Beiträge von Akkalein

    Zitat

    Was habt ihr gemacht als er "ganz und garnicht damit einverstanden war"?
    !


    Würde mich auch interessieren

    naja, zuerst hatte es mein Mann alleine versucht und dann kam ich mit dazu, ich habe mich auf seine Decke gestellt, das hat Rudi nicht interessiert, als ich mich dann darauf setzte war es plötzlich seine Decke. Er blieb aber nicht lange drauf, auch nicht mit Leckerlis. Wenn er mal 5 Minuten lag und man eine Bewegung machte, war er sofort da.
    Tja, das muss noch weitergeübt werden.
    In der Hundeschule wurde heute das "Bleib" geübt, lol, dazu sage ich mal lieber nichts.

    Zitat

    schau dir mal den LInk an. Da sind ein paar INtelligenzspielsachen, auf die meine 2 Schäfer total stehen.


    was es nicht alles gibt - danke, son Teil werde ich ihm wohl besorgen und auf seine Decke legen

    Zitat

    habt ihr denn keine "hundefreunde" mit denen sich dein kleiner auspowern kann?


    leider nicht, wir wohnen hier etwas abgelegen.

    Zitat

    Habe ich es einigermaßen erklärt?


    Ja, das hast du - Dankeschön :gut:

    Ich werde eure Tipps beherzigen und versuchen danach zu arbeiten - vielen Dank, ihr Hundefreunde.
    Es ist wirklich ein tolles Forum hier und falls noch Probleme auftauchen sollten, komme ich gerne wieder.
    Jetzt wird aber mit meinem Rudi erstmal gearbeitet, die Bälle habe ich auch weggepackt.

    Ach nee, ich habe da noch eine Frage, eigentlich sollte sein Platz immer mitten im Wohnzimmer sein, da liegt passenderweise ein runder Teppich. Ich nehme an, dass ich ihm einen anderen Platz zuteilen muss, wo wäre der denn am besten? Ist ein bisschen kompliziert bei uns, mein Mann sitzt im Wohnzimmer und ich halte mich im Gästezimmer auf........
    Gestern sollte Rudi eine freie Ecke im Wohnzimmer bekommen, also nicht mitten im Raum, damit war er aber gar nicht einverstanden.
    Ich hätte da noch einen Flur anzubieten, aber ich schätze, da ist er zu Nahe an der Tür, wenn es klingelt??

    Zitat

    Du solltest Dir dringend mal einen Trainer ins Haus holen, der Eure Tagesstruktur, eure Beschäftigung und das alles unter die Lupe nimmt und Dir die Zusammenhänge erklärt!

    Ja, würde ich ja, bloß woher nehmen? Ich hatte schon gegoogelt, bevor ich das mit der Hundeschule angeleiert hatte.....

    Mit anderen Hunden kommt er übrigens super zurecht

    Zitat

    Schon gar kein Bällchen oder Stöckchen schmeißen. Das macht derartige Hund nur total abgedreht.


    Hm? Dann scheine ich da auch etwas verkehrt zu machen, denn wenn ich rausgehe hat er zuerst seinen Ball im Maul und legt ihn mir vor die Füße.
    Wenn ich nicht da bin geht er zur Nachbarin, links und bringt ihr den Ball, damit sie werfen kann.

    Ja, dann werde ich wohl erstmal dran arbeiten müssen, dass er ruhig auf seinem Platz liegen bleiben muss.
    Ich werde aber jetzt noch eine Runde mit ihm gehen, hat ja so gut geklappt vorhin, dreimal täglich eine halbe Stunde, langt das?

    Zitat

    links ist altdeutsch und rechts auch würde ich sagen. ich erkenne keinen malinois.wieso meinst du das einer mit drin ist ? vom aussehen oder vom verhalten?


    naja, die Trainerin meint es, bei klein frage ich mich, ob das wirklich eine Trainerin ist, ganz genau weiß ich aber, dass ihr mann Blindenhunde ausbildet (Schäferhunde) bloß den bekam ich noch nie zu Gesicht

    Zitat

    Bitte: alles was jetzt kommt ist wirklich nur nett gemeint.

    natürlich weiß ich das, ich bin auch für jede konstruktive Kritik offen, umsonst habe ich mich hier nicht angemeldet.

    Zitat

    Bitte nochmal: such Dir einen Hundeplatz mit Malinois.


    naja, erstmal rausfinden, was ich da überhaupt für eine Mischung habe, wenn es eine Mischung sein soll. Er hat zwar keine Papiere, aber seine Eltern und da steht etwas von Altdeutsch

    Erstmal muss ich sagen, dass ich heute nach staffys Regeln gegangen bin, also ich habe die Leine "aufgeklappt" und siehe da, der Hund lief zwar etwas voraus, kam aber nach kurzem Ruck und Hier sofort an mein linkes Bein. Es war wirklich ein fast entspanntes laufen. Wundere mich immer noch, dass das so schnell geklappt hat.
    Da halte ich ihn nun extra kurz, wochenlang, dass er fast nur an meinem linken Bein klebt, wie es die Trainerin gesagt hat und wir haben den größten Stress.
    Mag vielleicht bei anderen Hunden klappen, aber nicht bei Rudi.

