Beiträge von TanNoz

    Zitat


    Beovor sie das macht, kann sie besser bei Joomla bleiben. Zum einen hat sie schon damit gearbeitet, zum anderen hat Joomla dynamische (Blog) wie auch statische (HP) Elemente.

    Marc

    Hm, du verwechselst da etwas. Erstens ist Joomla ein CMS, dafür braucht man auch Webspace, ohne gehts leider da auch nicht. ;). Zweitens ist Wordpress ein Blogsystem welches komplett kostenlos ist und an dem viele Leute weiterentwickeln und es sehr gut erweiterbar ist. Also wenn ich die Wahl habe, zw. Joomla und Wordpress für jemanden der sich nicht auskennt, dann Wordpress weil das einfacher zu bedienen ist.

    Und ich nehme mal an, das sie nicht den Webspace auf ihrer Arbeit für sich nutzen kann. :roll:

    Achja, Wordpress hat auch statische Elemente und mit ein bisschen Geschick erkennt keiner mehr das das ein Blogsystem ist, es ist total frei zu gestalten. Je nachdem wie man es bevorzugt. Bitte erst informieren, bevor man solche Aussagen macht. ;)

    Also jedem der etwas Geld für eigenen Webspace überhat kann ich nur Wordpress empfehlen. Man muß da keine Ahnung haben um eine schöne Webseite zu gestalten, kann aber auch eigene Sachen einfügen, anpassen oder Layouts komplett selber gestalten.

    Da es ein Blogsystem ist, ist das Artikeleinstellen auch super einfach, man muß nie in den HTML-Code rein um etwas neues zu schreiben.

    Bei Interesse kann ich gerne bissle mehr Infos geben.

    Zitat

    Zum Thema Haare im Wald, warum macht man sich die mühe seine Hunde im Wald zu bürsten? Als wir noch nen haarenden Hund (Hovi) hatten ging das auch ganz prima in der Wohnung. Dafür gibs ja schliesslich Staubsauger und keiner brauch sie über die Haare aufzuregen...

    :gut: Mach ich auch so. Wenn ich immer die Welpen sehe, die dann mit den Flusen in der Gusch rumrennen...nee das find ich nicht schön. Und den Jäger versteh ich da auch schon irgendwo.

    Zitat

    Bei mir steht die Katzenklo-Snackbar in der Badewanne ;)

    LG
    Claudia

    Ähm, und jedesmal wenn du duschen gehst räumste den ganzen Mist raus?

    Naja, würde bei uns eh nicht gehen, wir haben zu viele Klos und alle offen weil die Mietzen sonst streiken. Irgendwer hatte mal im Forum geschrieben, das sein Hund das nicht mehr macht seit er Bierhefe bekommt. Klingt komisch, aber ich habe mal richtig drauf geachtet und Lilly macht es auch nicht mehr,

    Also Lilly hat ja auch Angst vor großen Hunden, mal mehr, mal weniger. Wir arbeiten dran. Kritisch ist immer der erste Kontakt, ist der überstanden, läuft sie fröhlich mit und hat auch keine Angst mehr. Ich achte immer darauf, das Lilly bei Hundekontakten bei mir ist, da fühlt sie sich sicherer. Ist sie zu weit weg und der andere Hund zwischen uns, traut sie sich manchmal nicht zu mir. Sie muß auch absitzen wenn ich merke das sie unruhig wird, einfach um zu vermeiden das sie kopflos wegrennt.

    Wenn das dein Hund nicht kann würde ich ihn mit Leine sichern, wie auch schon geschrieben wurde, ein weglaufender Hund ist einfach zu verlockend, da rennen die meisten hinterher, was die Angst aber nur verstärken wird.

    PS: Ich weiß übrigens auch nicht warum sie Angst hat, ist halt so, wenn man einen Hund erst später übernimmt.

    Also ich empfinde das auch als normal. Ich treff ab und an einen 7-Monatigen RR-Rüden. Ein riesen Kalb, aber absolut grobotorisch und ungestüm. Er ist super lieb, will mit jedem nur spielen, hat sich aber überhaupt noch nicht unter Kontrolle. Die Besitzer passen da aber super auf, mit bestimmten großen Hunden darf er auch wilder spielen, ansonsten wird er wenn er zu ungestüm wird, ermahnt oder aus dem Spiel herausgenommen.

    Mehr würde ich da auch nicht machen, weil das einfach nur natürlich ist und nichts, was irgendwo in der Erziehung falsch gelaufen ist. Kleine Kinder können sich auch oft nicht einschätzen und kneifen oder ziehen an den Haaren. Da sagt man doch auch nix ;)

    Zitat

    Sollte mir sowas nochmal unterkommen kommt es zu einer Anzeige des Hundehalters, denn ich werde das nächste mal in einer Hundereichen Gegend keinen netten Hund mehr mitnehmen, sondern meinen Schäferhund, welche gerne andere Hunde beist auf Kommando oder meine Altdeusche welche Menschen beist.

    Ich hoffe du wohnst ganz weit weg von mir!

    Zitat

    tja... fehleinschätzung.... Hab ihn als freundlich, verschmust und kinderlieb kennengelernt.... dominant.... kenn ich ihn auch nicht wirklich.
    und man kann NIE genau sagen, was ein Hund vorher erlebt hat....
    Ich hab meine Hündin als Welpen bekommen.... und sie hatte schon da und noch bis heute Angst vor Fliegenklatschen....
    haben mir die leute, wo ich sie her hab, aber auch nicht erzählt und schon gar nicht... WARUM.

    Ja eben drum, man weiß nie...aber das weiß man vorher. Und auf Schilderungen wie der Hund früher war kann man sich eh nur bedingt verlassen. Vielleicht waren die vorherigen Besitzer wesentlich souveräner also du? Vielleicht bist gerade du in den Augen des Hundes unsicher und unberechenbar? Ich kanns nicht beurteilen, finde es nur schade das der Hund wieder mal Schuld ist.

    Zitat

    Jedenfalls finde ich es wie bereits gesagt auch sehr richtig, den Hund wegzugeben...Klar kann man die Kinder so erziehen, dass sie dem Hund nichts wegnehmen. Aber wer weiß denn, was er erlebt hat?

    Sorry aber das weiß ich vorher und schaffe mir, wenn ich der Sache nicht gewachsen bin, keinen solchen Hund an. Bei einem älteren Tier muß man immer mit Überraschungen rechnen...eigentlich kann einem das auch mit einem Hund passieren, den man selber aufgezogen hat. Aber gut, entweder ich bin bereit an auftretenden Problemen zu arbeiten, oder ich nehme das Tier eben nicht auf.