Beiträge von Debbi+Hector

    Zitat

    Hallo,
    Du hast Dich doch bestimmt schon mal etwas über das BArfen informiert, denn lang' genug dafür bist Du ja hier im Forum. :???:
    Sicherlich kann man Barfen, ohne Knochen zu füttern ; es gibt andere Ca-Quellen wie Eierschalen oder Algenkalk.
    Selbst über den Proteingehalt musst Du Dir keine Sorgen machen, da fast alle Fleischsorten bei ca 20% Rohprotein liegen.


    Nur weil ich schon lange im Forum bin heißt das ja nicht das ich mich mit dem Barfen beschäftigt habe. Bisher nicht. Bisher habe ich mich rein auf die Fertigfutter schiene bewegt und bin zur zeit bei Wolfsblut. Barfen bin ich bisher umgangen...

    Zitat


    Dachte ich auch, bis mir die TÄin bei einem Besuch gesagt hat, dass mein Hund durch das Welpenfutter zu schnell gewachsen ist.

    Seit sie ca. 4 Monate ist bekommt sie nur noch erwachsenen Futter.
    Wie ich es beim nächsten Welpen (wenn es überhaupt mal wieder ein Welpe sein wrid) handhaben werde, weiss ich noch nicht, da ich doch ziemlich geschockt war.

    Vermutlich würde ich es mir dreimal überlegen und eher zu hochwertigem normal Futter greifen.

    LG

    genau das überlege ich acuh. das ich einfach jetzt schon auf Wolfsblut umstelle...

    Hallo,

    wir haben ja 2 Shar pei Welpen und einen prachtvollen Pudel :D


    So nun hab ich ja die ganze zeit gedacht "neee Barfen ist mir zu Stressig" Aber auf der anderen Seite will ich ja das Beste für meine Felltiere.

    Was mir sorgen macht sind zum einem die Knochen! Ich hab schon so viel gelesen und gehört wo dann anschleißend ein Knochen im Darf steckte, auch Hector hatte mal schwer verdaungs Probleme und Knochenstuhl durch einen Knochen. Fand ich nicht Lustig und macht mir nun ein wenig angst. Gibt es ne ander möglichkeit Kalzium zu geben ohne Knochen füttern zu müssen?

    und irgendwie hab ich so ein Bisschen angst das die Bande dann nicht genug von den Nährstoffen bekommt die sie brauchen.

    Auch ist der Shar pei in Protein Niedrig Hund und sollte ja immer unter 22% gefüttert werden...

    also wir füttern jetzt zur zeit Josera.... aber wollen aufjedenfall umsteigen! Brine hat uns ein ganz tolles probe Packte geschickt und wollten auf Wolfsblut umsteigen. da der Shar pei ein Protein Niedrig Hund ist und Wolfsblut mit 18% echt super ist. Leider haben die aber kein Welpenfutter. Also Nassfutter wollten wir Lunderland nehmen die ebenfalls nur 16% Proteine haben, aber genau so wenig ein Welpenfutter haben.

    Barfen ist eine sehr gute Sache, aber mir eherlich gesagt zu "stressig" 3 Hundeschnuten die Gefüttert werden wollen einen 2 Jährige mini schnutze meiner Tochter die gefüttert werden will und der Mann der dann abends noch was essen muss und für die arbeit auch essen mit bekommt. Seh mich dann nachher nur noch in der Küche. Nein ehrlich jetzt ich muss da orgedwo auch abstriche machen und den leider Bequemeren weg nehmen des fertig futters.

    Hallo ihr lieben. Ich höre immer mal wieder das man kein Welpen Futter füttern soll, da es nicht gut für den wachstum wäre, die Hunde würden zu schnell wachsen, weil das Futter zu Reichhaltig wäre.

    Andere sagen Welpen futter sei total unnötig..

    andere es sei ein Muss...

    was denkt ihr dadrüber? Habt ihr Welpenfutter gefüttert?

    Zitat

    mir fällt auf, das ich die Statue mehr in die Mitte hätte setzen müssen,oder?


    A und o im der fotografie "mittig ist langweilig" findest du in jedem foto buch oder video. Gibt ganz wenige ausnahmen wi
    o wie wirkung stimmt.

    Ich mag so rahmen nicht..die werten ein bild immer so ab.

    :D und dann auch noch im Doppelpack :D Darf man keinem Nomalem Menschen Sagen, aber ich hab gestern 60 € nur für Spielzeug ausgegeben. 2 Kongs sind der Muss für unsere Fell Monster und natürlich auch noch andere tolle Spiel Sachen :D

    Und grade eben ist noch ein super tolles Körbchen aus Nylon zum abziehen uns super weich gepolstert für die Falten Backen Rausgesprungen :D

    Mögt Ihr Hunde Shopping auch so gerne wie ich :gut:

    Zitat

    Wie alt ist der welpe denn jetzt?


    Der Abstand mit 4 Wochen ist rein willkürlich gewählt.
    Da geht es nicht drum, dass der Impfstoff so lang schützt bzw zum Wirken braucht, sondern man weiß (ohne Titertest) nicht wann die maternalen Antikörper gering genug sind, um eine Imunisierung zuzulassen.

    Um die imunologische Lücke möglichst gering zu halten, impft man im vier Wochenrhythmus und hofft den richtigen Moment zu erwischen.

    Ob da jetzt zwei, vier oder acht Wochen dazwischen liegen, ist egal. Wenn man Pech hat, können die matrenalen Antikörper auch mit 12 Wochen noch so hoch sein, dass die Impfung nicht greift.
    Gemäß Packungsbeilage der meisten SHP und SHHPi Impfstoffe reicht eine einzige Impfung ab einem Alter von mind. 12 Wochen zur Grundimunisierung aus.


    seit heute 9 wochen.

    Zitat


    Ich verstehe die lange Wartezeit nicht. Der Hund hat eine "kleine" Erstimpfung erhalten, da sollte nach 4 Wochen nachgeimpft werden. Ende September muss man ja wieder von vorne anfangen mit der Grundimmunisierung - und mitten im Zahnwechsel ist das auch nicht so prickelnd.


    sorry ich hab mich verschrieben ende August! sorry sorry mein Fehler!

    Zitat


    Re: Keinen Impfschutz!
    von MarthasArko » 14.07.2012 14:10

    kathinka muss jetzt eh noch mal zum Doc dann lass ich das einfach machen. danke für den Tipp. mir ist halt wichtig dass sie nicht zu lange mit schwachem impfshcutz rum latschen.