Beiträge von Erafan

    vielen dank für die Antworten, Links und Tipps! :gut:

    Ich bin den ganzen Nachmittag rumgesurft und habe nochmals vieles über den sarloos gelesen. Ich denke ich werde darauf verzichten :). Allerdings scheint er als Zweithund geeignet zu sein und vielleicht ergibt sich das eines Tages...

    Ich finde deutsche Schäferhunde auch sehr schöne Tiere und ich habe selbst einen gut gekannt. Ein wunderbares Tier war das. Ich denke mal, nach euren Ratschläge werde ich mal diese Hunde näher in Betracht ziehen.

    Ich weiss nur noch nicht ob Welpe oder nicht. Momentan tendiere ich aus diversen Gründen für ein Welpe. Aber ich werde mich definitiv auch in Tierheime umsehen und wenn sich da etwas ergeben würde, nochmals genau darüber nachdenken.

    Ich komme aus der Schweiz.

    Ich kenne selbst 4 Bullis (3x staff 1x pit) und die sind wirklich alle sehr tolle Hunde. Sehr kontaktfreudig lieb und lustig.

    Bei uns in der Schweiz wächst der politische Druck enorm. Ich glaube vor gut 2 Jahren wurde ein kleiner Junge von importieren Pitbulls gerissen. Ein Italiener kam mit seinen Hunden hierher, die er offensichtlich nur für kampfzwecke hielt und liess seine Hunde unbeobachet..Da geschah es.

    Nun ist es so, dass diese Hunde in vielen Kantonen einen Maulschutz tragen müssen und nicht von der Leine dürfen.. Das hemmt mich ein wenig. Ausserdem will isch ja schon reisen und mir deshalb auch nicht unbedingt meine Wahl auf eine Rasse treffen, die mir das extrem erschwert.

    Ich spiele ja schon einiger Zeit mit dem Gedanken mir einen Hund zu beschaffen, und Staffs waren immer ein Thema :). Der klassische Bullterrier gefällt mir optisch jedoch nicht..

    Ja danke :)

    Da sind ja mal schon ein paar gute Punkte zum hervorgekommen.

    Also grundsätzlich muss mein Hund kein Rassenhund sein. In erster Linie muss mich das Tier einfach ansprechen. Ich kann jetzt nicht genau sagen was (keine langhaariges Fell...Obwohl es durchaus sein könnte, dass ich schlussendlich doch an so einem Gefallen finde.) Es ist ähnlich wie bei Frauen. Ich sehe sie und dann gefällt sie mir oder eben nicht. Ob blond mit blauen Augen oder rothaarig spielt keine Rolle ;).

    Meine Hundekenntnisse würden definitiv nochmals aufgefrischt werden. Im jetztigen Stand wäre ich nicht in der Lage einen wirklich anspruchsvollen Hund zu erziehen. Ich würde mir auch nie so einen besorgen, wenn ich es mir nicht zutrauen würde.

    Die Anschaffung meines Hundes wird frühstens in 5-6 Monaten sein. Ich habe also noch sehr viel Zeit mich vorzubereiten. Ich habe jetzt auch jaarelang gewartet und noch etwas länger zu warten, macht mir nichts aus.

    kurz zum Reisen zurück:
    Fliegen tue ich nur, wenn ich einen Teich überqueeren muss :). Alles andere passiert auf der Strasse. Wenn ich irgendwo hin gehe, will ich auch was von der Landschaft sehen. Das ist im Flugzeug leider nicht gegeben.

    skeptisch macht mich beim belg. Schäfer gerade sein Arbeitstrieb. Erhlich gesagt, wüsste ich gerade nicht was für arbeit ich ihm beschaffen würde. Spontan würde ich sagen, er würde fiktiv etwas bewachen (fiktiv, weil ich nichts habe, was bewacht werden muss). Ich bin selbst nicht so ein Arbeitstier.. Bin mehr jemand, der in den Tag hinein lebt.

    skeptisch beim sarloos machen mich vor allem die immer wieder negativen Interneteinträge die man liest... sie seien unberechenbar usw. Wie gesagt ich traue es mir mit genüngend Vorbereitung zu, einen Hund zu erziehen, auch so einen. Allerdings ist das auch nicht alles. Der Jagdinstinkt ist bei dem auch so eine Sache.. Rein optisch ist er mein Spitzenfavorit.

    Die Hauptbeschäftigung meines Hundes wird vermutlich mein eigenes Leben sein. Ich stelle mir einen Tagesablauf vor, in dem mein Hund praktisch überall platzt hat. Seine Beschäftigung wäre es, die Tage mit mir zu verbringen. Laufen gehen, sport treiben, faulenzen... alles was dazu gehört. Ich bin auch Hundesport gegenüber offen. (Tönt vielleicht alles etwas naiv :) aber soweit bin ich wirklich noch nicht..).

    Wie weit bin ich bereit zu gehen?? Ja ich würde sagen Grenzenlos wenn ich mich schon dazu entscheide! Wie gesagt, da bin ich schon sehr konsequent und wenn ich meinen Hund nicht nach Spanien nehmen kann, dann gehe ich halt nicht nach Spanien :).

