ZitatEure Voraussetzungen sind super!! Auf was wartet ihr noch??
Weiß auch nicht
So eine Sache muß ja gut überlegt sein!
Es ist ja doch schon ein großer Einschnitt ins Leben, aber natürlich auch ein schöner
ZitatEure Voraussetzungen sind super!! Auf was wartet ihr noch??
Weiß auch nicht
So eine Sache muß ja gut überlegt sein!
Es ist ja doch schon ein großer Einschnitt ins Leben, aber natürlich auch ein schöner
Zitat- Berner ist allerdings absolut kein Anfängerhund!
Mein Mann ist mit Hunden groß geworden. Er hat also schon viel Erfahrung. Ich würde mit dem kleinen Racker eine Welpenschule und danach natürlich eine Hundeschule besuchen.
Indianheart
Das mit der Arbeit ist schon geklärt in alle Richtungen.
Es wäre kein Problem am Anfang auch öfter mit dem kleinen vor die Tür zu gehen.
Ich habe 3 Kollegen die selber auch einen Hund haben. Sie würde sich alles sehr über eine Fellnase im Büro freuen.
Wir sind eine kleiner Familienbetrieb, bei dem alles sehr locker zugeht.
Ich habe auch schon mehrere Leute die den Hund im Ernstfall versorgen und betreuen würden.
Hallo zusammen!
Wir überlegen ob wir uns einen Hund anschaffen. In Frage käme eine Berner Sennen Welpe.
Wir (mein Mann und ich) sind beide Anfang 30 und beide berufstätig.
Wir wohnen in einer Eigentumswohnung (ca. 80qm) in der ersten Etage die einen direkten, ebenerdigen Zugang zum Garten hat. Der Garten ist Gemeinschaftsfläche und daher ist der Hund dort nur angeleint zu führen. (So sagen es die Vorschriften). Wenn keiner der Nachbarn im Garten ist, wäre es mit Sicherheit kein Problem den Garten mit dem Hund zum toben und üben zu benützen, aber er kann dort halt nicht rein und raus wir er will, da der Garten auch nicht komplett eingezäunt ist.
Am Anfang würden wir natürlich nacheinander unseren Jahresurlaub opfern, damit der Kleine sich an uns und wir uns an ihn gewöhnen könnten. Danach würde er mit mir zur Arbeit kommen. Ich arbeite ganztags im Büro. Wir sind eine kleine Firma mit 10 Leutchen. Morgens und mittags würde ich ne "kleine Runde" mit ihm drehen (klar im Anfang natürlich öfter bis er stubenrein ist) und nachmittags wäre dann Zeit zur freien Verfügung.
Unsere Urlaube sind auch "hundekompatibel", d.h. wir fahren meist an die See oder an die Berge.
Was meint ihr zu unseren Voraussetzungen?
Liebe grüße Britta