Zitat
Das unterschreibe ich vollkommen!
Aber Hallo......das ist ja wohl mal Sonnenklar !!!
Sowas sollte man aber doch wissen.........
Zitat
Das unterschreibe ich vollkommen!
Aber Hallo......das ist ja wohl mal Sonnenklar !!!
Sowas sollte man aber doch wissen.........
@ Nanette
.....bereits ein Spielzeug ist eine Ressource....braucht der hund dies zum überleben??? QUATSCH
Sogar der Besitzer des Hundes kann wenns schräg läuft als Ressource betrachtet werden.....es scheint so, dass DU nicht weisst, was eine Ressource IST !!!
Asbach Uralt ist dein Tip vom Napf wegholen und nicht, dass Hunde sabbern........wer lesen kann ist klar im Vorteil
LG
Ja,...... du willst ja im Alltag nicht ständig über deinen hund stolpern....
Ich würde dann einfach 2 verschiedene Fuß mit verschiedenen Signalen einüben....
LG
ZitatAlles anzeigenWir haben sie von Welpe an, sie ist jetzt 14 Monate alt.
Ihr Geruch kümmert sie auch herzlich wenig. Als sie im Urlaub dann mal gemacht hatte, hab ich sie extra beim nächsten Spaziergang an genau die Stelle gebracht, aber sie hat trotzdem nicht gemacht, auch bei den nachfolgenden Spaziergängen nicht.
Sehr eigenartig !!!
Auch bei meinem Freund hat sie schonmal auf die Wiese gemacht, nachdem sie einen ganzen Tag nicht gemacht hatte, aber danach auch nie wieder.
Was könnte bei der Sauberkeitserziehung denn falsch gelaufen/verknüpft worden sein?
DAS kannst wohl nur DU beantworten !.....überleg mal seit wann dir dieses Problem aufgefallen ist ? .....wie sie denn Stubenrein wurde, ?...... wie hast du es ihr vermittelt ?....
Im Sheltieforum wurde das Problem auch schonmal von jemand anderem angesprochen, scheint zumindest bei Shelties also kein Einzelfall zu sein.
Komisch ist übrigens, als ich noch mit meinem Mann zusammen war hat sie bei seinen Eltern im Garten von Anfang an völlig problemlos gemacht.
Aber nur in deren Garten. Dachte mal es läge vielleicht daran, dass sie der geschlossene Garten an ihr zu Hause bei der Züchterin erinnert, aber woanders in Gärten macht sie trotzdem nicht *seufz*
LG
@ krusti
Dann hast du noch keinen richtig ranghohen Hund bei der Erziehung von z.B. jüngeren Hunden live gesehen....
Was du meinst machen "Stänkerer" z.B. untereinander.........
Das ist ja wohl mal wieder so ein "Asbach-Uralt-Verfahren" ......gerate du mal an den richtigen Hund, DER zeigt dir dann "deinen Napf"......
Und Futter ist für den Hund keine wichtige Ressource???
So einen Bullshit hab ich ja echt noch nicht gehört.........erzähle das mal all den Hunden die vor Aufregung in den Startlöchern sitzen und ihnen der Sabber in Strömen aus dem Mund läuft, während ihr Essen zubereitet wird....
LG
Das ist schon wirklich aussergewöhnlich.....habe ich so noch nicht gehört, ausser bei einem Welpen........ich würde da auf vielleicht "Unsicherheit", seitens deines Hundes tippen, oder es ist vielleicht bei der Stubenreinheitserzieheung irgendwas falsch gelaufen oder verknüpft worden...
Also ich würde mir da wirklich einen Tag vor der Fahrt ein "paar" Häufchen einpacken und wenn möglich etwas Pipi auffangen.....das ganze dann mitnehmen......vielleicht hilft das ja.....
Für die zukunft würde ich das noch mal ganz neu trainieren.....
