Beiträge von acidsmile

    Edith: Für die die bisher alles geschafft haben zulesen :D : Mein Nachbar problem besteht weiterhin, da ich noch keine passende Wohnung gefunden habe. Aber dafür könnte ich zu meiner Oma ziehen, wodurch dann auch für die Hunde Mittags vor die Tür zum Pipi/kacka machen möglich wäre. Allein gestern hab ich in meinem Lärm Protokoll wieder mehrere Sachen vermerkt. Von Klingeln(weil ich auf ein Paket gewartet habe und die Klingel wieder angestellt hatte) Bis zum bei mir vor die Tür stellen und Bellen, damit meine Hunde wieder Bellen und dann wurden sogar noch Steine oder Stöcke gegen genau das Fenster geworfen wo die Hunde normal im Zimmer allein sind :verzweifelt: .

    Fazit: Es kann nur besser werden :smile: .

    Es ist wieder viel Zeit vergangen und auch vieles passiert was teilweise grad fürs Allein bleiben einem Genickbruch gleichkam.

    Mit der Methode klappt es derzeit immernoch am besten: Morgens 1 Std Gassi, am besten Fahrradfahren ne halbe Stunde geht ganz gut bei der Kälte, dann etwas Kopfarbeit, ausserdem auf Kommando ordentlich mit viel Spaß draussen Bellen. Anschließend Zuhause eine kleine Portion Futter. Meine Bettdecke ins Wohnzimmer tragen, Jack legt sich drauf und dann Streichel ich ihn etwas und sag ihm schlafen und gehe dann (behalte dazu mittlerweile sogar meine Schuhe direkt an, manchmal auch die Jacke).

    Jetzt zu den Genickbruch Dingen die passiert sind und auch für eine menge Fehltage bei meiner Umschulung gesorgt haben :(. Es lief alles richtig gut und dann schnitt Jack sich die Pfote ganz schlimm auf. 3 Wochen nur Gassi um den Block. Ausserdem, bin ich lieber morgens zum TA, wenn mir irgendwas komisch an der Wunde vorkam. Ich konnte auf den Videoaufnahmen direkt sehen, das er nun nichtmehr bis Mittags eingekuschelt in der Decke durchschlief, sondern schon vorher Aufstand und immer wieder fiepend zur Tür ging.
    Die Zeit haben wir zum glück ganz gut überstanden.
    Dann konnten wir unser Programm endlich wieder durchstarten und schon kam das nächste Unglück. Ich wurde angefahren und dadurch wurd ich unmobiler, wegen etwas Humpeln und mein Fahrrad unbrauchbar.
    Gleichzeitig war ich mehrere Tage Zuhause, also war die Routine wieder unterbrochen.

    Die Wochenenden sind ja schon immer schwierig, weil mir nach solangem Training die Lust und mit dem Lernen für die Schule auch die Zeit fehlt, die Routine am Wochende aufrecht zu erhalten. Da mach ich eigentlich garnichts mehr, sondern schick die Hunde nur ins Wohnzimmer und mach die Tür zu, wenn ich mich morgens Fertig mache und Frühstücke. Also 1std. sind die am Wochenende allein.
    Das ganze merkt ich auf den Videoaufnahmen auch jeden Montag direkt. Er reagiert da wirklich ganz sensibel und jammert jeden Montag immer mehr wie den Rest der Woche.

    Ich hoffe das ich am Montag mein Fahrrad abholen kann und dann wieder morgens mindestens 30min Rad fahren kann. Da mein Rüde ja auch ein Senior ist, hat dieser kalte Winter ganz fürchterliche Spuren hinterlassen durch dieses sehr unglücklich verlaufene erste Quartal. An seinem rechten Ellenbogen hat er ganz Trockene Wundgelegene Haut. Er ist durch das mangelnde Fahrradfahren steifer in der Gangart geworden, durch die Spondylose. Weil durch den ganzen Mist eine chronische Unterforderung stattgefunden hat, hat er angefangen an dieser trockenen Stelle am Ellenbogen zu Knabbern. Notfalls werd ich ihm einen Trichter anziehen, das klappte auch bei seiner Pfoten Verletzung, wenn ich weg war. Hoffe, wenn wir unsere Routine wieder täglich machen können die am besten klappt, das sich das mit hilfe von Cremes schnell wieder gibt.

