Beiträge von la_chienne

    Ich find das total toll, dass du dir so konkret Gedanken machst.
    Und dass du auch genaue Vorstellungen und Pläne hast, finde ich super :)

    Also ich persönlich habe ab und zu über eine längere Zeit immer mal wieder Pflegehunde.
    Es ist ein bisschen anstrengender, als mit einem einzigen Hund, aber das liegt m.M.n. oftmals an solchen Sachen wie: der Zweithund ist nicht leinenführig, beide Hunde sind zu verspielt.
    Alles andere habe ich nicht als anstrengend empfungen.

    Und ich finde das Argument auch ganz gut, dass zwei Hunde besser allein bleiben können :) Außerdem kannst du zwar mit deinem Hund spielen, aber das Spiel, was ein Hund dem anderen gibt, kann man eh nicht ersetzen :)

    Wie gesagt, es ist etwas anstrengender, aber vor allem NUR dann, wenn einer der Hunde nicht leinenführig ist bzw keinen Grundgehorsam hat und wenn beide Hunde zu verspielt sind. Aber sonst ist es eine tolle Sache. Auch das Gassigehen macht viel mehr Spaß.

    Zitat

    Das liegt wohl daran, dass einige Antibiotika mit dem in den Milchprodukten enthaltenen Calzium in Verbindung treten und somit im Darm nicht mehr resorbiert werden können, sondern einfach verdaut und ausgeschieden werden.

    Das klingt auf jeden Fall logisch :gut:

    Zitat

    Hallo,

    es kommt auf das Antibiotikum an. Soviel ich weiß, sind es hauptsächlich die Tetracyklyne, die nicht mit Milch zusammen eingenommen werden dürften

    Weißt du vielleicht, wieso?

    Also ich meine, wird da etwas gehemmt oder so ? :???:

    Zitat

    Hallo ihr,
    Kyra kriegt jetzt ja seit ca. 2 Wochen Barf.
    Bisher alles supi, aber heut gabs nen blöden Zwischenfall, sie hatte total spitze Knochenteile im Kot und hat geschrien beim koten.
    Sie hat bisher nur mini-Mengen Hühnerhälse bekommen, die ich extra festgehalten hab damit sie abbeißen muss.
    Für mich heißt das, es gibt ab jetzt keine Knochen mehr und wird nie mehr welche geben. Ich supplementiere mit Knochenmehl und Eierschale. Mein erstes Gefühl bezüglich Knochenfütterung war wohl doch richtig :???:
    Drückt bitte noch die Daumen, dass sie keine Darmperforation hat.

    Ach du meine Güte, das klingt ja furchtbar :/

    Ich drück euch die Daumen, dass im Darm soweit alles in Ordnung ist..

    Zitat

    Milchprodukte können in der Tat die Wirkung von bestimmten Antibiotika beeinflussen/einschränken. Normalerweise ist die Regelung dann aber, dass mind. 4 Std. Abstand zwischen Einnahme des ABs und der Milchprodukte liegen sollen. Wie das bei gespritzten Antibiotika ist, weiß ich gar nicht, da würde ich aber erst den TA nach fragen und bis dahin die Milchprodukte weglassen.

    LG, Henrike

    Ich muss am Montag ja auch wieder hin zum Antibiotika Spritzen, da werd ich auf jeden Fall nachfragen. Bevor ich das nicht genau weiß, bekommt sie eh keine Milchprodukte.
    Aber interessant zu wissen, dass es tatsächlich Wechselwirkungen gibt.

    Paula war anfangs auch ganz furchtbar aufmüpfig und frech.
    Sie hat sich immer an uns dran gestellt und uns geschubst oder das Beinchen gehoben.. Sie hat uns gezwickt, in die Hose gebissen und und und.

    Weiß dein kleiner Mann denn überhaupt, was "NEIN" bedeutet? Das muss er ja erstmal lernen.

    Das kannst du ganz einfach.
    Du hältst in der Rechten Hand ein tolles Leckerchen und in der Linken Hand auch. Du hältst ihm die rechte, offene Hand mit dem Leckerchen hin. Will er sich das nehmen, machst du die Hand zu und sagst "NEIN". Das machst du so lang, bis er keine Anstalten mehr macht, an das Leckerchen zu gehen, wenn du Nein sagst. Lässt er das Leckerchen Links liegen, gibst du ihm das Leckerchen ,das du in der Linken Hand hast.


    Beim Bellen haben wir das immer so gemacht: Hat Paula uns angebellt, bin ich aus dem Raum gegangen und bin kurz weggeblieben.

    Welpen sind eben rüpelig :D

    Hallo ihr Lieben,

    gestern hat meine Freundin mir erzählt, dass man Milch im Zusammenhang mit Antibiotika nicht trinken soll, bzw generell keine Milchprodukte verzehren soll, wenn man Antibiotika bekommt.

    Paula hat direkt nach der Kastration Antibiotika gespritzt bekommen und bekommt auch noch am Montag Antibiotika gespritzt.

    Eigentlich wollte ich ihr Buttermilch mit ins Futter geben, hab es aber dann doch sein gelassen.

    Von dieser "These" habe ich auch schon mal irgendwo gehört.

    WIe ist das denn jetzt? Ist das richtig? :???:
    Ich weiß nur, dass die Pille als Verhütungsmittel z.B. nicht zuverlässig wirkt, wenn man Antibiotika einnimmt.

    Zitat

    Simon ist noch intakt.
    Da ich aber natürlich vom TH eine Kastrationsauflage bekommen habe, muss er bald "unters Messer". Ich habe solche Angst :( :|
    Wird bei einer Kastration u.a. mit Ketamin narkotisiert?


    Liebe Grüße

    Aber das ist doch kein richtiger "Vertrag" oder sowas.
    Soweit ich weiß, musst du ihn nicht kastrieren lassen, wenn du nicht willst :???:
    Bin mir aber nicht ganz so sicher.