Beiträge von Hyazinth

    zurück zur topic....

    grundsätzlich würde ich es dem hund gestatten, in meiner abwesenheit, und dafür eben das sofa abdecken, is ja nu kein act.
    ich finde, da der hund als nächster in der rangfolge zum teilzeit-chef aufsteigt, wenn ihr nicht da seid, darf er sich auch das recht auf erhöhten aussichtsplatz gönnen. :gut:

    wenn du es dennoch vermeiden willst kannst du auch eine alte decke mit schmalen streifen von doppelseitigem klebeband bekleben und dorthin legen, wo sie nicht hin soll. sie wird das als sehr unangenehm empfinden, gerade bei ihren langen haaren, und die stelle meiden.

    Zitat

    Meinen souveränen Althund würde ich da mehr als Ruhepol sehen, der allein durch seine Anwesenheit das Kommando hat.


    ich hab doch quasi nix anderes geschrieben.... :???:

    zum wegbeißen: er lief zu ihr und begrüßte sie schwanzwedelnd und sehr neugierig und sie biss sofort um sich, er blieb stehen und wedelte weiter und sie schnappte wieder.. er ging einen schritt zur seite und sie schnappte.
    er blieb in einem angemessenen meter entfernung um sie herum stehen und tat nichts weiter, als sie zu betrachten und sich zwischen sie und die jungrüden zu positionieren. kein knurren, kein kläffen, nicht mal den ansatz eines fletschens.

    wir reden aneinander vorbei, denn so dramatisch, wie DU es darstellst, ist er nicht. :roll:

    außerdem is das thema des threads ein anderes. ich muß auch meinen dicken nicht verteidigen, der sich vorbildlich benommen hat gegenüber der dame und den anderen kids. :p

    [OT]

    Zitat

    Auch in einer zusammengewürfelten Junghundgruppe hat eine gewissen Erziehung zu herrschen und die können doch bitte deren Halter übernehmen.

    wie sollen hunde dann lernen, mit anderen hunden sauber zu kommunizieren, wenn die halter aus lauter sorge um die psyche ihrer jungen hunde jedes mögliche signal erfahrener hunde unterbinden wollen, weil sie sich für die erziehung zuständig fühlen? sauber sozialisierte hunde kommunizieren auch sauber, da braucht man keine sorge wegen eines traumas zu haben. meiner meinung nach ist das der größte fehler, der dann zu späteren beißereien führt, weil der mensch einfach nicht in der lage ist, die feinheiten der hündischen sprache zu übermitteln. DAS macht den hund unsicher. hund muß auch frei mit hund kommunizieren dürfen. das bedeutet ja nicht, daß man leinenkontakt zulassen muß. auf dem hundeplatz ist die beste möglichkeit, hundi von artgenossen lernen zu lassen.

    die welpen in der welpenstunde bei uns müssen auch voll traumatisiert sein, schließlich wiegen die teilweise keine zwei kilo und mein dicker kommt da mit seinen 52 kilo an und trinkt aus demselben napf. aber ich pass demnächst auf. könnte ja sein, daß er die kleinen mit den wassertropfen vom schlabbern erschlägt, so aus drei stockwerken darüber... oder verschluckt. oder drauftritt, während er da liegt und sie mit seiner rute spielen. :headbash: ;) [/OT]

    von meinen dreien hat nur eine unterwolle, und der dicke braucht 6 stunden zum trocknen, der dürfte im winter nicht tiefer ins wasser als bis zum bauch, das sind immerhin 45 cm.
    meine dogge würde eh nicht rein wollen und der unterwollehund kämpft noch mit "geh ich oder geh ich nich?" ... :roll:

    ah, das is mal ne erklärung. klar, draußen isses ja nur der onenightstand... :hust:

    aber mal um mobben nochmal:
    ist das ernsthaft mobben, wenn ein 10jähriger rüde einer gruppe von 8 junghunden (maximal 18 monate) sehr freundlich zeigt, daß er mehr zu sagen hat (zumindest bei der herzdame*g*)? :???:

    ich fand das auf dem platz nu nich wirklich störend, er hat die rüden rein durch seinen massigen körper abgedrängt, sonst nix.
    war evtl bissi doof ausgedrückt.
    hündinnen draußen werden freudig mit erhobener rute und steifem gehabe begrüßt und kurz beschnüffelt, aber nicht bedrängt wie bei manch anderen rüden rüden, die kaum zu bändigen sind.
    er ist auch sofort wieder mit den gedanken bei mir, wenn ich ihn anspreche.
    mich wundert halt nur, daß er es zu hause nicht tut.

    evtl liegts ja auch daran, daß er derzeit im dreierrudel nur nummer zwei ist und damit zufrieden. also dürfte er theoretisch ja auch nicht ran. :roll:

    na gott sei dank... kriegt sie was gegen die arthrose bzw für die knorpel? wenn nicht würd ich ihr mal eine kur lang grünlipp geben, das fördert die knorpelbildung in den gelenken. :gut:

    weiterhin gute besserung ;)

    ich hab noch nicht viel ahnung vom zhs, aber ich würde nicht mithelfen, solang der hund ziehen kann. wenn es rollt, rollt es (an steigungen natürlich helfen). beim fahrrad kann man mithelfen, weil man eine gleichmäßige hilfe anbietet, beim tretroller hat man ein ständiges stop&go zwischen antritt und wiedertritt, weil die geschwindigkeit sinkt. unter umständen hängt der hund zeitweise dann immer in der zugentlastung und das ruckt im rücken des hundes. auch wenns vielleicht nur 3-4 kilo sind ist es auf dauer eine belastung.

    wie das genau aussieht weiß ich allerdings nicht, wie gesagt, ich bin blutiger anfänger, aber da hätte ich mehr angst. als wenn der hund mich gleichmäßig zieht.

    huhu,

    es ist soweit. meine lizzy ist mit ihrem knappen jahr zum erstenmal läufig und benimmt sich auch so. sehr anhänglich wie sonst nicht und zickig zu anderen hündinnen bis zum geht-nicht-mehr.

    daneben mein dicker, 10 jahre, ende letzten jahres krankheitsbedingt kastriert.
    der ist sehr aufmerksam bis mäßig aufdringlich (ohne aufreiten) allen läufigen hündinnen gegenüber, wie wir feststellten am hundeplatz, wo die trainerin ihre läufige hündin dabei hatte, um die jungen rüden an die situation heranzuführen. im gegensatz zu den jüngeren, die recht schnell das interesse verloren, hat mein dicker die dame regelrecht beschützt und wich ihr quasi nicht von der seite, aber ohne sie zu sehr zu bedrängen. sie hat ihn mehrfach weggebissen und es dann irgendwann aufgegeben und ihn geduldet, weil er zu charmant war... :D

    auch in freier wildbahn geht er sehr charmant mit den damen um, zeigt aber deutlich, daß es "seine" sind.

    bei lizzy tut er gar nix, er hebt nicht mal den kopf... :???:

    kann mir das einer mal erklären?

    ich bin mir sicher, daß er bei bereiten hündinnen aufreiten würde.

    muß die läufigkeit erst ne weile vorangeschritten sein, damit eine hündin interessant wird? sie sind ja auch schon vor den stehtagen interessant und die rüden wollen loslegen...