    Aufgrund der unglücklichen zwischenfälle hab ich mir jetzt für Zuhause ein denkspielzeug gekauft. Den "Dog Trigger" und werd den, was die schwierigkeitsgrade angeht noch etwas verändern lassen. Also löcher in die Holzklötze reinbohren lassen für meinen Rüden und für meine Hündin mit ungiftigen Stiften farbig machen.
    Will aufjedenfall mehr davon haben, weil es den Hunden richtig viel spaß macht und wenn wieder so ein unglücks Quartal passiert, bin ich für Arbeit mit den Hundis Zuhause dann vorbereitet :smile: .

    Kann dir auch das Lärm Protokoll empfehlen. Weil einfach so beschweren und Daten aus den Fingern saugen die eventuell Nachweisbar nicht stimmen, könnte eine Verleumdungs Klage nach sich ziehen.
    Würde ich keine neue Wohnung suchen und deswegen endlich von den Nachbarn in ruhe gelassen werden, würd ich auch gegen die ne Verleumdungsklage machen und diese Gewinnen, wegen Videoaufnahmen wo die Hunde an genannten Tagen und Uhrzeiten von denen friedlich am schlummern sind :lol: .

    Bei so einem Dauergekläffe muss eine Lösung her. Bedeutet ja auch das irgendwas für den Hund nicht stimmt. Ich könnte mir auch vorstellen, das du mit einem Lärm Protokoll nicht mehr auf taube Ohren beim Hundehalter stößt. Weil du dann einfach was in der Hand hast was auch vor Gericht bedeutung hätte. /erstmal zwar nur vor dem Vermieter wenn einer vorhanden ist, dann für das ordnungsamt, dann eventuell Rechtsanwalt und wenn alles nichts hilft kannst auch vor Gericht.

    Edith: Dieses Lärm Protokoll ist halt wichtig, weil es eben Menschen wie meine Nachbarn gibt. Die sich nur weil sie Hunde nicht mögen Daten und Uhrzeiten aus den Finger saugen damit der Hundehalter probleme bekommt. Das wissen die zuständigen Stellen und deswegen Interessieren die solche schwammigen Aussagen wie "der Hund Bellt ständig" einfach nicht. Es muss Datum Uhrzeit und Dauer der Lärm belästigung festgehalten werden.

    Hab bei meinem Rüden auch schon früh gemerkt das mit seiner Hüfte wohl was nicht stimmt, hab ihn trotzdem zum Agi für meine Hündin dabei gehabt. Konnt ja auch nicht allein bleiben und er hat dann alles mitgemacht wo er nicht springen musste oder auf etwas rauf, wo er hätte runter stürzen können.
    Also bei den Hürden wurde dann immer die Hürde runter genommen und ich bin im Fuß und etwas schnellem laufen mit ihm durch die Stangen, der Tunnel war auch ganz lustig für ihn und Slalom geht natürlich immer.

    Was ich dir empfehlen kann ist deinem Hund "Hand Touch" mit der Nase beizubringen oder Touch mit der Pfote. Wenn ein Hund die Handfläche mit der Nase berühren kann und auch lernt dafür auf die Hand zuzugehen kann man ganz viele tolle einfache Tricks damit aufbauen. z.B.

    Slalom, geht ja auch spontan durch die Beine oder um Bäume. Mit Hand Touch ganz easy.
    Kriechen, also Hund platz machen lassen und dann die Handfläche ein stück vor den Hund halten das er sich nach vorn Strecken muss und das dann zum kriechen weiter ausbauen.
    Mit den Vorderpfoten sich wo draufstellen, weil man die Hand etwas erhöht hinhält, an Bänken oder Baumstümpfen machbar.
    Fuß gehen lässt sich damit auch aufbauen.
    Oder als Abwechlung nach dem Abruf nochmal die Hand touchen lassen.

    Also ein Kommando für ganz viele Möglichkeiten :). Bin durch den Target Stick den ich mit meiner Hündin benutze drauf gekommen. Mein Rüde mag es aber lieber mit der Hand und ich finde es auch angenehmer, weil meine Hand hab ich immer dabei :lol: .

    Da hast du recht, das gehört selbstverständlich dazu.
    Bei Katzen denk ich genauso, das sie auch beigebracht kriegen müssen, das der Hundeplatz Tabu ist. Genauso wie nicht über einen Hund drübersteigen ect.

