ZitatLeider wird meine TÄin nach meiner Erfahrung vermutlich anders reagieren als Eure..., daher habe ich da wohl keine Chance, wenn der Test nicht ausdrücklich abweichende Werte angibt.
Bei uns wurde übrigens im Schreiben des Labors, in dem die Schilddrüsenwerte standen, extra darauf hingewiesen, dass es durchaus zu Symptomen kommen kann, auch wenn die Werte im normalen Bereich liegen. Andersrum hat eine Bekannte von mir wohl so miserable Schilddrüsenwerte, dass ihre Ärztin sich jedesmal wieder wundert, dass sie völlig ohne Medikamente keinerlei Probleme hat.
Sprich doch mal mit Deiner Tierärztin. Wenn sie so verantwortungsbewusst und vorsichtig ist, wie sie hier rüberkommt, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie sich weigert, über Schilddrüsenmedikamente in den Hormonhaushalt des Hundes einzugreifen, dies aber über eine Kastration tun würde. Dass eine Kastration den Zustand Deines Hundes verbessern würde, ist schließlich auch nur eine Vermutung, und dieser Eingriff wäre nicht mehr rückgängig zu machen, wogegen Du die Schilddrüsenhormone wieder absetzen kannst, wenn die erhoffte Wirkung ausbleibt. Kastrieren kann man Deine Hündin danach immer noch.
ZitatWenn es aber hier jemand gegeben hätte, bei dessen Hündin sich kein größeres Gewicht eingestellt hätte, sondern die hinterher vielleicht etwas aktiver war, dann wäre es für mich nochmal ein Anlaß für Überlegungen gewesen.
Lina ist übrigens kastriert, und hat nicht zugenommen. Weniger aktiv als vorher ist sie auch nicht. Mag aber sein, dass sie da ein absoluter Ausnahmefall ist.