Hi 
erstmal danke für die Antworten. Fühle mich hier direkt gut aufgehoben.
Dann kommen wir erstmal zu den kleinen Kritikpunkten von Sleipnir und Bumblebee - zugegeben, zu Anfang habe ich Rudi etwas vernachlässigt, wir hielten nur unsere"Pflichtsparziergänge" ein, gespielt wurde im Garten, es kamen auch genug Nachbarskinder die mit ihm spielten. Naja, wie das dann so ist, bei ihm war das mehr ein zwicken und irgendwann hatten sie dazu auch keine Lust mehr. Rudi wurde etwas größer und schon da fing es mit ihm an, alles was uns entgegenkam wurde angebellt, auch die Kinder, mit denen er zuvor noch gespielt hatte. Stimmt, ich bekam immer weniger Lust mit ihm zu gehen, aber ich ging dreimal täglich, aber nicht sehr lange, hatte einfach Muffe, dass da was passiert, als er noch größer wurde.
Ausgepowert wurde er dann hier im Garten, wo nichts passieren kann.
Aber das ist jetzt Vergangenheit, jetzt wird nachgeholt, was verpasst wurde - sprich länger laufen und eine Wiese gesucht, wo er sich austoben kann. Der hechelt dann hinterher zwar wie verrückt, lässt sich dann auch gut anleinen, bloß dann geht das Spiel von Vorne los.......
Hi Joco und Co, lol, wer auch immer Co ist
Zitat
Was sagt denn der Trainer zu Deinen Problemen?
nun, das ist eine Frau und sie meint wegen dem bellen, dass das ihre Schäferhunde auch machen und es wohl nicht rauszubekommen ist. Tja, außerdem kommt sie mir immer mit dem "Belgischen" und dass die sowieso ihren eigenen Kopf haben, letzten Sonntag waren es seine Flegeljahre, in denen er gerade steckt, also nichts Aussagekräftiges dabei, ach ja und dann versucht sie mir immer ein Halti anzudrehen, bislang habe ich mich dagegen gesträubt, vielleicht könntet ihr mir ja mal eure Meinung dazu sagen?Ich möchte nämlich nicht, dass es für Rudi unangenehm wird.
Gut, dann werde ich mir die Leinenführigkeit von staffy später durchlesen.
Zitat
Das braucht allerdings Zeit, denn der Hund muss begreifen, was Du von ihm willst.
Ich kann Dir gern genau aufschreiben, wie Du das trainierst.
das würde ich gerne üben und ich bin dir dankbar wenn du es mir schreiben würdest.
Problem Radfahrer: das mit dem Sitz ist gar nicht so einfach, der bleibt nicht so ruhig sitzen, auch nicht wenn ich versuche ihn abzulenken, oder mit Wurst zu bestechen.
Grundgehorsam: jo, wenn er dann mal hört, dann aufs fünfte Wort, wenn ich sage komm, kommt er noch lange nicht, Sitz und Platz und Pfötchen geben hat er einigermaßen drauf und beim spielen den Ball abgeben, den legt er mir vor die Füße.
Grüße von Angela