Beiträge von Lina

    Ihr braucht keine Ultraschallpfeife. Es tut auch eine ganz normale Trillerpfeife. Oder, wenn ihr könnt, auf dem Pfingern pfeifen. Es muss nur immer gleich klingen.

    Mit so ner Ultraschallpfeife haben wirs bei unserem ersten Hund auch mal probiert. Mit dem Erfolg, dass wir nie so richtig sicher waren, ob auch wirklich ein Ton rauskam. Das passiert Dir mit ner Trillerpfeife nicht.

    Sehr schön!

    Noch schöner wäre es gewesen, wenn Du den ursprünglichen Beitrag fortgeführt hättest. Dann hätte man sofort den Zusammenhang, und nicht lauter Threads zum gleichen Thema im Forum ;)

    Ja, ich würde weglaufen.

    Das funktioniert dann nämlich auch noch, wenn die Leine irgendwann wieder ab ist. Und ranziehen eben nicht mehr.

    EDIT: Außerdem soll sie ja lernen, freiwillig zu kommen. Also muss sie selber zu Dir laufen. Wenn Du sie ranziehst, lernt sie am Ende nur, sich zu Dir ziehen zu lassen.

    Wo wohnst Du denn? Dann kann Dir vielleicht jemand eine gute Hundeschule empfehlen, wo Dir mal jemand auf die Finger gucken kann.

    Zitat

    woher weist du wann sie hört oder nicht? Weil du geschrieben hast du rufst nur wenn du weist das, dass Kommando auch umgesetzt wird.

    Ok, dann änder den Satz gedanklich mal ab in: Rufe nur, wenn Du weißt, dass Du das Kommando auch durchsetzen kannst. Sprich, Hund an die Schleppleine, dann kannst Du sie davon abhalten, unterwegs noch zu schnüffeln. Zusätzlich kannst Du zum anfangen die Distanz zum Hund relativ klein halten. Wenn sie nur 3m von Dir weg ist, gibt es unterwegs viel weniger zum schnuppern, als wenn sie 30m weg ist. Und wenn sie kommt, richtig dolle loben! Wenn sie nicht kommt, von ihr weglaufen, und loben, wenn sie hinter Dir her auf Dich zukommt (ne andere Möglichkeit hat sie ja auch nicht, wenn sie an der Leine ist).

    Wichtig ist nur, dass Du ab sofort nur noch einmal rufst, und das dann durchsetzt. Woher soll der Hund sonst wissen, bei welchem "Hier" es wirklich gefragt ist, dass sie kommt?

    Viel Erfolg!

    Wie lange habt ihr ihm das denn angeboten?

    Man muss da echt hartnäckig bleiben. Zur Futterzeit anbieten, wenn ers nicht frisst, wegstellen. Nichts zwischendrin füttern, einfach zur nächsten Futterzeit wieder das Futter anbieten. Kann sein, dass er das mehrere Tage durchhält (Klar, bisher seit ihr ja auch immer irgendwann weich geworden). Aber wenn ihr ihm 2x täglich was anbietet, wird er sicher nicht verhungern. Und wenn er merkt, dass es eh nichts anderes gibt, wird ers fressen.