Klingel austauschen und die neue Klingel direkt mit was positivem belegen geht sicher am schnellsten .
Mehr wie die Klingel schönfüttern oder sofort wenn es Klingelt anfangen zum Spielen aufzufordern udn die Klingel als Startsignal für Spiel oder Leckerlie zu benutzen fällt mir da aber auch nicht ein, sry .
Beiträge von acidsmile
-
-
Weiß nicht ob das so Erziehungsmäßig richtig ist, ich machs jedenfalls einfach so, weil mein Hund spaß dran hat.
Wenn wir Wild sehen mach ich das selbe wie du bei dem Fuchs, lasse ihn stehen, lasse ihn sitzen, rufe ihn zu mir, gehe mit Fuß auf sein Ziel zu, schick ihn (mit Schlepp) dann wieder vor, lass ihn wieder stehen... . Da hat meiner richtig spaß dran. Und für jedes zurückkommen nach abruf gibts auch ne Handvoll Leckerlies.
Glaub das Kopflos hinterherlaufen it zwar auch noch toll, aber nicht mehr das einzigst tolle bei Wildsichtung, die zusammenarbeit findet mein stinker auch toll. Mit mir kommt er auch näher an die Wildtiere ran, wie im alleingang.
Ich glaub wenn ich da ein Spielzeug oderso herausholen würde oder mich zum afen machen würde um aufmerksamkeit zu bekommen, würd mein Hund mich für bekloppt halten und eher anfangen mich zu Ignorieren
.
-
Kann noch den Film Red Dog empfehlen, beruht sogar auf wahrer begebenheit.
Ausserdem Hatchiko oderso ein Japanischer film. -
Mit Wasserflasche bei nem eher Unsicheren Hund... hmm musst du selbst wissen.
Hab mit meinem auch mal sonen Test mit anbinden um ne Ecke gehen und anderen Hundebesitzer vorbeigehen lassen gemacht und siehe da es liegt nicht an mir. Mein Hund ist einfach ein Arschloch anderen Hunden gegenüber lol: . Bei dem ist der Zug auch schon abgefahren, da könnt ich ruhig mit Meideverhalten arbeiten(Alters bedingt und Charackterlich bedingt).
Das mit dem Hund im Fuß nehmen, aber immer auf der Seite so, das man zwischen eigenem Hund und fremden Hund ist und anfangs mit genügend Abstand aneinander vorbei geht aber auch. Man kann dann auch langsam mit der Zeit den Abstand verringern. Man kann auch mit mehr Abstand wo der Hund noch Ansprechbar ist ein Abbruch Kommando Trainieren. Man kann auch mit zeigen und bennen Alternativ Verhalten beibringen.
Mein stinker hing damals nicht nur auf 2 Beinen, sondern hing wenn ich die Leine kurz hatte sogar Waagerecht in der Luft an meinen Beinen abgestützt um näher ans Objekt seiner Begierde zum Pöbeln ranzukommen. Mit Abstand zeigen und bennen, immerwieder Fußgehen Trainieren und im zweifelsfall wenn ich merke Abstand ist zugering sogar einfach Leine kurz und dann eben im Laufschritt, damit keine Zeit für ihn blieb sich da reinzusteigern gings dann auch ohne es über Meideverhalten zu Trainieren.
-
Du kannst auch mal bei Ebay Kleinanzeigen nachgucken, nach einem Gassigeher. Könnte mir vorstellen das dir ein Verantwortungsbewusster Gassigeher mehr zusagt, wie eine ganztags Betreueung woanders. Weil beim Gassigehen... mal ehrlich, da muss jemand nur ne Leine festhalten, kann dir in der Erziehung nicht wirklich was kaputt machen und muss nur eben Hundeerfahrung haben, so das auch an der Leine etwas auslastung stattfinden kann.
Man kann geeignete Gassigeher für "Problemhunde* wie vollblutjäger, Leinenpöbler ect finden. Weil viele die das anbieten selbst Hunde haben und nur ne Bebenbeschäftigung suchen, wenn die Kids grad in der Schule sind.
-
Ist doch super. Überlegt dochmal wieviele Frührenter/Rentner/Beschränkt Arbeitsfähige Menschen mit wenig Geld in Mietswohnungen Leben und eben nicht nur wegen Hundewunsch sich nen Umzug Leisten können, aber den ganzen Tag Zeit hätten für nen Hund. Für die ist das jetzt aufjedenfall ne ganze ecke leichter gemacht worden :).
Hoffe das grad Tierheimhunde jetzt öfter ein neues Zuhause finden. -
Bin mit einem Rottweiler Schäferhund-mix aufgewachsen, der ähnliche Problemstellen aus anderen Gründen hatte. Er hat auch im höherem Alter noch eine nette neue Besitzerin gefunden, die ihn überal mithinnehmen kann und dort auch Artgerecht behandelt wird.
Hilft dir jetzt nicht direkt, aber will dir Mut machen, das sich auch für so einen Hund der passende Deckel finden lässt. -
Mir geht der mist auch schon lange auf die Nerven, darum bleib ich garnicht mehr Freundlich und ruf sofort zu, wenn der andere Hund nicht angeleint wird, wenn ich meine beiden Anleine. "Meiner beißt und verbeißt sich richtig und lässt auch nicht mehr los!" Wird garnicht so Böse aufgefasst im allgemeinen obwohl ich das schon im strengen Ton sage.
Bei denen die mich kennen , die Grüßen mittlerweile auch freundlich und ich hab, sofern meiner dann Brav ist auch Zeit zurückzugrüßen neben dem Loben, wenn meiner Brav bleibt ^^.
Also ruhig das Kind beim Namen nennen und es auch so mitteilen das es glaubwürdig ist, das dann wirklich was schlimmes passiert.
Nur Mut!Im Zwiefelsfall bleib ich auch 10min stehen, bis es endlich dem anderen Hudnehalter gelungen ist seinen Hund anzuleinen. Nen Schlüssel kann ich sonem frechen Hund im notfall dann halt auch vor die Füße werfen, hab da kein problem mit. Lieber so als ne Beißerei mit mir dazwischen.
-
Wenn man vorallem 2 sich gut verstehende Hunde hat, geht der Deckakt innerhalt von bruchteilen von Sekunden. Hab das gespann 3 Läufigkeiten Zuhause gehabt. Die einzige möglichkeit für mich zu schlafen war, beide Hunde an unterschiedlichen Ecken des Bettes anzubinden, damit die sich sehen können und nur winseln und nicht durch verlust des Sichtkontaktes anfangen zu schreien.
Bei den Gassigängen war jeweils der andere Part auch angebunden, trotzdem musst ich aus Platzgründen meinen Rüden weil alles so schnell geht schon mit Leine und Geschirr in die Luft heben und über den hintern der Hündin hinwegtragen. Bei Hunden die sich verstehen braucht es kein Vorspiel nur die richtige Position und das ist das gefährliche, weil es geht innerhalb von einem Augenblick.Es lässt sich aber Managen. Man hasst die Hunde in der Zeit, doch es geht vorbei. Es ist ja nur die Standhitze gefährlich.
-
Dann nehm ich den Tip mit dem Spitz zurück, weil das könnte in dauer geKleffe ausarten. Aber ein Hund aus dem Tierheim, der mit dienem klarkommt und vielleicht auch andere Hunde eh nicht mag könnte immernoch was sein. Nur hättest es dann schwieriger das Verhalten zu ändern.