Ja das die Nase am Boden weiterläuft obwohl sie gackern möchte war bei uns auch immer , jetzt geht das eh nicht mehr da es ihr schon schwer genug fallen dürfte den Rücken überhaupt in Kackposition zu kriegen ohne das noch die nase den boden weiteruntersucht
Beiträge von dskagcommunity
-
-
Also mein Hund kann ganz gut selber einschätzen was se noch kann und was nicht. Aber natürlich ruckartiges udg ich auch bei uns tabu sowie bergab laufen, das ist ja der pure bandscheibenkiller. Ich geh einfach relativ oft mit ihr Gassi da sie nicht lange an denkspielen interessiert ist. Anders als bei suchspielen, davon kann sie nicht genug bekommen und so bekommt sie schon mehr als genug leckerlis am tag. Also versuche ich sie schon auch draußen etwas zu fordern (neben den suchspielchen) denn ein muskelschwund würde mehr kaputt machen, als ich mit schonen erreichen könnte. Also darf sie auch mal das Bällchen holen wobei ich aber das ganze mit anlaufen mache, sprich ich laufe und jessy muß neben mir herlaufen mit dem blick auf den ball den ich dann, wenn sie flüssig ohne ruckartige bewegungen läuft, wegwerfe. Da sie ja nun keine sprintmaschine mehr ist braucht es seine zeit bis sie beim ball ist und kann ihn meist schon normal ohne großartige bewegungsverrenkungen fangen. Das mache ich aber nur wenn die temperaturen stimmen, nach einer einlaufphase und höchstens 1-2 mal wenn ich den den ball mal mithabe. Weil meist ist es eh zu warm oder dunkel (Augen) für den ball und dann bleiben wir eher beim suchspielchen.
-
Wo ist das problem bei der Apo tiermedis gegen Rezept zu bekommen? ich mach das ständig so
mittlerweile kennt man mich schon dort und ich brauch kein rezept mehr weil ich in der datenbank mit den rezepten (ja einmal muß man schon eines vom TA schreiben lassen) geführt bin. Wenn euer TA das Problem nicht findet, würde ich mir die nächstgrößere Tierklinik raussuchen.
-
Kurz und knapp würde ich persönlich meinen Hund nur einer Hüft OP unterziehen, wenn sie beeinträchtigt wäre. Dem Hund wirds danach bestimmt nich schlechter gehen (wär ja sonst sinnfrei), es müssen aber ziehmlich lange "Schonfristen" eingehalten werden. Bei so einem verlauf ist es natürlich möglich das ihr euch der frage in einem jahr wieder stellen müßt. aber das ist bei allen Dingen so. Eventuell nur die stärker betroffene Seite machen lassen erstma? Es würde im ernstfall zwar zweimal schonfrist für den hund heißen, aber wenn(!) was passiert sind nicht beide beine...mja kaputt will ich ja eigentlich nicht sagen, aber ich denke du weiß auf was ich hinaus will. Entscheiden mußt du so und so selber.
-
Schön wärs ja, aber so ein Frühling bringt auch Hitze mit sich, das ist für die armen Seniorwuffels nicht unbedingt aufbauend
-
Naja im prinzip gibts ja Puppy, junior, adult und seniorfutter bei fast allen marken. dann einfach eines ohne getreide usw nehmen und paßt schon weil damit werden schon viele billiganbieter aus dem rennen geschlagen
-
ich würd anfänglich wirklich richtig oft machen, damit sie es nicht immer mi dem fressen verbindet und auch mit den streicheleinheiten zwischendurch, sie wird schnell verstehen das es nicht immer "wehtun" muß. Und immer fleissig belohnen. Wen sie aufstehen möchte, absetzen, mit leichtem druck niederdrücken (sie soll ja verstehen das sie liegen bleiben soll), danach wieder ansetzen, und das ganze halt solange und so oft bis es verstanden wird
Ich weiß manche hunde sind senibel und werden niemals 100% stillhalten, aber so kann man das wirklich fast auf 0 reduzieren.
-
@ letzterbeitrag. Genau richtig.
-
Jessy (12 Jahre):
2004(?): Blutiges Erbrechen
2006: Inkontinenz
2007: HD und Spondylosediagnose (Narkose), Blutohr (OP), Physiotherapie, Blutbildkontrolle
2008: Zahnarzt (OP, Zahnstein + 5 Zähne weg), 2*Kardiologe Diagnose Mitralklappeninsuffizienz (danach beide Klappen), Milchleistenveränderung mit kleinen Knötchen, Physiotherapie (und neue Röntgen vom Rücken), Kehlkopfentzündung, Augenarzt wegen Linsentrübung, 2* Blutbildkontrolle
2009: Kontrollblutbild und Rückenbegutachtung, Mandelentzündung inkl Rachenendoskopie (OP), US Abdomen Vorsorge, Einzelne Physiositzungen, Ausschluss Megaösopaghus
Ich glaub ich hab alles außer die jahresimpfung
und ich fürchte die Textabsätze jedes Jahr werden wohl immer länger O.o
-
Zitat
Hallo!
Ich haette da mal eine Frage. Es ist mein erster Hund und deshalb weiss ich nicht ob dieses Verhalten normal ist:
Ich habe eine 7 Monate alte Mischlinghuendin. Beim Spazierengehen pinkelt sie mindestens 10-15 mal (in einer Stunde). Einmal am Anfang richtig viel, danach imer weniger, bis es nur noch ein paar Tropfen sind. Ich weiss, nicht ob das normal ist bei Huendinnen. Kann es sein, dass sie markiert wie Rueden? Aber sie ist schon kastriert.
Vielleicht weiss jemand darueber Bescheid. Ich wuerde mich freuen!Vielen Dank
MiaEs gibt kein markieren "wie rüden". Es gibt nur ein allgemeines markieren, jedes geschlecht markiert. Es machen lediglich nicht alle hündinnen, daher hat es den anschein als wäre es rüden vorbehalten. Aber jeder will seinen Territorium abgrenzen
Also ich denke auf 10 mal kommt mein Hund auch sicher hin.