Das hat nichts mit dem VDH zu tun, sondern liegt an der FCI, also dem Dach überm VDH. Der erkennt aus politischen Gründen den Standard aus Hongkong nicht an.
Das es Maotai schwer hat, liegt mit Sicherheit an vielen Gründen. Vor allem aber daran, daß allein die Optik sehr ungewöhnlich für einen Pei ist und viele Züchter (wie auch Käufer) diese Art von SP nicht haben wollen.
Gut finde ich, daß sich überhaupt jemand den Aufwand gemacht hat und keine Kosten und Mühen gescheut hat, diesen Hund aus Hongkong zu importieren.
Ein noch dickeres Lob dafür, daß der Hund in einem Verein aufgenommen wurde und somit evtl. für ein Umdenken sorgt. Dieser Rüde könnte in der Zucht mit Sicherheit einiges bewirken und wenn die Welpen sich entsprechend entwickeln... wer weiß... vielleicht gibt es dann den ein oder anderen Interessenten der sich ganz bewußt für so einen bone mouth entscheidet.
Man darf auch mal nicht vergessen, daß gerade dieser Typ von Pei ein wenig anders, nämlich noch aktiver und temperamentvoller tickt, wie seine europäischen Kollegen. Für so manchen Halter, wäre dieser Shar Pei viel zu aktiv. Das darf man bei der Kritik mal nicht vergessen.
Und wenn irgendwann dieser DNA-Test für FSF rauskommt, dann werden ohnehin div. Zuchttiere aussortiert werden müssen.
Ich finde es super, daß es Leute gibt die sich so für eine Rasse einsetzen und dann nicht privat vermehren, sondern der Rasse zuliebe, dies in einem offiziellen Verein tun