Beiträge von Maxzimmer

    Naja eine Ernährungsumstellung egal in welche Richtung lieber immer langsam und mit Bedacht.
    Es sei denn ein Gesundheitszustand erfordert es akut.

    Weil es bei Euch schief gegangen ist, muss es aber nicht allgemein schlecht oder unmöglich sein.
    Jeder Hund ist anders.

    Man kann einen Hund schon auch im Erwachsenenalter umstellen.

    Und entweder nur naß oder nur trocken - da meint Dein TA hoffentlich bei einer Fütterung.

    Eine Mahlzeit Trockenfutter und die Nächste wie auch immer, vertragen die meisten Hunde sehr gut.

    @'Frankyfan
    ich weiß ja nicht wie ernst Euch das ist - aber man kann auch Futterpläne erstellen lassen, die dann eben solche Besonderheiten wie "besonders nierenschonend" berücksichtigen.
    Da das ja meistens spezialisierte TÄ machen, könntest Du sicher sogar den erhöhten Wert mit angeben.

    Ich habe heute 3mal voll versagt.
    In Hinsicht auf häusliche Ordnung, Hundeerziehung und - ich hatte das Handy im Büro gelassen - also keine Bilder.

    Aber der Reihe nach.
    Ich war gestern Abend Klamotten und Hundefutter kaufen.
    Die Klamotten, weil es eine Rabattaktion gab.
    Nichts was ich wirklich unbedingt brauche :hust: und auch nicht hochwertig und damit teuer, aber wegen der Menge doch schon eine Investition.
    Zu Hause habe ich nur das Hundefutter weggeräumt und die Tüte mit den Sachen hat im Flur übernachtet.

    Als ich heute früh zur Arbeit ging, war sie da immer noch und ich dachte noch so:
    "Räum die lieber mal noch weg, du ärgerst Dich grün, wenn der Hund da ran geht."
    Bin aber mit dem Gedanken los
    "Ach sowas hat er ja wirklich noch nie gemacht. Lieber heute Abend dann in Ruhe und gleich richtig."

    Um halb 12 kam ich zur Mittagspause nach Hause.
    Boris steht freudestrahlend vor mir, die Tüte ist leer.

    Ich war völlig fassungslos und habe den Inhalt gesucht.
    Der war ganz ordentlich auf meinem Bett drapiert, wirklich alles Hose, Schuhe Jacke...
    Ich alles auf Schäden untersucht, aber Boris hat nur von der Jacke das Preisschild abgefressen.
    Aber auch nur die Anbindung. Jacke und Preisschild intakt und sauber.
    Könnte man sogar noch Umtauschen.

    Bei dem Gedanken dachte ich - hoffentlich ist der Kassenbon noch in der Tüte.
    In der Tüte war der Kassenbon (unbeschädigt) und Boris Quitsche-Hühnchen. Ein Tauschangebot?

    Ich sah dann auch, was alles andere gerettet hat.
    Boris hatte das Schokoladenherz, das es dazu gab entdeckt, auf seine Decke gebracht und angefangen die Folie abzuknabbern.

    Ich muss im für ihn wirklich unpassendsten Zeitpunkt nach Hause gekommen sein - zehn Minuten später :ka:

    Zur Belohnung gab es denn einen Markknochen - ich habe ihm schließlich das Spiel seines Lebens versaut.

    Wenn man meine Hunde gefragt hätte, fressen geht immer.

    Bei allen 3 Rüden habe/ hatte ich auch, dass sie nach dem Fressen losgelaufen sind (Küche) und nach Nachschlag gesucht haben.

    Hunde schlingen ja, der Napf ist leer, im Magen hat es wahrscheinlich noch nicht "plumps" gemacht.
    Ich erzähle ihnen dann immer, dass der Napf aber nu wirklich voll war :headbash:

    Ich füttere, aber aus verschiedenen Gründen 2mal am Tag und zwischendurch gibt es ggf. auch noch was.
    Ich bin da nicht so streng.
    Bei uns Menschen gibt es aber auch nicht um Punkt 7 Abendessen und Sonntag halb Eins den Sonntagsbraten.

    Genau, exakt 3 Kaltmieten.

    Ich habe vor allem im Netz gesucht oder wenn ich wo vorbei gefahren bin, das mir gefallen hätte, den Vermieter ausfindig gemacht.

    Das Problem ist, zumindest hier gibt es wirklich Leerstand, aber Hund wollen sie alle nicht.
    Das "Witzige", die meisten haben nicht mal gefragt, was für ein Hund.

    Beim Wort "Hund" war das Gespräch beendet.

    Mal ein gutes hoffnungsvolles Beispiel.
    Meine erste eigene Hündin kam aus so einem Fall.

    Meine Bekannte hatte sie als halbwüchsige aus dem Tierheim geholt. Da war der Hund ein halbes Jahr.
    Sie war dann fast 12 Jahre bei ihr in echt guter Haltung.

    Sie wurde erwachsen, Beziehung, Schwanger, Kind kam. Der Papa etwa gleichzeitig ins Gefängnis - für sie völlig unerwartet.
    Hat sie alles noch irgendwie hinbekommen.
    Aber eben schwer angeschlagen.