LG
ZitatIch habe einen ranghohen Hund (was an sich schon nicht hinhaut, wenn es sich um externe Hunde geht, da es unter ihnen keine Rangordnung gibt) Tja dafür spricht aber doch sogar deine eigene Praxiserfahrung, schließlich schreibst du doch selbst, dass ihn viele Hunde als Ranghoch akzeptieren.......und genau SO ist es auch.......ein Hund erkennt binnen Sekunden durch feinste Körpersprache und Duft, wie das Gegenüber drauf ist.....noch nie ein rangniederes Tier auf den Rücken werfen sehen.Ob nun im Rudel oder ausserhalb. Vielmehr hat sich das unterlegene Tier freiwillig auf den Rücken gedreht, wenn das dominantere Tier näher kam.
Mein Hund ist ein solcher Hund, der von vielen Hunden als der dominantere Rüde anerkannt wird. Ihm legen sie sich freiwillig vor die Pfoten. Auch im Semirudel legen sich die anderen freiwillig vor ihm hin. Er selber musste noch nie aktiv werden.
Natürlich ergeben sich die meisten Hunde von selber, wenn sie auf einen wirklich ranghohen Hund treffen......meinem Hund fallen ebenfalls regelmäßig zig Hunde vor die Füße......oder erbetteln sich quasi ihren Schnauzgriff....Ich habe aber doch auch geschrieben "wenn ER es für nötig hält".....und genau DAS betrifft die "Proleten" unter den Hunden...denn DIE kommen angepest zum "Kämpfen" sind aber nicht "ehrwürdig" genug um sich mit ihnen abzugeben.....und DIESE Kandidaten (da sie sich ja NICHT freiwillig unterwerfen) werden beim "Angriff" durch den Alphawurf quasi abgefangen und sprichwörtlich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.......DAS sind dann auch meist genau DIE Hunde, deren Besitzer dann beim nächsten Treffen schwärmt :" So gut wie seit der letzten "Abreibung" durch ihren Hund hat sich meiner ja noch nie benommen, er ist sonst immer wie die Axt im Walde...."Auch bei sogenannten Commentkämpfen (Rüdenrangeleien) kam es nie zu einem Alphawurf. Das extremste was ich an Siegerpose gesehen habe, war die Pfote auf dem Rücken des Unterlegenen.
Natürlich kommt es bei Kommentkämpfen NICHT zu Alphawürfen, denn diesen Gegner hat man ja bereits als ehrwürdig erachtet, sich mit ihm überhaupt auf ein Kämpfchen einzulassen.........hier darf jeder sein "Gesicht" wahren.......hier reicht die feinste Geste um die "Unterlegenheit" genau wie auch die "Überlegenheit" zu signalisieren.....
Für mich ist diese Geste eine freiwillige Geste. Entweder der Hund erkennt die Dominanz des anderen an und legt sich freiwillig auf den Rücken (manche legen sich auch gar nicht auf den Rücken, sondern drücken sich auf den Boden und drehen nur den Vorderkörper zum Stärkeren) oder es gibt Stunk.
LG
Ich möchte nun bitte mal etwas grundlegenes zum Alphawurf sagen........
JA, es gibt IHN..........ABER .... nicht im eigenen Rudel-Familien-verbund, deshalb hat es nichts aber auch garnichts in der Hundeerziehung zu suchen !!!
.........einen Alphawurf macht ein ranghoher Hund wenn er es für nötig hält nur mit Rudelexternen Hunden....... dort kommt sogar ab und an ein aggressives Nackenschütteln zum Einsatz, welches ebenfalls niemals im Rudel zur Disziplinierung angewendet wird, deshalb hat dies ebenfalls nichts bei der Hundeerziehung zu suchen !
LG
Also entschuldige bitte mal, ein Polizist, weiss eigentlich, dass er seinen Job los wird, wenn er privat über dienstliche Dinge redet.....wenn er es tatsächlich getan hat......mann mann...wirft kein gutes Licht auf den Berufsstand !!!
LG
@ rather_ripped
Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten........aber bist du nicht noch ein bisschen jung um viele Jahre lang politisch und sonstwie tätig gewesen zu sein.....
LG