    Jo, dann mal weiter im Text, wie gewöhne ich ihm das kläffen ab und die anderen Probleme? Hilfe bei meiner ganz eigenen Hundeerziehung wäre mir sehr willkommen.

    Hier mal ein Bild, vielleicht könnt ihr mir sagen, ob da tatsächlich ein "Belgier" mit drin ist, das andere sind seine Eltern.

    Externer Inhalt img209.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img209.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Mein Hund darf in der Wohnung spielen, aber nur unter kontrollierten Bedingungen :D

    Er hat nämlich gar keine Lust alleine zu spielen und für meinen Einzelhund kommt dann als Spielgefährte nur Frauchen in Frage.

    Solange er Spielzeug hat, wirft er es mir dauernd in den Schoß (vollgesabbert wie es ist) und ich kann gar nichts mehr am PC tippseln, weil er Spiel abfordert.

    Fazit, es gibt mehrmals täglich Spielrunden zu Hause, 10 -15 Minuten, die gehen von mir aus, ich hole das Spielzeug vor, dann bin ich voll für den Hund da und dann beende ich es wieder und Spielzeug wird weggepackt. Das klappt wunderbar.

    LG Appelschnut


    und genauso mache ich es auch........

    Zitat

    Allein draußen lassen würde ich den Hund nicht, denn die Gefahr ist zu groß, wie Du ja selber anhand der Postbotengeschichte schreibst.


    naja, dann muss ich mich wohl aufraffen und noch öfter draußen sein, hier drinnen wird das nichts mit uns beiden, der verfolgt mich auf Schritt und Tritt. Ich kann doch nicht immer mit ihm spielen, jetzt z.B. will er mittippen *g*
    Klar, babyjana, ein ganz persönlicher Trainer schoss mir zuerst durch den Kopf, wenn ich da mal einen gefunden hätte, ich wohne ca 50 Kilometer von Magdeburg. Erstmal müssen die 300€ für die Hundeschule abgearbeitet werden und dann müssen wir weitersehen.

    Zitat

    Wie ist es denn wenn besuch kommt, is er da auch agressiv oder nur penetrant?

    Denn beim nachbarn war er ja agressiv sagtest du richtig?

    Nein, aggressiv ist er nicht - penetrant ist der richtige Ausdruck.
    Das mit dem Nachbarn konnte ich auch nicht verstehen, eigentlich ist es der, der ihn auch streicheln darf, er darf auch normalerweise so rein, das war wohl gestern eine Ausnahmesituation, vielleicht dachte Rudi ja, dass er mir was tun wollte, indem er mir seine Hand entgegenstreckte.

    Ach ja, ein Kuschelhund ist er überhaupt nicht, dazu ist er zu aufgedreht, der lässt sich nicht gerne streicheln.

    Zitat

    ich würde wenn ihr die möglichkeit habt irgendwo abgeschieden futterspiele ,suchspiele


    ja, die Möglichkeit habe ich, gute Idee, danke, aber was sind Malis?

    Hi :smile:

    erstmal danke für die Antworten. Fühle mich hier direkt gut aufgehoben.
    Dann kommen wir erstmal zu den kleinen Kritikpunkten von Sleipnir und Bumblebee - zugegeben, zu Anfang habe ich Rudi etwas vernachlässigt, wir hielten nur unsere"Pflichtsparziergänge" ein, gespielt wurde im Garten, es kamen auch genug Nachbarskinder die mit ihm spielten. Naja, wie das dann so ist, bei ihm war das mehr ein zwicken und irgendwann hatten sie dazu auch keine Lust mehr. Rudi wurde etwas größer und schon da fing es mit ihm an, alles was uns entgegenkam wurde angebellt, auch die Kinder, mit denen er zuvor noch gespielt hatte. Stimmt, ich bekam immer weniger Lust mit ihm zu gehen, aber ich ging dreimal täglich, aber nicht sehr lange, hatte einfach Muffe, dass da was passiert, als er noch größer wurde.
    Ausgepowert wurde er dann hier im Garten, wo nichts passieren kann.
    Aber das ist jetzt Vergangenheit, jetzt wird nachgeholt, was verpasst wurde - sprich länger laufen und eine Wiese gesucht, wo er sich austoben kann. Der hechelt dann hinterher zwar wie verrückt, lässt sich dann auch gut anleinen, bloß dann geht das Spiel von Vorne los.......

