Beiträge von Lina

    Zitat

    Leider wird meine TÄin nach meiner Erfahrung vermutlich anders reagieren als Eure..., daher habe ich da wohl keine Chance, wenn der Test nicht ausdrücklich abweichende Werte angibt.

    Bei uns wurde übrigens im Schreiben des Labors, in dem die Schilddrüsenwerte standen, extra darauf hingewiesen, dass es durchaus zu Symptomen kommen kann, auch wenn die Werte im normalen Bereich liegen. Andersrum hat eine Bekannte von mir wohl so miserable Schilddrüsenwerte, dass ihre Ärztin sich jedesmal wieder wundert, dass sie völlig ohne Medikamente keinerlei Probleme hat.

    Sprich doch mal mit Deiner Tierärztin. Wenn sie so verantwortungsbewusst und vorsichtig ist, wie sie hier rüberkommt, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie sich weigert, über Schilddrüsenmedikamente in den Hormonhaushalt des Hundes einzugreifen, dies aber über eine Kastration tun würde. Dass eine Kastration den Zustand Deines Hundes verbessern würde, ist schließlich auch nur eine Vermutung, und dieser Eingriff wäre nicht mehr rückgängig zu machen, wogegen Du die Schilddrüsenhormone wieder absetzen kannst, wenn die erhoffte Wirkung ausbleibt. Kastrieren kann man Deine Hündin danach immer noch.

    Zitat

    Wenn es aber hier jemand gegeben hätte, bei dessen Hündin sich kein größeres Gewicht eingestellt hätte, sondern die hinterher vielleicht etwas aktiver war, dann wäre es für mich nochmal ein Anlaß für Überlegungen gewesen.

    Lina ist übrigens kastriert, und hat nicht zugenommen. Weniger aktiv als vorher ist sie auch nicht. Mag aber sein, dass sie da ein absoluter Ausnahmefall ist.

    Zitat

    Darf man hier im DF eigentlich nach Erfahrungen etc. mit einzelnen Kliniken, Ärzten fragen?

    Ja, Fragen darfst Du. Antworten ist auch erlaubt. Weil aber jeder die Grenze zur Rufschädigung etwas anders zieht, tut uns bitte den Gefallen und schreibt hier nur positive Erfahrungen (negative per E-Mail oder PN), da es für Chris ernste Folgen haben kann, wenn hier jemand seinen Ruf geschädigt sieht.

    Hallo Petra!

    Unsere TA hat uns die Tabletten gegeben, nachdem die Schilddrüsenwerte untersucht waren (einer der Werte am unteren Rand des Bereichs, in dem er liegen sollte), und sie über viele viele Fragen über Linas Zustand und Verhalten zu dem Schluss kam, dass so viele Symptome auf eine Schilddrüsenunterfunktion hindeuten, dass es einen Versuch mit den Hormonen wert ist.

    Wie viel sie bekommt, werde ich Dir allerdings nicht verraten, weil ich denke, dass Du so etwas nur mit dem Einverständnis und unter der Begleitung Deiner Tierärztin versuchen solltest. Außerdem weiß ich doch gar nicht, ob man die Dosis wirklich einfach linear hoch- oder runterrechnen kann. Eventuell hat Lina ja auch gleich eine höhere Einstiegsdosis bekommen, als Dein Hund bekommen würde, weil die Symptome recht deutlich waren. Unsere TA meinte auch, dass wohl im Lauf der Zeit die Dosis erhöht werden muss.

    Zitat

    Ist ein Vorsteher Hund eine sehr gebildete vierbeinige Führungskraft?

    Mensch, Walter, dass weiß doch sogar ich.

    Ganz im Gegenteil. Dass ist einer, der vor der Tür steht. Gebildet kann man nicht sagen. Muskeln statt Hirn trifft es eher. Mann muss stark aufpassen, dass man diese Hunde geistig nicht überfordert. Nur körperiche Arbeit brauchen sie in großen Mengen.

    Den Rest der Fragen kann ich leider nicht beantworten. Warte auch gespannt auf die Antworten, um den anstehenden Moderatorentest bestehen zu können.

    Hallo Laura!

    Das kommt mir von Kasper sehr bekannt vor. Die Welt ist soooooooooooooooooooooooooo interessant, da vergisst man schonmal das Frauchen oder Herrchen am Ende der Leine. Anscheinend entdeckt er jeden Tag eine vollkommen neue Welt.

    Bleib dran, und lass weiter nicht zu, dass Sie Dich durch die Gegend zieht. Wenn Kasper so ganz aufgeregt ist und mich wirklich kaum noch wahrnimmt vor lauter schnuppern, suche ich mir eine Stelle, die nicht ganz so interessant ist, bei uns meistens mitten auf dem Weg. Und da bleib ich dann ganz in Ruhe ein bisschen stehen. Dann dauert es meistens nicht lange, dass er wieder runterkommt, und auch wieder auf mich achtet, dann gehts weiter.

    Hallo Petra!

    Puh, schwierige Entscheidungg.

    Lass auf jeden Fall erstmal die Schilddrüse genauer untersuchen. Lina hatte auch leichte Herzrhytmusstörungen, ist einmal zusammengeklappt, und war ziemlich mies drauf und so antriebslos. Oft wollte sie gar nicht mit spazierengehen, und hat sich unter der Treppe versteckt. Dabei ist sie eigentlich ein recht bewegungsfreudiger Hund. Ab und zu hab ich mich auch etwas gewundert, warum sie beim spazieren gehen schon nach einer Strecke total müde wirkte, die sie eigentlich meiner Meinung nach locker hätte laufen müssen.
    Die Untersuchung der Schilddrüse zeigte aber nichts auffälliges, alle Werte waren im Rahmen. Wir haben dann angefangen, Lina Schilddrüsenhormone zu geben, weil zwar nichts rchtiges festzustellen war, die Symptome aber so deutlich waren. Und schon am ersten Tag gings ihr etwas besser, und nach kurzer war sie deutlich aufgeschlossener und fitter.
    Lass das also auf jeden Fall genauestens checken. Wir haben es dann einfach so gemacht, dass sie für eine Woche testweise die Hormone bekommen sollte, und wir geguckt haben, wie sie sich verändert. Und siehe da, jetzt ist sie wieder ein ganz normaler Terrier, wie man sich ihn vorstellt.

    Zitat

    er lässt sich an dem ohr nicht anfassen. am anderen schon...

    Dann würde ich vermuten, dass es ihm wehtut. Lass es untersuchen, dann bist Du auf der sicheren Seite.