Hallo!
Nachdem unsere Kleine aus dem Welpenalter raus ist, haben wir uns überlegt, nicht von vornherein alle 3 Monate entwurmen zu wollen, sondern lieber erst eine Kotprobe untersuchen zu lassen. Schließlich muss man nciht unnötigerweise eine Chemiebombe durch den Hundekörper schicken.
Die erste Tierärztin, der wir das vorschlugen, meinte dazu nur, sie würde das natürlich machen, aber wozu? Schließlich würden wir bei einer positiven Probe ja doppelt zahlen: für die Untersuchung und für die Tablette
Nach ein paar weiteren fragwürdigen Äußerungen, sind wir dort nicht mehr hingegangen (unser Haupttierarzt, zu dem wir immer mit den "wichtigen" Dingen fahren, wohnt 45min entfernt; für Kleinkram haben wir die TÄ vor Ort ausprobiert).
Jedenfalls haben wir mittlerweile eine nette TÄ gefunden, die die Kotuntersuchung sogar allen ans Herz legt. Sie meinte auch, dass man gerade bei einem gebarften Hund alle 3 Monate testen sollte. Heute gaben wir also die erste Probe ab, und unser Hundi hat keine Würmer Und das, obwohl sie zweimal wöchentlich in der Hundeschule ist und fast täglich Hunde trifft - und roh ernährt wird (beeinflusst das die Verwurmung tatsächlich?).
Ohne vorige Untersuchung wird bei uns jedenfalls nicht mehr entwurmt