meine " viechereien" hund und katz vertragen sich prima
micky mein wurschtelhund liebt katzen über alles, "sein " flauschi" ist sein bester kumpel
ein Welperl behutsam an die Katze heran geführt, lernt recht schnell, wann die Mietz ihre ruhe will
und umgekehrt wenn Schnurrbarti merkt, ey der will mir nix, ist es bald eine Freundschaft, zumindest ein akzeptieren gegenseitig
ich wünsch mir fürs mietzerl das sie bald einen " hafen " findet
am besten bei dir denn man merkt das du dir schon viele gedanken um sie machst
Beiträge von mickysfraule
-
-
kennen und unterscheiden sollte man Pilze schon
steinpilz wird z B auch gern mal mit einem Bitterling verwechselt
der sieht traumhaft aus, verdirbt aber eben durch den bitteren geschmack jedes gericht, auch wenn er nur schwach giftig ist, bringt er dich zum Kotzen ohne ende
ich sammle pilze seit meiner frühesten kindheit, kenne schon viele aber beileibe nicht alle
wir sammeln eh nur Steinpilze maronerl birkenpilze ( heissen bei uns Houhfiassl)rotkappe pfilfferling ( rehgeiss) und manchmal einen "blauen" das ist ein hexenröhrling der wird wenn man ihn anfasst blau,
ebenfall sogar schwach schwach giftig, macht aber die Brühe schön gelb
aber vorsicht nur für wirklich geübte sammler
ich trockne die extra und bewahre sie auch extra auf
alle lamellenpilze, es sind davon viele essbar, sammeln wir grundsätzlich nicht, auch die Butterpilze nicht, ich mag die einfach nicht, sehen mir zu suspekt aus
was ich hin und wieder mitnehme ist der fliegenpilz, in milch geschnitten und an wirklich unerreichbarer stelle für die tiere aufgestellt, ein guter fliegenköder, aber mach ich eher selten, ist mir zu gefährlich, muss nicht wirlklich sein find ich -
ich trockne meine bei umluft und etwa 50 Grad im Backofen, dauert natürlich, aber ist eine schonende Art
dörrautomat ist sicher auch eine gute alternative
bei uns wird die erste ausbeute traditionell als Schwammerlbrüh gemacht
also Pilze in Wasser Lorbeerblatt, Nelken Wacholderbeeren, salz und essig zugesetzt, etwa halbe bis Stunde köcheln lassen
helle einbrenne mit sahne zufügen, klecks saure sahen, bis es schön sämig ist
dazu semmelknödel oder Erdäpfelknödel
die getrockneten kann man auch so zubereiten, allerdings erst mal halbe Stunde in kalten wasser quellen lassen
bei uns gibt es zu jeden fleischgericht mit sosse eine handerl voll an die sosse, bis der Vorrat weg ist
vor 2 jahren gabs soviel, das es das ganze jahr über gereicht hat -
hallo Ines
katzen können problemlos alleine bleiben, müssen meine auch wenn ich arbeiten gehe
wenn sie eh freigängerin ist, würde ich sie erstmal anfüttern, bis sie zutrauen gefasst hat, dabei bleiben, das man auch weiß, sie frisst es und nicht die ganze katzengemeinde
hat sie angst vor hunden?
und wie reagiert dein hund auf sie???
zeig ihr ein schönes Platzerl wo sie chillen kann, eine katze verpennt an sich den ganzen Tag, wird erst abends so richtig aktiv
wenn es geht, behalt die arme miez, sie wird es dir danken -
aber nicht doch
schwammerl heissen doch überall anders
bei uns heissen die Maronerl
pfifferlinge z B rehgoassn
was machst du mit deinen?? ausser sofort essen
ich bin gerade wieder am Trocknen, die ganze Küche duftet nach Stoapuizl ( steinpilze) -
was sind Bräunlinge???
maronen? -
nöööööööö
ich schäm mich überhaupt nicht
mein mann iss schon wieder auf der " pirsch"
ich bin so gemein, und zeig später die ausbeute -
sarah lass es bitte
wenn sie nicht sehr genau kennt, sollte man es sein lassen
bei uns wachsen "echte" im ehemaligen Schafstall auf dem alten Mist
alle anderen auf den wiesen lassen sogar wir stehen
und ja Steinpilzsaison ist eröffnet
das nasse wetter der letzten Tage und der 2 Dampf" im wald lassen sie spriessen
wir haben den Wald ja vor der Haustür, 5 schritte und wir sind im Wald -
hallo sarah
diese " champignons würd ich lieber stehen lassen
manche haben sie schon mit dem Knollenblätterpilz verwechselt, die isst man bekanntlich nur einmal :
jepp Schwammerlbriah
die gabs die woche schon zweimal
mein mann kennt Schwammerl sehr gut
aber wir nehmen hauptsächlich nur steinpilze, maroni. Birkenpilze Rotkappen pfifferlinge usw
aber für die ist noch nicht so die Zeit
ich trockne die meisten, das man auch in der kalten jahreszeit den genuss hat
überdielippenschlack -
wie alt ist deine Gismo etwa???
wie oft musste sie schon...?
das kommt mir im übrigen bekannt vor, ich hab gusti meine Mami damals auch "voll " bekommen
hat mir zwei wunderschöne Babies geboren
gusti ist mittlerweile kastriert, kümmert sich aber nach wie vor liebevoll um Brösel und Bommel die sind mittlerweile 12 wochen alt
ich hoffe sehr das alles gut geht
lieben gruß
P.S
ich bin Samstag in regensburg bei meinem Sohn der geburtstag hat, Brösel zieht dann zu ihm