    Ich würde mich mit meinem Hund als "Team" sehen. Grundsätzlich suche ich Begleitung um doch nicht alles alleine machen zu müssen. Ich muss selbst immer wieder lachen wenn ich sowas schreibe denn ich bin grundsätzlich überhaupt nicht unglücklich und einsam. Aber ich wäre wirklich sehr gerne mobile vor allem in Europa unterwegs. Da ist ein Hund wahrscheinlich die perfekte Ergänzung für mich gerade weil ich so spontan und flexibel sein kann.

    Guten Tag

    Meine Kindheit verbrachte ich mit einem Dalmatiner. Er war schon aufgewachsen als ich zur Welt kam. Der Kerl war sehr eigensinnig und lebhaft. Leider starb er als ich 9 Jahre alt war und seither gab es nie wieder einen.

    Seit Jahren spiele ich immer wieder mit dem Gedanken einen Hund zu halten. Meine Momentane Lebenssituation wäre auch optimal dafür. Ich arbeite selbständig zu Hause und bin sehr flexibel was die Arbeitszeiten angeht. Ich habe viel Freizeit und ein sehr solides Einkommen.

    Mein Ziel ist es, euch so viel wie möglich über mich und meine Vorstellung von einem Hund preiszugeben, damit ihr mir evlt. bei der Wahl des Hundes helfen könntet.

    also los gehts :D

    - Ich bin nicht Rassenfixiert. Allerdings kommen für mich nur "grosse" (ab 50cm) Hunde in Frage. Ich möchte einen Hund, der auch wie ein Hund aussieht. Nichts gegen die kleinen niedlichen Schosshunde, aber die sind defintiv nichts für mich.

    - Ich selbst habe noch nie einen Hund von Anfang an erzogen. Ich habe allerdings mehrere Jahre mit einem Hund gelebt der sehr lebhaft und eigensinnig war. Ich kenne Hunde und weiss wie man mit ihnen umgeht.

    - Da ich 25 Jahre jung bin, kann es sein, dass ich noch ein paar Mal umziehen werde :). Der Hund sollte also keinen grossen Territorialtrieb haben.

    - Ich bin ein konsequenter Mensch. Ich brauche ziemlich lange um eine Entscheidung zu treffen. Ich bin da recht gründlich und versuche immer alle Faktoren in eine Entscheidung einfliessen zu lassen. Das soll heissen, dass ich weiss worauf ich mich einlassen würde, wenn ich einen Hund halten würde. Ich würde meine eigenen Bedürfnisse anpassen (Lebensraum, Ferienziele usw).

    - Ich bin selbst ein eher "einsamer Wolf" hehe.. Also das tönt jetzt nach etwas, was es nicht ist. Soll heissen, dass ich z.b einen eher kleinen aber feinen Freundeskreis pflege. Ich meide auch grosse Menschmassen und bin eher zurückhaltend. Allerdings bin ich sehr umgänglich sobald man mich kennt...Mein Hund soll kein Statussymbol sein, sondern mein Freund und Begleiter. Er soll jemand sein, den ich immer dabei habe und der zu mir steht. (Mein Hund muss nicht unbedingt ein grosser Menschenfreund sein...genauso wie ich..)

    - Ich habe keine Aufgaben für den Hund. Er wird also nichts bewachen und keine Schlitten ziehen müssen.

    - Es kann sein, dass ich immer wieder meinen Wohnort wechseln werde. Ich möchte einen Hund, der gut damit klar kommt. Ich übe einen Beruf aus, der es mir ermöglicht sehr spontan zu sein. Ich kann von überall aus arbeiten wo es Internet hat. Es kann also sein, dass ich mal für 3 Monate nach Spanien oder sonstwohin gehen werde. Der Hund wird natürlich immer dabei sein. Sollte das allgemein nicht gut für Hunde sein, dann werde ich noch ein paar Jahre warten bevor ich einen Hund halte.

    - Meine Berufliche Zukunft ist nicht voraussehbar. Kurz gesagt, ich bin zurzeit professioneller Pokerspieler und habe keine Ahnung, wie lange ich das noch sein werde... Es könnte sein, dass ich in 3 Jahren den Job wechseln muss, vielleicht noch eine Ausbildung oder Kurse absolvieren werde. Der Hund sollte also, wenn es sein muss, auch ein paar Stunden alleine sein können. Ich spiele auch mit dem Gedanken, 2 Hunde zu halten aus diesem Grund...Einfach damit er nie, ganz alleine sein wird.

    - Ich bin völlig unabhängig. Habe keine Kundentermine die ich einhalten muss noch bestimmte Zeiten in denen ich aktiv sein muss...

    - Meinem Hund sollten Autofahrten kein Problem sein.

    - Mein Hund soll ein kurzhaariges Fell haben.

    - Mein Hund soll einen eigenen Charakter haben und nicht wie ein Roboter sein.

    - Mein Hund sollte man auch von der Leine lassen können, ohne dass gerade irgendwelche Jagdtriebe erwachen.

    - Mein Hund darf anspruchsvoll in der Erziehung sein. Ich mag Herausforderungen und würde es mir zum persönlichen Ziel machen, ihn gut zu erziehen.

    - Mein Hund muss mir optisch gefallen. Persönlich gefallen mir belgische Schäferunde, Sarloos Wolfshunde, Rottweiler.. Sowas in diese Richtung. Rottweiler kommt z.b. wegen dem Territorialtrieb nicht in Frage...

    Ja das wars denk ich mal für den Anfang. Ich hoffe hier genug Angaben gemacht zu haben und erhoffe mir gute, konstruktive und begründete Antworten.

    Vielen dank

    bis bald