Beiträge von LasPatitas

    Da steht 1 1/2 Jahre und nicht ein Jahr, das ist ja wohl ein Unterschied!

    Und das steht da übrigens auch noch:

    Das sollte das Alter sein, ab dem die meisten Hunde der größeren Hunderassen soweit ausgewachsen sind, um langsam an körperliche Arbeit herangeführt zu werden. Zu bedenken ist jedoch, dass es rassebedingte Unterschiede gibt. Beispielsweise gehören Nordische Hunde eher zu den Frühentwicklern; Labradore oder Rhodesian Rigdebacks gehören eher zu den Spätentwicklern, die selbst mit 1,5 Jahren noch nicht fertig ausgewachsen sind. Vor dem Hintergrund, dass ein Familienhund zehn bis fünfzehn Jahre in der Familie lebt, kann ich nur empfehlen, allen jungen Hunden, unabhängig von der Rasse oder Mischung, genug Zeit zu lassen, bis das die Knochen und Gelenke stark genug sind um körperliche Arbeit leisten zu können. Selbst dann, wenn die Hunde schon sehr erwachsen wirken. Im Zweifel sollte der Tierarzt gefragt werden.

    Quelle: http://www.zughundesport.de

    Aber es gibt ja viele Wege seinen Hund kaputt zu machen.....

    Und das Problem ist hier nicht die körperliche Auslastung (sonst würde er das Verhalten sofort zeigen, wenn er aus der Haustür raus kommt), sondern anscheinend Stress.

    Dann liegt es wirklich an der anderen Umgebung!

    Du hast hier mehrere Möglichkeiten:

    Wenn du gewohntes Terrain verlässt und er anfängt zu ziehen (oder was auch immer), sagts du einfach: Pech gehabt und gehst zurück.

    Oder

    Sobald er anfängt aufgeregt zu werden, gehst du an den Rand und machst mit ihm Futtersuchspiele (wenn du nicht willst, dass er es direkt vom Boden aufnimmt, pack es in einem Futterbeutel und versteck es, aber nicht werfen, das putscht zu doll auf!) oder nimm kleine Knochen mit, und ihr macht am Rand Stress-wegknabber-Pausen.

    Die letzte Variante würde ich bevorzugen.

    Hast du mal an Clickertraining gedacht?


    Zum Thema Zughundesport:

    Der Hund sollte mindestens 45 cm hoch und ca. 25 kg schwer sein *
    Der Hund sollte mindestens 1,5 Jahre alt sein
    Der Hund muss vorher tierärztlich untersucht werden, um Gelenk- oder Kreislaufprobleme oder andere gesundheitliche Probleme auszuschließen
    Der Hund sollte über eine gewisse Souveränität und Gelassenheit verfügen
    Der Hund sollte gut auf alle möglichen Umweltreize sozialisiert sein und sich möglichst neutral anderen Artgenossen gegenüber verhalten

    Quelle: http://www.zughundesport.de

    Zitat


    Und bevor er einigermaßen leinenführig ist, kannst du dir "bei Fuß" auch erstmal abschminken.

    Ich würde auch erst an der Leinenführung arbeiten, das muss der Hund ja mehr praktizieren bei einem Spaziergang als Bei Fuss laufen....

    Zitat


    Was macht ihr draußen an Übungen? Hast du mittlerweile ne Schleppleine?
    Falls nicht: KAUFEN!!! (20m)


    So, wie du deinen Hund beschreibst:
    Schon mal an Zughundesport zur Auslastung gedacht? Ich könnte mir vorstellen, dass ihm das nen Riesenspaß machen würde. :)


    Ich würde bei dem Temperament aber keine 20 Meter nehmen- Unfallgefahr!

    Zughundesport kann aber leider nicht in dem Alter gemacht werden...... :???:

    Mückes Tipp ist Gold wert: Ich hab meine Große damals an den Rand geführt und vorne in´s Geschirr gegriffen und mich vor ihr gestellt. Irgendwann hat sie´s kapiert, dass die nicht an mir vorbei kommt - und das glaubst sie heute noch, auch wenn ich nur vor ihr stehe :lol:

    Das was du beschreibst kommt mir bekannt vor, das hat meine ältere Hündin mit 2 Jahren gemacht (weil sie es bis dato nicht gelernt hat)...es war der Horror, ich dachte meine Arme leihern aus...als Armschonung kannst du dir mal ne Expanderleine angucken (auf keinen Fall dieses Erziehungsgeschirr!!!) :D

    Ich bin auf Handfütterung umgestiegen (Futter vom Tag in nen Beutel und aus der Hand für Leistung z.B. Leinenführung belohnt).

    Hast du schon mal Impulskontrolle mit ihm trainiert?

    Wenn er auf bekannten Terrain gut läuft und auf unbekannten nicht, dann ist das für ihn zu aufregend. Suchspiele fahren den Hund runter.

    @ Claricia

    Wie lange lässt du ihn denn bei einem Spasziergang bei Fuss laufen?

    Vielleicht ist ihm das irgendwann zu langweilig.....


    P.S. Die Aufmerksamkeit, die du ihm Drinnen schenkst (Kuscheln, Übungen, Spiel usw.), solltest du ihm vermehrt draußen schenken...