    Als das Kind anfing zu krabbeln, fing der Hund an zu knurren.
    Die Hündin war 13 und die Bekannte jenseits von Gut und Böse.

    Ich hatte das mehr so nebenbei mitbekommen (zu der Zeit weit weg gewohnt und eine richtig enge Freundschaft war es nie), aber dann sofort gesagt: ich nehme den Hund.
    Kannte sie ja alle.

    Dachte, sie hat dann vielleicht noch ein gutes halbes Jahr bei mir und damit haben alle Frieden.

    Die Hündin ist bei mir wirklich glücklich 17 geworden.
    Das Kind macht inzwischen Abitur.
    Die Bekannte hat wieder Hunde und ich den 3ten Nachfolger.

    Manchmal ist so eine Notabgabe für alle auch ein Glücksfall.

    Nee:)
    Die Frage war auch allgemein gemeint.

    Ich habe Laminat, das schon vor meinem Einzug alt war.

    Es gibt doch eigentlich auch so "Erneuerungszeiträume", die man bei sowas mit berücksichtigen muss.
    Also Laminat z.B. nach x Jahren so oder so fertig....
    Badewanne, Kloschüssel....


    Also egal, ob Hund oder Rollator - hat mir auch mal wer erzählt - alte Menschen machen ja mit dem Rollator Schäden auf dem Laminat :mute:

    Ich habe ja zweimal mit Hund gesucht in Regionen mit Leerstand!!!
    Es war dennoch ein Graus.

    Aber das merkwürdigste Gespräch hatte ich nach dem Einzug.
    Ich wohne in einem Objekt, das ursprünglich mal für betreutes Wohnen angelegt war, daher wohnen dort noch viele alte Menschen.

    Als ich mit Hund eingezogen bin - er steht ausdrücklich mit im Mietvertrag - haben mich die Kinder von Nachbarn angesprochen.

    Also so ganz nett und vorsichtig:

    "Also der Hund stört sie ja eigentlich nicht, aber... "
    Ich habe schon den Po zusammengekniffen und mir gesagt, bleib nett und freundlich, bleib nett und freundlich und dann kam´s

    "Ist das denn erlaubt mit Hund?"
    Ich: "Ja. Sonst wäre ich nicht eingezogen. Steht auch so im Mietvertrag."
    "Aber ihre Eltern durften ja als sie eingezogen sind die Katze nicht mitnehmen und ich nun mit Hund, das ist ja unfair...."
    Ich: "Ja das finde ich auch. Verstehe ich auch nicht, aber ich habe eben extra eine Wohnung mit Hund ok gesucht und das war dann auch ok."

    Bei der nächsten Gelegenheit habe ich ganz vorsichtig den Vermieter danach gefragt.
    Er: "Ja, das stimmt. Bei alten Leuten erlauben sie Katzen nicht, weil die alten Menschen, machen ja das Katzenklo nicht ordentlich sauber."

    Das ist natürlich auch eine Art der Auswahl.

    Aber mal wegen der "armen" Vermieter.
    Meine Kaution beträgt über 1.000 €.
    Ich wüßte gar nicht, was der Hund machen sollte, für so einen Schaden und dann gibt es ja noch meine persönliche Haftung und die Haftpflicht für den Hund.

    Klar kann ich das runterwirtschaften, aber das geht auch ohne Hund.

    Ich habe im April einen 2jährigen Hund aus dem Tierschutz bekommen.
    Der saß noch nie in einem Auto.

    Soweit ok. Ich ihm das Auto nach der ersten Eingewöhnung schöngefüttert.

    Ganz kleine Schritte
    Hingehen, Tür auf, Tür zu wieder, weg......

    Das ging bis hin zum alleine Einsteigen super, aber bei "drinne sein und Tür zu", war konsequent Schluss.

    Es war wirklich langwierig, kleinschrittig aufgebaut und nie was Negatives dabei passiert.

    Ich hatte dann einfach genug.
    Ihn hochgenommen reingesetzt, angeschnallt, losgefahren einmal um den Dorfplatz (30s) und fertig.
    Seit dem fährt er super Auto. Zu 99% zu Dingen, die er toll findet, Feld, Stall...
    Jetzt war er mit in der Schweiz . 10 Stunden Fahrt incl. Pausen.

    Was ich damit schildern will, manchmal muss sich dann eben doch auch durchsetzen.

    Ihr kennt Euren Hund am besten, wie er sonst reagiert, lernt...

    Bei einem so jungen Hund kann ich mir aber auch vorstellen, dass sich das Gleichgewichtsempfinden erst noch ausprägen muss.
    Dass der Hund das Autofahren also auch ohne Übergeben oder Jammern als sehr unangenehm empfindet.
    Vielleicht kann da noch wer was zu schreiben.

    Und dann gibt es Hunde wie Menschen, die ihr Leben lang einfach ungern Autofahren.

    Der Hund hat natürlich keine andere Möglichkeit als schon auf dem Weg zum Auto seinen Unwillen zu bekunden.
    Wenn er drin ist, ist es ja zu spät und so schlau sind sie alle mal.

    Also es ist sehr individuell. Vielleicht kann mal der Trainer bei Euch zu Hause beim Einsteigen drauf gucken.