Hi,
ich kenne Dein Problem, hatten wir auch, haben es manchmal immer noch, aber es wird stetig besser !
Allererster und wichtigster Rat: GEDULD !!!
Wenn dein Sorgenkind 2,5 Jahre alt ist, ist er als großer Hund noch nicht ganz fertig in seiner Wesensentwicklung. Konnte ich mir auch immer nicht vorstellen, aber sie sind wirklich erst mit gut 3 Jahren so ganz gefestigt.
Und 1,5 Jahre bei Dir ist zwar schon eine ganze Zeit, aber ich denke immer noch eine Entwicklungsphase.
Unser Hund ist zwar unendlich friedlich, keine Leinenaggression, aber hat die gleiche Tendenz zu urplötzlichem Durchstarten mit kompletter Taubheit, sprich, kein Abruf mehr möglich.
Früher konnte es mir passieren, dass er auf dem Fussweg hochkonzentriet bei mir bei Fuß ging, unangeleint, mittem im Training, super artig, und aus dem Nichts startete er durch und rannte einem Eichhörnchen über drei Querstraßen hinterher 
Oder er entschloss sich im Hundeauslaufgebiet auf einmal mit anderen Hunden und ihren Besitzern mitzulaufen und mich komplett zu ignorieren.
Es geht jetzt nach 2,5 Jahren viel besser, ich kann dir garnicht ganz genau sagen, was insgesamt zu Erfolg geführt hat - eine Zeitlang konsequent Schleppleine, danach viel Abruftraining, viel Leckerlis zur Belohnung. Wenn er unerwünscht regaiert hat, hab ich auch immer sehr geschwankt, Ignorieren hat sich als am Besten erwiesen. Sprich, wenn er abhaut und nicht auf den ersten Abruf wiederkommt, sage ich garnichts und gehe konsequent zügig in die entgegengesetze Richtung. Wenn er hinterherkommt, lasss ich ihn neben mir laufen, gehe schweigend, lass ihn irgendwann absitzen, lobe ruhig, nur mit "ok, gut". Manchmal mit, manchmal ohne Leckerli, und zur Tagesordnung übergehen.
Und für deine Nerven - bezieh nicht alles auf dich. Sicherlich ist vieles eigene Unsicherheit, aber manchmal ist es ein Geruch im Wind, eine Stimmung, ein Laut, den DU nicht wahrnimmst, nur dein Hund, dafür kannst Du nichts !!!
Was hilft - lerne Deine Umgebung sehr bewußt wahrzunehmen. Ich kann das inzwischen gut einschätzen - sind viele Leute unterwegs, ist es windig, unruhig ?? Hat mein Hund schon die Ohren gespitzt, schaut sehr aufmerksam um sich, wirkt gespannt? Dann ist Zeit für die Schlepp oder normale Leine.
Die "normale " Hausrunde in gewohnter Umgebung ist die beste Zeit für Freilauf - da kenne ich alle Gegebenheiten und sein Verhalten am besten.
Beobachte mal, was die Situation sind, in denen er "durchbrennt" - ist es der Jagtrieb, sind es andere Menschen, Hunde, eher in Wohngebieten oder eher in freier Umgebung? Irgendwann siehst du ein Muster, auf das Du reagieren kannst - und solange da der Abruf nicht 100% klappt, muß er halt an die Leine.
Vertrau einfach zuerst deinem Bauchgefühl und dann deinem Hund - und fruste dich nicht selber wenn es mal schiefgeht - es ist zwar oft anstrengend, aber man lernt tierisch (im wahrsten Sinne des Worte
) viel dabei.
Lg, Trixi + Diego