Beiträge von Lina

    Zitat

    Drei - Du meinst vielleicht, er ist gerade erwachsen geworden? ;)

    Hallo!

    Das kann schon sein. Körperlich sind die Herren dann zwar schon einige Zeit erwachsen, geistig dauert es etwas länger (wie beim Menschen ;)) Dann lässt das verspieltsein nach, und man lässt sich von anderen Herren (vor allem von jüngeren) nicht mehr ganz so einfach die Butter vom Brot nehmen und lässt es mal auf ein Kräftemessen ankommen.

    Johanna

    Zitat

    Mich würde es jetzt mal interessieren, was ihr meint: Wer muss auf das gemeinsame Spielen verzichten? Mein Rüde oder die läufige Hündin?

    Hallo!

    DA gibt es nun mal keine festgelegten Regeln. Da müssen sich die jeweils "Betroffenen" ganz einfach einigen. Ein "Spielvorrecht" gibt es nicht.

    Johanna

    Hallo!

    Zitat

    Das werd ich weiter so machen, dass ich ihn lobe, wenn er brav mitläuft.

    Ich würd da gar nicht so ein Buhei drum machen. Wie soll er merken, dass laufen mit Geschirr was ganz normales ist, wenn Du ihm vermittelst, dass es was besonderes ist?

    Aber vorher natürlich sicherstellen, dass wirklich nichts drückt:

    Was für einen Karabinerhaken hat denn Deine Leine? Kann es sein, dass ihm der Haken beim Laufen auf die Wirbelsäule schlägt? Das führt nämlich bei Lina dazu, dass sie sich nur noch seitwärts bewegt.

    Und wenn das Geschirr zu weit nach vorne rutscht (weil der Hund ne Vollbremsung eingelegt hat und Mensch auf einmal vorne in der Leine hängt), kann es in den Achseln drücken. Führt bei Lina auch dazu, dass sie nicht mehr richtig läuft. (Wie sitzt es denn generell hinter den Vorderbeinen?)

    Auch ganz schlimm: Wenn Haare in der Schnalle eingeklemmt sind - dann bewegt sie sich gar nicht mehr.

    Gruß,
    Johanna