Da steht 1 1/2 Jahre und nicht ein Jahr, das ist ja wohl ein Unterschied!
Und das steht da übrigens auch noch:
Das sollte das Alter sein, ab dem die meisten Hunde der größeren Hunderassen soweit ausgewachsen sind, um langsam an körperliche Arbeit herangeführt zu werden. Zu bedenken ist jedoch, dass es rassebedingte Unterschiede gibt. Beispielsweise gehören Nordische Hunde eher zu den Frühentwicklern; Labradore oder Rhodesian Rigdebacks gehören eher zu den Spätentwicklern, die selbst mit 1,5 Jahren noch nicht fertig ausgewachsen sind. Vor dem Hintergrund, dass ein Familienhund zehn bis fünfzehn Jahre in der Familie lebt, kann ich nur empfehlen, allen jungen Hunden, unabhängig von der Rasse oder Mischung, genug Zeit zu lassen, bis das die Knochen und Gelenke stark genug sind um körperliche Arbeit leisten zu können. Selbst dann, wenn die Hunde schon sehr erwachsen wirken. Im Zweifel sollte der Tierarzt gefragt werden.
Quelle: http://www.zughundesport.de
Aber es gibt ja viele Wege seinen Hund kaputt zu machen.....
Und das Problem ist hier nicht die körperliche Auslastung (sonst würde er das Verhalten sofort zeigen, wenn er aus der Haustür raus kommt), sondern anscheinend Stress.