    Aber bei einer Lebenserwartung von Katzen bei 20-25 Jahren und bei einer Lebenerwartung von Hunden bis ca. 14 Jahre, hat man ja Zeit daran zu Arbeiten :D .
    g* Darum ja auch mein Einwand das beide Spezies ihre Regeln lernen können im Umgang miteinander. Die Katze einfach in ein anderes Zimmer bringen geht natürlich auch, aber bei der Zeit die man vorhat zusammen zu leben hat man ja auch die Zeit den Tierchen solche Verhaltensregeln beizubringen.
    Wenns sein muss eben von der Pike auf, aber es Funktioniert dafür dann irgendwann auch ganz von allein.

    Find jedenfalls es lohnt sich den langwierigeren Weg zu gehen.

    Das mein ich ja, das mans dem Hund mit Schimpfen, auf den Platz schicken und immer wieder Loben wenn alles paletti ist eben beibringen kann.

    Naja für den einen ist Schimpfen vielleicht den Hund zur Sau machen und für den anderen heißt Schimpfen, das Abbruch Kommando und Hund auf den Platz schicken(+Knabberzeug) im Strengeren Ton.
    Das schwierige an Foren, das man geschriebenes oft unterschiedlich Deutet, da man den Menschen der es geschrieben hat nicht kennt.

    Ich stell mir halt nur volgende Situation vor. Der Hund liegt mitten im Raum und die Katze will diesen grad betreten und der Hund stürzt sich auf die Katze... .

    Meine Hunde haben sich mit ihrem Knabberzeug selbst ein ruhiges Plätzchen zu suchen, die wissen wo die in ruhe Knabbern können und meine Katze die nicht stört.
    Ich erlaubs meinen Hunden jedenfalls nicht, das sie sich auf meine Katze stürzen nur weil sie grad nen Knochen kauen. In die Hundekörbe setzt meien Katze keinen Fuß rein, sollen die da Knabbern.
    Und es Funktioniert so auch, auch wenn ich nicht dabei bin.

    Ich finde es etwas schwierig, weil es sich durchaus lohnt, wenn Katzen lernen das die den Hund nicht rund um die Uhr zu nah kommen sollten. Gleichzeitig sollte ein Hund auch lernen, das eine Katze kein Futter Konkurent ist. Das also nichts passiert, wenn Hundi auf dem Knochen rumkaut und die Katze um ihn herum turnt.
    Man ist ja auch nicht immer dabei, wenn ein Hund was hat was er meint vor der Katze verteidigen zu müssen. Also ein gewisser geregelter ablauf sollte beiden Tieren da schon beigebracht werden.

    Ich würd da wohl eher so vorgehen, den Hund samt Knochen ausser reichweite der Katze zu schicken. Und die Katze sollte einfach beigebracht kriegen am besten nicht in der nähe des Hunde Körbchens rumturnen. Im Zweifelsfall den Platz vom Hund dahinstellen, wo die Katze so gut wie nie langgeht/langgehen muss.

    Ausserdem ruhig loben, wenn die Katze doch in Sichtweite ist, und der Hund brav weiter kaut ohne sich zu sehr auf die Katze zu fixieren. Ansonsten würd ich mit dem Hund erstmal schimpfen und dann die Katze ein stück weiter wegsetzen, bis der Hund wieder entspannt kaut. Und dann halt wieder loben.

    Meine Hündin ist auf Teamspeak Konditioniert, wenn ich eine Verbindung trenne. Sie weiß, dann hab ich Zeit für sie und oft steht sie kurz danach mit dem Ball in der Schnautze vor mir.
    Dann hat sie noch eine sehr nervige Eigenschaft. Sie hat ein gutes Zeitgefühl wenns um Futter geht, nur manchmal muss Barf dann eben noch etwas auftauen. Oder gedünstetes Gemüse abkühlen... . Also werden jedesmal wenn sie Hunger hat die Metallnäpfe durch die Gegend geschoben. Auch wenn es anfangs nur gut getimet von ihr gewesen ist, hat es sich gefestigt, zu jeder Tages und Nacht Zeit :verzweifelt: .

    Mein Rüde hat sich Bellen durch Zufall auf Kommando beigebracht. Wenn ich den Hunden das Kommando Warte oder Stop gebe dann mach ich dazu das passende Handzeichen. Tja ich hab es eben auch jedesmal so gemacht, wenn mein Rüde im Training wieder anfing zu Bellen und aufzudrehen. Irgendwann machte es bei mir klick und der Hund nahm dieses Handzeichen tatsächlich als Kommando zum Bellen :lol: .