Beiträge von schweizerfreund

    Auch ich finde, dass man einen Hund keinesfalls solange allein lassen sollte. Für solch ein soziales Rudeltier, wäre mir das viel zu lang.

    Wir hatten immer Hunde in der Familie, als ich auszog hätte ich auch gerne sofort wieder einen gehalten. Ich habe aber einige Jahre gewartet, bis ich es mir erlauben konnte Teilzeit zu arbeiten. Dies habe ich ausschließlich gemacht, um Zeit für einen Hund zu haben. Ich habe dann einen älteren Hund aus dem Tierschutz genommen, weil ich einen Welpen nicht 4-5 Stunden allein lassen würde.

    Du solltest auch bedenken, dass Doggen sehr lange brauchen, bis sie erwachsen sind. Du hast dann 2,5 - 3 Jahre einen Welpen bzw. Junghund, mit all den Freuden aber auch Problemen, die das so mit sich bringt.

    Ich kenne einige Doggenhalter, ausnahmslos alle wohnen in Haus + Garten. Sicher ist ein Garten keine Voraussetzung, wenn man viel mit dem Hund macht.
    Aber wenn du schon eine der größten Hunderassen wählst, solltest du ihnen auch etwas Platz (und viel Zeit) bieten können.

    Ich kenne eine Halterin mit 2 Doggen (1,5 + 2 Jahre), das sind immer noch richtige Kindsköpfe. Obwohl die Hunde auf dem Reiterhof der Halterin täglich stundenlang draußen sind, wäre es undenkbar diese Hunde mit in ein Büro zu nehmen. Obwohl viel an der Erziehung gearbeitet wird, würden die da nur rumkaspern und Leute mit Respekt/Angst vor großen Hunden würden die Flucht ergreifen.