Beiträge von kunkapumba

    Zitat

    Mir ist das ehrlich echt egal. Mein Hund kann nichtmal Fuss. Ich sage immer "ich bin keine Typische Hundehalterin, mein hund muss nicht vor mir parrieren und tun,was ich will" anfügend " hauptsache er kommt wenn ich rufe"!!

    Und das ist auch eherlich so. Mein Hund kann sozusagen nichts, was viele von ihren Hunden erwarten. Und trotzdem ist er der ERSTE, der mit mir mitkommt, wenn ich weitergehe und ihn aus einem Spiel mit seinem Freund reisse!!
    Da staunen die wie die blöden :smile:


    LG Nina

    :gut:

    mach ich auch so.
    mein hund "kann" auch nix und er wird auch nix "können", nur kommen aufs rufen.
    und wenn das nicht beim ersten mal klappt? dann klappts nicht.

    aber uschis gibts hier auch :-)

    das beste was ich je gehört habe war:

    "sie haben einen jack russell terrier? welche kunststücke kann er denn schon?"

    "gar keine"

    "wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeee?????????? das müssen sie ihm aber noch beibringen"

    "nein, muss ich nicht und werde ich auch nicht!"

    "der arme, warten sie nur, er wird es fordern"

    ...... :headbash:

    den hund will ich kennenlernen, der von sich aus kunststücke fordert.

    aber uschis find ich lustig. bereicherungen fürs gassi gehen (manchmal)

    Zitat

    Nein, ich glaube nicht, dass man das sagen kann. Wenn, dann rückblickend, aber nicht als Prognose.

    Für mich ist das Lernverhalten auch nicht mit Intelligenz gleichzusetzen. Im Gegenteil, für mich ist Intelligenz zB, wenn ein Wesen selbständig Informationen aus der Umwelt interpretiert und daraus seine Handlungen ableitet.
    Es gibt verschiedene Lernmodelle, beim Hund kommt häufig klassische Konditionierung zur Anwendung. Das ist ein biologischer Vorgang. Dabei zeigt mehr der Mensch seine Intelligenz, indem er sich die Konditionierung zunutze macht, als der Hund ;)

    Dein Hund ist frisch weg von seiner Mutter und seinen Geschwistern. Nun orientiert er sich verstärkt an dir. Das macht er aus einem Überlebensinstinkt heraus. Wenn er sich mehr der Umwelt zuwendet und an Selbstsicherheit gewinnt, wird er weniger auf dich fixiert sein als im Moment.
    Aber nutze diese schöne Zeit jetzt zum gegenseitigen Bindungsaufbau!

    Und, Intelligenz hin oder her, es ist schön, dass dir der Hund so eine Freude macht - und das ist doch das Wichtigste, oder nicht?

    :gut:

    Zitat

    :winken:

    Ich habe zwar keinen Goldi, aber ich empfehle ein relativ breites halsband- egal für welche Rasse.

    Das Material ist eigentlich egal- reine Geschmachssache.
    Ob nun Nylon oder Leder- ist relativ egal.
    Leder ist etwas Pflegeintensiver.

    LG nadine

    :gut:

    ich würde auch zu einem breiteren tendieren, so besteht "keine" gefahr dass es einschneidet

    Zitat

    Wir haben bei unserer Hündin auch nichts weggeräumt. Sie ist ja nachts eh bei uns im Schlafzimmer und pennt, da ist ihr gar nicht in den Sinn gekommen aufzustehen u. zu trinken. Das Futter haben wir allerdings sehrwohl weggeräumt.

    LG Tanja mit Luna

    futter steht hier gar nicht rum.
    es gibt zweimal am tag mampfen, da ist der napf sofort leer.

    Zitat

    Ja - es gibt Trainer die das empfehlen, fürs nächtliche Stubenreintraining.
    Ich finde es aber nicht notwendig.

    Denn während der Welpe schläft trinkt er ja eh nix - und wenn er wach ist sollte der Besitzer tunlichst auch wach sein und schnellstmöglich mit dem Welpen raus zum Pieseln und Straßenparty feiern.
    Danach kann er ja ruhig nochmal was trinken bevors wieder ins Körbchen und Bett geht.

    Wie lange bekommt der Welpe denn dann nichts zu trinken?
    Wenn es bis morgens ist finde ich es Tierschutzrelevant.

    klasse beitrag! dem kann ich mir nur anschliessen.

    wenn wir durst haben trinken wir auch etwas, ich schliesse mich all diesen kommentaren an.

    dennoch kann man davon ausgehen, dass die strafe nicht angemessen ausfallen wird