Beiträge von dskagcommunity

    Schonhaltung führt oft zu Entzündungen. Ist für mich also nachvollziehbar. deswegen war ich mit ihr auch oft in der physiotherapie wenn sie zusehr abgeglitten ist.

    Die Brücken KÖNNEN brechen müssen aber nicht. im weit fortgeschrittenem stadium kann eigentlich nur ein ordentlicher zusammenstoß mit einem fremden Gegendstand oder ein extrem hibbeliger hund der noch nicht verstanden hat das er sich nicht mehr wie ein junger hund bewegen kann einen bruch hervorrufen. Oder muss ich schon endstatium schreiben daset rüber kommt? ^^ weil endstadium gibts ja eigentlich keines die brücken werden dicker und dicker. Wenn dick genug, brechen die nicht mehr wirklich so einfach.

    Ich lass mich doch nicht von einem normalen TA über Gold beraten O.o Ich habe bei einem FTA der ebenfalls Leute ausbildet angefragt. Ist aber schon lange her.

    Zuerst HD jetzt kaputte Hüfte? was nu? für mich ist das ein unterschied, es sei denn es war HD im schlimmsten statium aber das weiß ja ich nicht obs noch gelenkflächen gab oder nicht O.o

    Wie gesagt ich möchte es ja nicht schlecht machen falls es so verstanden wird, ich weiß das es sehr oft hilft, ich finde die technik absolut faszinierend und bin froh das ich sie im notfall noch als option habe, nur als patentlösung wollte ich es nicht deklarieren das war das einzige ^^
    Was das nun so aufgebauscht wird ^^

    Back to topic:
    Wenn der hund schon so sehr auf schmerzmedikamente angewiesen ist würde ich die option mit gold wirklich überdenken sollte der zustand länger andauern wenn nichtmal die Rückenspritzen geholfen haben O.o. Wie gesagt nur zu den rar gesääten spezialisten gehen, der erfolg hängt wirklich extrem stark an ausbildung und erfahrung. Beratung ist das A und O. Für DE empfiehlt sich der eh schon niedergeschriebene Dr Rosin und in AT Dr. Kaspar. man kann ja beide anschreiben je nahdem was für einen näher ist.

    Es ist kein quatsch sondern fakt das Gold nur die entzündungsprozesse beendet (und die sind auch extrem schmwerzhaft). Weißt du wie ebenfalls schmerzhaft es ist wenn knochen reiben? was sollte das gold da machen? es wirkt auf grund seiner eigenschaften nur gegen die entzündungen. Was dem Hund die Schmerzen bereitet ob nun die entzündungen oder die knochenreibung kann er uns ja nicht mitteilen. Sofern wurde ich gewarnt.

    Und wenn die Spondylose sehr fortgeschritten ist, gibts weder entzündungen noch schmerzen sofern sie nur aus brücken besteht und nicht auch nerven einengt (wie auch, der rücken ist verwachsen und im prinzip wie verschraubt oder ein großer dünner knochen...). und das es bei HD immer hilft hatte ich ja geschrieben.

    Wie gesagt WENN hätte ich es früher machen müssen als die spangen noch offen waren. jetzt hat es nur sinn die hüften "zu vergolden" sollte sie probleme damit kriegen das der rücken steif ist.

    Jessy wird wochentags trofu und Wochenedes nassfu ernährt, gibts da also keine probleme soweit, aber sie ist da auch relativ hart im nehmen. Mhm ja nun das mit den paletts kann natürlich zwei gründe haben. erstma ist ja genug nassfutter dagewesen also muss sie ja die drei pallets nicht fressen weil das macht den unterschied auch nicht mehr aus. Also lieber aufs nächste Nassfutter warten wird sie sich denken. weiters kanns auch sein das es ihr nicht schmeckt. habt ihr einen großen sack genommen? ich bin da auch mal eingefahren..bestesfutetr gekauft im 15kg sack...böses erwachen, sie moche den Fischinhalt nicht, nach 3 tagen hungerrei habe ich nachgegeben weil nicht ein einziges palet weder aus dem napf noch aus der hand losgeworden bin.

    Türlich hab ich das, nur goldaku hilft eigentlich nur gegen Entzündungserscheinungen nicht gegen ebenfalls schmerzhafte Knochenreibung der Spondylosebrücken. Daher sehe ich noch nicht so den Grund dafür (überhaupt wo er nun eh schon steif ist, da gibts weder entzündungen noch knochenreibungsschmerzen. und ich hatte extra einen Spezialisten angefragt der mir das bestätigte. Bei den Hüften wäre es eventuell etwas anderes sollten sich entzündungserscheinungen zeigen aufgrund der überlastung wegen des steifen rückens.

    Naja es war eher Zufallsbefund nachdem ihre Hüften geröngt wurden nachdem sie beim Spielen auf der wiese mal aufschrie und das rechte bein hochhielt. Im Prinzip hatte sie bisher zwei 10ner Physioblöcke, ist mit Canicox-HD eingestellt, bekam das ein oder andere mal Rimadylkuren in den akuten Entzündungsphasen. Ja, bis halt scheinbar sie ihren Rücken nicht mehr beugen konnte. Ich hab mir immer gesagt solange es keine Nervenausfallserscheinungen gibt, lasse ich nichts operieren. Ich hoffe das die HD belasteten Hüften dies noch lange zeit mitmachen, denn der steife rücken geht stark auf die hüften, da der hund beim gehen einfach auch den rücken mitbewegt und "schläge" etwas abfedert. Laufen ist kaum noch da auch hier der Hund den Rücken ja mitbeugt um die beine weiter auseinanderstellen zu können. damit muß die brustwirbelsäule viel übernehmen und das ist sehr schnell ermüdend und auch bei weitem nicht so effektiv, weil nicht so beweglich.

    Aber wie gesagt gibt es verschiedene formen, wir haben wohl die beste erwischt. Andere fälle müßten z.B. ab einem gewissen zeitpunkt alle 6 monate operiert werden um keine querschnittslähmung zu bekommen.