    Hi Joco und Co, lol, wer auch immer Co ist

    Zitat

    Was sagt denn der Trainer zu Deinen Problemen?


    nun, das ist eine Frau und sie meint wegen dem bellen, dass das ihre Schäferhunde auch machen und es wohl nicht rauszubekommen ist. Tja, außerdem kommt sie mir immer mit dem "Belgischen" und dass die sowieso ihren eigenen Kopf haben, letzten Sonntag waren es seine Flegeljahre, in denen er gerade steckt, also nichts Aussagekräftiges dabei, ach ja und dann versucht sie mir immer ein Halti anzudrehen, bislang habe ich mich dagegen gesträubt, vielleicht könntet ihr mir ja mal eure Meinung dazu sagen?Ich möchte nämlich nicht, dass es für Rudi unangenehm wird.
    Gut, dann werde ich mir die Leinenführigkeit von staffy später durchlesen.

    Zitat

    Das braucht allerdings Zeit, denn der Hund muss begreifen, was Du von ihm willst.
    Ich kann Dir gern genau aufschreiben, wie Du das trainierst.


    das würde ich gerne üben und ich bin dir dankbar wenn du es mir schreiben würdest.

    Problem Radfahrer: das mit dem Sitz ist gar nicht so einfach, der bleibt nicht so ruhig sitzen, auch nicht wenn ich versuche ihn abzulenken, oder mit Wurst zu bestechen.

    Grundgehorsam: jo, wenn er dann mal hört, dann aufs fünfte Wort, wenn ich sage komm, kommt er noch lange nicht, Sitz und Platz und Pfötchen geben hat er einigermaßen drauf und beim spielen den Ball abgeben, den legt er mir vor die Füße.

    Grüße von Angela

    Hi :smile:

    tja, nun bin ich bei euch gelandet und erhoffe mir ein bisschen Unterstützung bei der Hundeerziehung.

    Mein Altdeutscher Schäferhund, indem wahrscheinlich auch ein kleiner Belgier versteckt ist, macht uns das Leben nicht gerade einfach. Er heißt Rudi und ist 8 Monate alt.
    Da mein Mann nur am Wochenende nach Hause kommt, habe ich die Erziehung übernommen. Sicherlich etwas verhätschelt, denn im Juli schlief mein erster Schäferhund einfach so ein. Naja, Rudi durfte schon mit aufs Sofa oder ins Bett - Sofa konnten wir ihm abgewöhnen - mit dem Bett ist das so eine Sache, er schläft, bei mir auf der Seite, unten, ein, aber morgens schleicht er sich in das Bett meines Mannes.
    Seit 2 Wochenenden besuchen wir eine Hundeschule in Thale, noch 4x und dann ist da Schluss. Meiner Meinung nach, wird da auch nicht auf die richtigen Probleme eingegangen, eigentlich drehen wir bislang nur unsere Runden, damit er lernt, an der Leine zu laufen.

    Jo, dann fange ich mal am besten an:
    Problem "Leinelaufen" hatten wir schon, er zerrt wie verrückt um ihm das abzugewöhnen, soll ich eine Tüte mit kleingeschnippelten Würsten bei mir haben und ihn damit füttern, damit er bei Fuß bleibt, klappt aber auch nicht so richtig
    Problem bellen: natürlich kräftig und ausdauernd, bei jedem Klingelton und wenn er Draußen ist. Meine Post kann ich jetzt beim Nachbarn abholen, weil er halb über den Zaun hängt und sein Revier kräftig verteidigt. Er lässt auch keinen rein, egal ob Freund oder Feind, die werden dann wie verrückt angesprungen, so dass ich da erstmal trennen muss. Auch wenn es hier einer glücklich aufs Sofa geschafft hat, hat er keine Ruhe vor dem Hund. Der Hund muss dann auch entfernt werden.
    Dann ist er wohl hyperaktiv, er kann nicht ruhig liegenbleiben, oder gemütlich gehen, der rennt.
    Gestern war auch wieder so ein Vorfall, ich wollte meinem Nachbarn, mit dem er eigentlich gut klarkommt, etwas überreichen, der Hund war angeleint und saß auch erstmal - solange bis mein Nachbar die Hand nach mir ausstreckte, er fing laut an zu knurren und ich konnte den Hund gerade noch wegreißen, ich glaube der hätte sonst gebissen.
    Problem "Gassi gehen": das ist auch nur Stress pur, wenn uns jemand entgegenkommt, noch schlimmer ist ein Rad- oder Autofahrer, da kann ich ihn gerade noch mit Mühe und Not halten.

    Tja, ich glaube das wars erstmal, lol war auch lang genug

    Grüße von Angela, die mit ihrer "Bestie" erst einmal eine Runde dreht......