1/2 Jahren leider einschläfern lassen. Ich meine mich zu erinnern, dass er auch das Medikament Vetoryl bekommen hat. Zunächst ging es ihm den Sommer über besser aber dann schlagartig schlechter.


    Wenn Du noch irgendwelche Fragen hast, frag ruhig.
    LG
    Corinna

    Hallo!
    Luna haben wir mit 9 Wochen bekommen und damals wog sie knapp 6 kg. Sie hat 10 Geschwister, war so ein dünnes Würmchen und hatte leider gar keinen Babyspeck...
    Wie viel sie mit 18 Wochen wog müsste ich mal nachschauen?!?
    Jetzt ist sie 21 Monate und wiegt 29 kg.

    @ *phil*bailey*:


    Du hast vorhin erwähnt, dass bei Deinem Boxermann Hyperaktitivtät festgesellt worden ist. Wie stellt man das fest, wie gehst Du damit um???
    Würde mich echt mal interessieren! Wir ein 1 1/2 jähriges Boxermädchen und manchmal glaube ich auch, dass sie Hyperaktiv ist....aber ich wusste gar nicht, dass es das bei Hunden auch gibt.


    LG
    Corinna

    Also wir sagen zu Luna dann immer "mitkommen" wenn wir weiter gehen wollen und sie noch woanders beschäftigt ist bzw. an einem anderen Hund vorbei wollen. Ich habe auch schon mal gedacht "Nein" zu sagen - aber das kennt sie als Verbotswort und deswegen glaube ich, dass das nicht so klever ist ihr quasi alle Hunde zu verbieten.
    Ohne Leine sieht die Sache mit ihr ganz anders aus - da ist sie irgendwie zurückhaltender und vorsichtiger. Wahrscheinlich denkt sie sich mit Leine immer "ich gehe schonmal vor und regel die Sache mal und Du passt aber trotzdem hinter mir auf mich auf" oder so ähnlich :)
    Aber wir versuchen jetzt auch möglichst viel ohne Leine zu laufen und da passt sie einfach besser auf, ist aufmerksamer und orientiert sich an uns. Und da läuft sie nicht auf andere Hunde zu und sogar Vögel und Hasen werden nur beobachtet und nicht gejagt. Und das verstehe ich einfach nicht! Außerdem beherscht Luna das Kommandos "Stopp" und "hier her" wirklich schon ganz gut, so dass wir sie damit ganz gut im Griff haben.

    Hallo zusammen!
    Ich habe eine 18 Monate junge Boxerhündin namens Luna. Wir haben sie als Welpe bekommen und waren auch direkt in der Welpenspielgruppe, dann in der Junghundegruppe und jetzt sind wir in einer Hundeschule.
    Sie ist super lieb und sehr verspielt. Die Leinenführigkeit hapert noch ein wenig, aber da üben wir dran und wenn man so mit ihr spazieren geht, geht klappt es auch schon ganz gut.
    NUR, das große Problem was sie hat sind andere Hunde. Sie meint, sie muss zu jedem, aber wirklich zu jedem anderen Hund hin, egal ob dieser sie ignoriert, anguckt oder anklefft. Und dann zieht sie natürlich wie ein Esel dorthin. Manchmal versuche ich schon stehen zu bleiben und sie sitzen zu lassen - aber sie ist dann so hibbelig dass das meisten nicht klappt. Außerdem hat sie dann keinerlei Aufmerksamkeit mehr für mich und ich kann machen was ich will - sie hört überhaupt nicht mehr.
    Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps, wie ich ihr diese Unart abgewöhnen kann, so dass man auch mal an anderen Hunden vorbeigehen kann ohne Theater oder das sie mich umreißt.
    An der Leine ist sie eh eine kleiner Draufgängerin, denn als wir letzen Herbst an der Nordsee Urlaub gemacht haben, ist sie ziemlich viel ohne Leine am Strand gelaufen und hat dann mit anderen Hunden dort gespielt. Nur da ist sie nie direkt auf einen fremden Hund losgestürmt (so wie sie es an der Leine machen würde) und hat eigentlich eher langsam geguckt und vor allem vor Rüden immer wieder Schutz bei uns gesucht weil die ihre zu wild waren.


    LG
    Corinna mit Luna