Beiträge von LabbieFan

    Zitat


    Du bist 14 Jahre, hast einen Junghund und "arbeitest gerne mit Wurfketten" ?? :shocked:
    Irgendwas scheint bei euch gewaltig schief zu laufen ...




    Gruß, staffy


    Ja ich bin 14, aber das ist bestimmt nicht mein erster Hund. Ich bin hier ein bisschen im "Auftrag meiner Mutter", weil sie momentan viel zu tun hat, später wird sie dann auch übernehmen!
    Vor Belinda hatten wir schon 2 Hunde, ein Bovier und einen Mischling, bei denen das früher echt nötig war!
    So viel dazu:)


    LG

    Hallo,



    Stöckchen werfen tue ich grundsätzlich nicht, da sich mein Hund locker den Stock in den Rachen rammen kann.
    Auf Stöckchen rumkauen darf er natürlich ,da das für die Zahnreinigung meines Hundes unentbehrlich ist.
    Zum werfen benutze ich Kongs und Dummy's.
    Auch Bälle sind sehr schön zum (weg)schießen.


    Also, es gibt so viele Hundespielzeuge, sogar welche die man mit Leckerchen versehen kann.



    MfG Moritz

    Hallo,


    Das Aufreiten vermute ich ist ein Zeichen von Dominanz!
    Ich bin mir natürlich nicht sicher, aber so sollte es nicht sein.
    Als Herrchen bist du natürlich dazu "verpflichtet" die Dominanz deines Hundes "abzugewöhnen"
    Ich persönlich arbeite gerne mit Wurfketten, ich meine es muss keine Kette sein aber schon irgendetwas geeignetes!
    Das Prinzip:


    Wenn der Hund aufsitzt, Kette in die Hand nehmen - Wurf!
    Und dann möglichst so tun als ob du es nicht gewesen wärst.
    Das ist so, als ob das Aufsitzen den Hund bestraft hätte, nicht das Herrchen oder sonst wer.
    So haben wir auch unserem Labbie das Buddeln abgewöhnt.
    Buddeln ist für ihn jetzt ein echtes "no-go"
    Sie hat nur einmal gebuddel - Wurf- und dann nie wieder!
    Zur Kastration: Ich meine Kastrieren, du kannst das ausprobieren, aber ich bin natürlich kein Veterinär, da musst du schon einen anderen TA fragen zum Vergleich!



    MfG Moritz

    Also,



    wir haben uns vor der Anschaffung auch viele Gedannken gemacht, wie das mit unserem kniehohen Jägerzaun aussieht.
    Aber dann als der Hundi da war, hatte er erstmal kein Interesse abzuhauen und machte es sich mit der Katze gemütlich.
    Doch dann später ("Pubertäre" Zeit) wollte er sich dann doch mal heimlich wegschleichen.
    Es gab einen Sprung von einem Baumstumpf aus über den Zaun, doch zurück kam er dann wohl nicht mehr und machte sich Mittels Gebelle auf sich aufmerksam.
    D.h. wie ließen ihn eine Zeit lang nicht mehr allein in den Garten, bis wir ein Mittel gefunden haben:
    Der Name ist mir leider nicht mehr geläufig, aber es ist eine durchsichtige Tube, mit grünem Inhalt.
    Aufjedenfall hält das den hund von deinen Grundstückgrenzen fern.
    In jedem Fachgeschäft, wird dir dieses Produkt verkauft!
    In unserem Fall hat's geholfen - einmal auf deine Grenzen machen und fertig!
    Jetzt darf sie auch allein in den Garten und Interesse abzuhauen hat sie auch nicht mehr!


    LG Moritz

    Hallo zusammen,


    wir haben da ein Problem mit unserer 10-monate alten Labradordame!
    Sie liegt und sitzt nicht richtig!
    Als sie ca. 5-6 Monate war, hatten wir einige Probleme und waren beim TA.
    Sie würde geröncht. Diagnose: Sehr große Wachstumsfugen.
    Daraufhin hatten wir sie Wochenlang in einer Schonhaltung und sind maximal 5-10 Minuten Gassi gegangen.
    Daraufhin ging es ihr wieder besser.
    Doch ihre fehlerhafte Sitz- und Platzhaltung hat sie immernoch behalten.
    Und so langsam wird mir das echt komisch, da andere Hunde in ihrem Alter eine saubere Sitz- und Platzhaltung haben.
    Unsere momentane Hundeschullehrerin tippt auf eine Schonhaltung, da unser Hund nur auf einem "Schenkel" oder Hüfte liegt.
    Kann das eine Arthrose sein, oder sind das die Anzeichen dafür?
    Aber Belinda ist der agilste Hund den es hier gibt, sie rennt und springt schwimmt und macht wirklich alles mit!
    Aber was kann das nur sein?
    Ich hoffe auf eine gute Ferndiagnose, nächsten Monat werden wir dann wohl auch zum TA gehen!


    MfG Moritz



    PS: Ich würde auch ein Bild ihrer Platzhaltung nachliefern, wenn mir das jemand erklären würde;)
    Das Bild befindet sich auf meiner Festplatte

    Hallo,


    genau das gleiche Problem haben wir auch. Ich werde jetzt die unterscheidlichen Varianten die hier aufgeführt worden sind ausprobieren.
    Da wir auch einen kleinen verfressenen Labrador haben könnte das evtl. etwas schwierig werden.
    Wir haben schon ausprobiert Harzer Roller (=> Nicht besonders wohlriechender Käse) zu "verabreichen".
    Den Käse frisst sich auch ohne Probleme, aber den verschiedenen Tierkot leider auch..
    Ich bin sehr von Metatrons Lösung überzeugt, und bei nächsten Tierartzt besuch werden wir dann auch eine Bauchspeicheldrüsenfehlfunktion ansprechen!
    Ab jetzt gibt es immer ein klares "Nein" für unsere Hündin!


    LG Moritz