Beiträge von MatzeSK

    Ich glaub sie meint bei Schlangen.
    Und bei Schlangen ist es auch nicht in Ordnung, les dir doch mal das Tierschutzgesetz durch. Erklär doch mal was es für einen Sinn hat, wenn du dem Hund was Lebendes vorsetzt. Ganz ehrlich, so was finde ich krank.
    Selbst wenn es dein Hund angeblich schnell tötet ist das Tier durch die Hetze des Hundes enormen Streß ausgesetzt.
    Wenn ich ihm jagdlichen Einsatz meinen Hund auf ein (krankes) Tier hetze, tu ich das um Leiden zu beenden. Aber ich töte das Tier, nicht der Hund.

    So wie ich das kenne, hinterlegt der Ursprungszuchtverein einer Rasse den Standart beim FCI. Und nur dieser Ursprungszuchtverein dürfte den Standart verändern. In Deutschland sorgt der VDH dafür, dass die FCI-Standarts von den VDH-Zuchtverbänden eingehalten werden. Z.B. machen ja die Richter die Ausbildung beim VDH. Die einzelnen Zuchtverbände müssen sich also an den FCI-Standart halten, sowie auch Anforderungen vom VDH erfüllen, wie z.B. genug nicht verwandete Zuchtlinien zu haben.

    Ich bin von meiner Art her auch eher strenger und red nicht viel.
    Ich habe meinen Hund über positive Verknüpfungen beigebracht was sie können sollte. Aber als klar war, das sie die Befehle verstanden hatte, habe ich sie auch durch gesetzt.
    Dafür hat sie viele Freiheiten, im Freilauf bewegt sie sich immer ca. 20-30m um mich rum. In diesem Radius kann sie machen was sie will. Ich wirke nur auf sie ein wenn sich Menschen, Hunde pder Wildkontakte ergeben.
    Agressives Verhalten von ihr gegenüber Hunden oder Menschen unterbinde ich sofort, es sei denn sie wird von einen Rüden bedrängt.
    Hört der Rüde nicht auf, kommt sie automatisch zu mir und ich regel das, zur not auch durch körperliches Abdrängen, wenn der andere HH nach Aufforderung nicht in der Lage war seinen Hund abzurufen.
    Meine Hündin hat mehr Freilauf als alle anderen Hunde die ich kenne, sie ist nur an der Straße angeleint. Ich kann sie frei an anderen Hunden vorbeiführen. Sie hat keinen Streß, und ich auch nicht.
    Als ich letztes Jahr auf der Jagd von einem 50 kg Wildschwein angenommen wurde, und nicht schiessen konnte, weil ich sonst Hunde gefährdet hätte, hat sie sich sofort auf das Schwein geworfen und mich so vor schweren Verletzungen geretten.
    Also denk ich mal das mein Hund was für mich übrig hat und mich noch gern behalten will. :D

    Denk einfach noch mal drüber nach ob du ihn behalten möchtest um zu schauen ob die Kastration was bring.
    Würde es so bleiben wie du es beschreibst, wäre es wahrscheinlich das beste ihn abzugeben.
    Falls du ihn abgibst: Wenn der Züchter ihn haben möchte, würde ich den Welpenpreis verlangen. Wenn der Züchter ihn haben möchte und du möchtest nicht das er ihn bekommt, weil du z.B. einen schönen Platz für ihn hast, verlang vom Züchter 5000 Euro, dann wird er schon auf sein Vorkaufrecht verzichten.
    Wenn du ihn privat abgibst, sollte auf jeden Platz vor Geld wichtiger sein.


    ps: bleib stark, gleich wird dir wahrscheinlich geraten nie im Leben Kinder zu bekommen.

    Also wir haben auf beide nicht so lange gewartet, auf diese Rasse besteht jetzt nicht so ein extremer Run (gottseidank).
    Wenn du ein bißchen im Internet suchst, und dich bei den Züchtern medest die bald einen Wurf bekommen bzw. schon Welpen haben kann es schnell gehen. Frag mal meine Freundin :D
    Es sind bestimmt nicht die einfachsten Hunde, da sie sehr schnell aufdrehen wenn sie jung sind, aber sonst wirklich toll.
    Sobald ich mehrere Hunde halten kann, werd ich bestimmt neben den Bracken immer einen Irish haben.

    Krankheiten wüßte ich jetzt nicht.
    Kostet für einen Hund mit Papieren liegen so bei 1100 Euro.
    Soviel ich weiß gibt es so ca. 200 Welpen im Jahr.

    Bei dem von meinen Eltern hat sich mal ein 2jähriges (glaub ich) Kind am Ohr festgehalten als es nach hinten gefallen ist. Er hat sich gefreut.
    Mit Menschen und Kinder haben beide kein Problem.
    Der Irish von meinen Eltern wollte aber in jungen Jahren alles umbringen was auch Eier zwischen den Beinen hatte. Besonders dann wenn meine Brackenhündin dabei war. Sollte man nicht verschweigen.
    Inzwischen gehts aber, der Irisch Rüde von meiner Freundin kann bei meinen Eltern ins Haus, die beiden spielen sogar zusammen.
    Nur wenn er von einen anderen Rüden angeknurrt wird ist er noch der Meinung er müßte zeigen das er stärker ist.
    Beide Irish sind immer gern dabei, springen z.B. sofort auf wenn man sich bewegt, oder aufsteht. Das macht meine Bracke z.B. nicht.
    Und es sind halt Hunde die müssen immer kurz nachdenken bevor sie einen Befehl ausführen. Man kann sie aber ohne Probleme frei laufen lassen.