Beiträge von la_chienne

    Zitat

    Aus meiner Sicht ist das das selbe. Der Hund kommt ja schließlich, weil du es willst. Jede Aktion muß sich für einen Hund lohnen, bzw. muß er denken es könnte sich lohnen.
    Wenn´s bei deinem nur über Leckerlie funktioniert, find ich das nicht schlimm. Die kannst du ja mit der Zeit ausschleichen. Muß ja nicht von heute auf morgen sein.
    Er führt die Kommandos ja trotzdem aus, weil DU es willst, weil er weiß, wenn DU es sagst,lohnt es sich für ihn :smile:

    Aus dieser Sicht habe ich das noch gar nicht betrachtet. So klingt das irgendwie gar nicht mehr so "schlimm".
    Meine erste Hündin war so eine, die sich nicht durch Leckerchen hat locken lassen, da habe ich dieses "Problem" gar nicht gehabt.

    Mit dem Gedanken könnte ich mich natürlich anfreunden :)
    Rausschleichen wollte ich das ,wenn Paula soweit gefestigt ist, d.h. wenn ich weiß, dass sie aus all ihren Mätzchen raus ist.

    Schönen guten Morgen,

    ich habe mich nun schon öfter mit Freundinnen und anderen HH über Folgendes unterhalten:

    Ist es "schlimm", den Hund ein Leben lang mit Leckerchen zu "locken"?

    Jetzt gibt es oftmals HH, die ,wie ich meine, sehr im Reinen mit sich sind und den Hund lediglich durch ihre "Führungskraft" leiten und anweisen können.
    Da ich aber nicht zu 100% mit mir im Reinen bin und nicht auf meine komplette Führungskraft und meine Souveränität zurückgreifen kann, belohne ich Paula mit Leckerchen. Hauptsächlich bekommt sie eine Belohnung für's Kommen auf Abruf ( dann gibt es ein Stück Käse ).

    Andere HH belohnen ihren Hund mit Streicheleinheiten, andere widerum gar nicht. Finde ich bewundernswert.

    Aber ich stelle mir immer wieder die Frage: ist es denn ein schlechtes "Kriterium", wenn man seinen Hund sein Leben lang "nur" mit Leckerchen an sich "bindet"?

    Ehrlichgesagt möchte ich das nicht wirklich, ich möchte, dass mein Hund zu mir kommt, weil ICH das WILL und nicht, weil der Hund weiß: ach, wenn ich komme, gibt es ein Leckerchen!

    Also Paula kommt wirklich wie der Blitz, wenn ich pfeife, weil sie eben weiß ( denke ich mal ), dass es ein Stück Käse gibt. Ansich eine ganz nette Sache, wenn der Hund wirklich sofort kommt.
    Und weil ich nicht will, dass das nachlässt, bekommt sie für jedes Pfeifen ein Leckerchen - allerdings pfeife ich recht selten, eben nur dann, wenn es sein muss. Ich möchte das nicht unbedingt "ausleiern". Wenn ich sie einfach so rufe, um weiterzugehen, reicht ein Schnalzen oder "komm schnell".


    Wer von euch arbeitet denn nun schon Ewigkeiten ausschließlich mit Leckerchen? Habt ihr das Gefühl, dass der Hund nicht kommt, weil ihr wollt, sondern weil es was Leckeres gibt?
    Irgendwie fühl ich mich da nicht so gut mit, und irgendwie auch nicht "professionell".

    Zitat

    Zwei neue Halsbänder, leider zu klein. Ich hab "Reststücke" verwendet... Wieso muss dieser Hund so einen großen Hals haben.
    Die beiden Halsbänder sind soooo süüß ...
    Mal gucken was ich mit denen mach ;)

    Externer Inhalt inlinethumb22.webshots.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt inlinethumb44.webshots.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wow, die sind echt schön!
    Ich kann zwar nähen, aber Halsbandtechnisch bin ich irgendwie nicht so gut :???:

    Ooooh die sind aber süß!! :schockiert:

    Aber ich find das mit den Papierfotos sowieso besser, da hat man mehr von. Man hat sonst immer zig Digitalfotos und irgendwann sind sie ja doch futsch, weil man die nicht ausdruckt :/