Beiträge von Schäferschnauz

    Hi,


    wir können mit euch fühlen. Unserer war ca. 8 Monate alt (seit ca. 1-2 Monaten in Deutschland, davor Ungarn) und hatte auch Probleme mit unserer Treppe, die zwar nicht offen aber ziemlich steil ist. Teilweise habe ich ihn hoch und wieder runtergetragen, fand er aber nicht so toll. Wir haben Leckerlis ausgelegt und ihn ermuntert zu kommen. Ich habe dann die ersten Tage unten bei ihm geschlafen und nach ca. 4 Tagen wollte er dann abends doch zum Rest der Familie und hat sich überwunden. Wir haben ihn voll gelobt und anschließend wars rauf und runter auf der Treppe kein Problem mehr. Habt ihr die Mööglichkeiten auch bei ihm unten zu bleiben?
    Manche nehmen den Hund auch kuurz am Geschirr und gehen einfach die Treppe hoch ...
    Viel Glück

    Unser Hund ist aus dem Tierschutz und war bereits akstriert ( wir haben ihn seit er ca. 8 Monate alt war).
    Bis jetzt war es oft so, dass er, weil erkastriert ist, mit vielen Rüden klarkommt, die normal keine anderen Rüden mögen.
    Mein erster Hund war von klein auf bis zum Schluß nicht kastriert, da gab es auch wenig Probleme, außer gelegentlichen Ausreissern (im wahrsten Sinne).


    Gruß Schäferschnauz

    Also von selbstklebender Folie auf Holz würde ich die Finger weg lassen, denn entweder ziehen die Lösemittel in das Holz, und wenn man es dann später neu lasieren möchte, hält die Farbe schlecht bzw. wird fleckig.


    Falls Du die Türe frisch haben willst, anschleifen und in einer ähnlich dunklen Lasur wie vorhanden neu anpinseln. Wenn du die Türe deckend streichst musst du später alles wieder abschleifen und sie neu lasieren, was dann auch wieder Flecken zur Folge haben kann.


    Vorhand oder Innenrollo!


    Grüße Schäferschnauz

    Hallo,


    der Hund ist wohl ca. 2 Jahre alt. Außerdem ist die Art und Weise der Haltung wohl noch mehr Leuten aufgefallen. Unabhängig von uns haben sich wohl noch 2 Leute beim Tierschutz gemeldet.
    Die vom Tierschutz haben schon mal "Kontakt" mit dem Hundebesitzer gehabt, weil einen anderen (kleinen) Hund mehrfach geschlagen haben soll, aber Mangels Beweisen...
    Problematisch ist wohl auch, dass der zuständige Beamte ungern Vororttermine macht.
    Auf jeden Fall setzen sich die Tierschützer mit dem Hern in Verbindung bzw. besuchen Ihn auf seinem Gartengrundstück.
    Soweit der momentane Wasserstandsbericht


    LG Schäferschnauz

    Bin gestern abend ca. 19.30 vorbei, der Besitzer war vor Ort. Hab Ihn gefragt, ob der Hund hier immer alleine ist, er sagte "nein, abends und über Nacht nehme ich den Hund nach Hause".


    Als ich dann heute morgen um ca. 8.00 vorbei bin, war der arme Tropf wieder an der Kette und kein Besitzer weit und breit.


    Ich werde da jetzt die nächsten Tage verstärkt vorbeisehen, auch mal abends um 22.00 nachschauen und dann mal sehen.


    Ich halte uech bei Interesse gerne auf dem Laufenden


    Gruß Schäferschnauz

    Hallo Leute,


    auf einer unserer Gassirunden kommen wir an einem Schrebergarten vorbei. Dort ist ein Hund (Schäferhund evtl. Mix) an einer ca. 3 m langen (oder kurzen?) Kette festgemacht. Es steht eine Hundehütte rum, ich weiß aber nicht sicher, ob das arme Tier da rein kommt, wegen der Kette. Der Hund ist ganz offensichtlich Tag und Nacht auf dem Grundstück, habe in jetzt schon zweimal zwischen 19 und 20 h lleine dort gesehen, außer uns niemand weit und breit.


    Wie würdet ihr vorgehen, den "Mensch" ansprechen, es der Poalizei oder dem Tierschutz melden? Wem muß man es zuerst melden?


    Gruß