Beiträge von Knautschgesicht

    Zitat

    Die gesunde Mischung machts :p

    Das war's was ich meinte...gg

    Leider neigen wir Menschen zu Extremen, egal in welcher Hinsicht

    Übrigens: selber :p :D

    @tromba
    ICH!! Ich nehme mir die Zeit und habe ne Menge Spaß daran. Deshalb gelte ich in meiner Umgebung auch als "schrullig" ;)

    Sehr interessantes Thema!

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Leute früher nicht die Zeit hatten oder es nicht für notwendig hielten, ihre Hunde so zu "überbeobachten", wie wir es heute tun.
    Uropa ist mit seiner Senta noch zum Holzholen in den Wald gegangen und der Hund hat den beladenen Wagen zurückgezogen. Krank war Senta nie (sagte Uropa). Als sie alt wurde, wurde sie schwächer und langsamer, wie Menschen eben auch. Das war normal.
    Wenn ich dann heute sehe, daß eine Bekannte ihrem Hund nach dem Aufstehen und 3 Schritten humpeln gleich ne Schmerztablette verpasst und mich dann nachts um halb 3 in Panik anruft, weil eben dieser Hund Blut scheißt (Unverträglichkeit gegen die Schmerztablette), frage ich mich, wer es besser gemacht hat: Uropa mit Abwarten oder das panische Überbeobachten. Man kann's echt übertreiben!

    Ach übrigens: Na sicher hauen Welpen auch von der Mutter ab. Mama beobachtet das unauffällig und wenn Welpi sich in Gefahr begibt, rennt Mama hin, verbellt die Gefahr (in diesem Fall mein hundehassender Wallach) und danach gibts ordentlich Mecker für den Welpen. Und JA, Welpi versteht das sehr wohl!

    Ich bin ja nun mal in der (für mich) glücklichen Situation, Hunde im Rudel und auch im Zusammenspiel mit anderen Tieren zu beobachten. Ich lerne quasi aus erster Hand.

    Dafür kann ich mir von Besucherkindern aus der Stadt anhören, daß es bei mir stinkt (der Dussel stand vorm Pferdestall) :ka:

    Ich denke, es gibt viele Ursachen dafür, daß Menschen früher anders waren:
    In den 70ern z.B. war es möglich, daß ein Elternteil eine ganze Familie ernähren konnte (saaagenhaft, gelle? :roll: ). Also war das andere Elternteil immer als Ansprechpartner da. Erziehung wurde nicht so stark deligiert. Man wurde schon als kleines Kind viel mehr in Aktivitäten einbezogen. Die Werte und Prioritäten waren einfach anders. Zumindest ist das meine Erfahrung entgegen dem, was ich heute so beobachte.

    Auch medizinisch ist heute nicht alles Gold was glänzt.
    Antibiotika wirken immer weniger, weil wir von Kindesbeinen an bei jedem Nieser damit vollgestopft werden.

    In der Forschung gilt als neueste Therapie, Teile von Schweinepeitschenwürmern an Allergiker zu verabreichen, damit sich deren Körper endlich mal ein lohnendes Ziel sucht und nicht die eigenen oder ungefährliche Stoffe angreift, weil er z.B. durch zu hohe Hygienestandards kein richtiges Immunsystem gebildet hat.
    Ich hab im Sommer den 7-jährigen Sohn einer Freundin beobachtet, wie er mit Eimer und Putzmittel seine Rutsche geputzt hat! FREIWILLIG!!! :???:

    Ich fands früher jedenfalls toll....so :p

    Jau, ich finde es auch immer nervig, wenn sich Menschen meinen Hunden so aufdrängen. Was soll dann erst der Hund sagen?
    Hunde zeigen dir durch ihre Körpersprache viel an. Das "Züngeln", das du beschreibst (Lefzenlecken?) ist idR ein Beschwichtigungssignal, mit dem der Hund anzeigt, daß es ihm zuviel ist. Auch das Präsentieren der Seite oder des "Hecks" ist so zu sehen.

    Guck mal nach dem Buch "Calming Signals", da lernst du ne Menge. Sollte meiner Meinung nach jeder HH mit dem Hund zusammen bekommen ;)

    Beobachte deinen Hund und lass nicht zu, daß sie jemand bedrängt. Stell dir einfach vor, ich würde dich ne Stunde nach dem Kennenlernen auf den Boden schmeißen und zwangsbeschmusen. Das fändest du sicher auch nicht so toll :D

    :D

    Sorry, ist kein böses Lachen.

    Da sind dann ja mal alle Molosser-Fans gefragt.
    Das "Problem" hab ich mit meinen auch. Bei den Sturköppen mußt du einfach anders agieren, sonst gucken die nur verständnislos zu, wie du dich zum Horst machst.

    Leckerchen nehmen meine draußen auch gar nicht. Den Rückruf hab ich hier auf dem Hof geübt und beim ungewollten Durchstarten gabs ein "Notsignal", das, wenn nicht befolgt, einen geflogenen Gegenstand zur Folge hatte (NEBEN den Hund, nicht drauf). Toll fanden meine allerdings immer, wenn ich zur Belohnung den Clown gemacht habe. Spielaufforderung: z.b. anstubsen und selber losrennen.

    Hatte ich vorhin geschrieben, heute sei es angenehm? :irre:

    Seit ner knappen Stunde haben wir auch Schneesturm. Eine Chat-Freundin aus Holland hat mir den geschickt, weil sie ihn nicht mehr brauchte :veg:
    Das Wetter bekomm ich fast immer von ihr, aber diesmal lass ich es zurückgehen. DAS hab ich nicht bestellt!

    So, ich hol mir jetzt nen Salat aus dem Kühlschrank. Der ist wenigstens warm

    Heute ist es etwas angenehmer, obwohl wir immer noch -12 Grad haben. Allerdings sind alle Gegenstände, die wir gestern draußen gelassen haben, am Boden festgefroren. Ball? Klar, klopp ihn dir vom Boden ab....fg
    Hundehucken von gestern abend wegräumen? Geht am besten mit der Spitzhacke :hust:

    Nachbar haben vorgestern Besuch aus Russland bekommen. Die haben am Telefon noch gelacht: "-8 Grad? Ist ja lächerlich. Ich leb auch prima mit -48 Grad"...Hehe, die haben hier schön geschnattert. Die Kälte hier in Deutschland soll feuchter sein und überall reinkriechen, meinten sie. Also sind wir doch keine Memmen :p

    Hi,
    normalerweise bringt in diesem Alter noch die Mama den Welpen Benehmen bei. Meine Mamas haben das immer so gemacht: Welpe im Nacken (NICHT zugreifen, auf gar keinen Fall!) sanft nach unten drücken, also nur von oben mit der Hand drücken und leise brummen. Das alles mit einer stioschen Ruhe. Keine der Mamas hat sich je dabei aufgeregt oder ist hektisch geworden. Ich weiß, eine Dogge in dem Alter hat schon ordentlich Kraft, aber versuch's mal.
    Wenn Welpi ans Kind geht, lauter brummen. Das geht gar nicht!!

    Noch ganz wichtig: in den ersten 6 Lebensmonaten nicht auf irgendwelchen Körperteilen rumkauen lassen ( z.B. Finger in die Schnauze und kauen lassen..."guck mal wie süß"). Mein Ex-Chef (TA) hat mir erzählt, daß sich in den ersten 6 Monaten die Beisshemmung anlegt.

    Viel Glück