Beiträge von Knautschgesicht

    Ha, eine neue Variante zu "der will nur spielen":

    Mein Mann ging gestern mit den Hunden im Wald spazieren, als ihm ein Knüppelläufer (Nordic Walker) mit 2 Labbis entgegenkam, natürlich ohne Leine. Mein Mann nahm seine beiden an die Leine, wich in einen Seitenweg aus und wartete. Einer der Labbis kam bellend mit Bürste bis auf 5 Meter ran und aus der Ferne hörte mein Mann "die tun nix, die sind nur laut!" :???: Ääääh, ah ja.

    Nun ja, als mein Mann mir das erzählte, hatte ich sofort eine marodierende Hooligantruppe im Kopfkino "EEEYYY ALDA, WIR TUN NIX, WIR SIND NUR LAUT!" :aufsmaul:

    Alles eine Frage der Auslegung :D

    Hat gestern jemand Galileo gesehen? Dort wurde das Essen der Zukunft vorgestellt. Tierische Produkte waren Heuschrecke und Qualle. Alles andere pflanzlich, wie z.B. der Fleischersatz Quorn, aus fermentiertem Schimmelpilz und Shrimps aus Soja. Fand ich hochgradig interessant.

    Erschreckt hab ich mich allerdings bei den Zahlen: in 40 Jahren wird sich die Weltbevölkerung verdoppelt haben und wir sind gar nicht mehr in der Lage, die Ernährung mit "echten" tierischen Produkten zu decken.

    So hart das jetzt klingt, aber kommt mal einer auf eine Geburtenkontrolle beim Menschen??

    Oh Herrje, da hast du aber echt was mitgemacht.

    Zitat

    Außerdem wurde er immer besser darin, sich Ausbruchmöglichkeiten zu suchen, um seinen Aktionsradius zu erhöhen... einmal erfuhr ich - ungelogen - durch das Radio in der Küche, dass unser Hund auf der Bundesstraße läuft - ich wusste es sofort und auch mein Mann rief zeitgleich von der Arbeit an und fragte, ob das unser Hund sei...


    Spätestens da hätte ich einen Herzkasper bekommen.

    Aber dir ist bewußt, woran es lag und ich finde es total klasse, daß du deine Erfahrungen hier mitteilst! :gut:

    Ich hoffe, die TS nimmt sich deine Berichte und Erzählungen zu Herzen.

    Übrigens hab ich dummerweise beim Suchen der Beschreibung auch auf die "wir suchen ein Zuhause"-Seite des Herdenschutzhund-Service geguckt. Fast alles Kangalesen, und irgendwo war auch ein Welpe dabei :sad2:

    Zitat


    ich persönlich kann jederzeit zugeben, dass ich mit einem arbeitsmalitier nicht klar käme - oder dass eine wirkliche, passionierte jagdhunderasse absolut nix für mich wäre - eben weil sie sind, wie sie sind. da brech ich mir mix ab und bin deswegen ja nicht gleich per se "schlechter" als die, die mit diesen rassen besonders gut klarkommen......

    :gut:

    So gehts mir auch!! Und selbst wenn man weiß, was man sich ins Haus holt, wird man oft überrascht.

    Danke für die Blumen, aber ich habe die Beschreibung auf http://www.Herdenschutzhund-Service.de vor einiger Zeit gefunden und fand sie wirklich mehr als treffend. Das Lob gebührt in diesem Fall Edina Kapuvary, der Autorin :)

    tadetiru:
    Ich kenn das und ich muß gestehen, man muß mit vielen Dingen leben können (ich habe dem Paketmann mit viel positiver Verstärkung beigebracht, daß er am Tor hupen soll ;) ). Unsere Türklingel wurde schon seit Jahren nicht benutzt. Ich weiß gar nicht, ob sie noch funtioniert. Ich hab ja das "Alarmsystem". Trotz allem würde mir ohne dieses Verhalten der Hunde etwas fehlen.

    Und diesen Satz von dir

    Zitat

    Und ein ganz sicher: Je häufiger der Hund draußen ist, vor allem allein auf sich gestellt, desto weniger gibt es eine Bindung und desto stärker wird das Territorialverhalten.


    finde ich ganz besonders wichtig. Denn das unterschätzen viele HH.

    LG
    KG

    Oh, hab da grad was wiedergefunden.

    Ganz wichtig ist der letzte Satz, daß man statt des Kaukasen auch die genannten anderen Rassen einsetzen kann, u.a. den Kangal.

    Ich hoffe, ich durfte das hier mal so reinkopieren, zumal ein Verweis auf die Autorin im Titel steht. Verlinken war eher schwierig, da diese Beschreibung nicht als Einzigstes auf der Seite stand. da hättet ihr euch wundgesucht.

    Und sorry, ist echt lang

    Es gibt etliche Kangal-Zuchstätten in D.
    Importieren würde ich auf keinen Fall, außer aus dem Auslands-TS. Wobei auch da öfter mal arbeitende HSH "versehentlich" als Streuner eingesammelt und hier vermittelt werden. Alles schon gehabt.

    Zitat

    Aber bei so einer, sowie so schon schwer und anders Erziehbaren rasse

    Streich das schwer und verdoppele das "anders". Du mußt dich eben auf die Eigenarten des Hundes einlassen. Und die sind SO anders als bei den meisten anderen Hunden, daß du normalerweise deine bisherige Hundeerfahrung komplett vergessen kannst. Besonders, wenn du ihn auf dem "Platz arbeiten" willst. Es hat schon Gründe, wieso es so wenige Hunde dieser Klasse auf Hundeplätzen gibt :)

    Ein Teil meiner Hunde ist kastriert. Bei denen, bei der die Kastra nach der Pubertät vorgenommen wurde, z.B. bei den ehemaligen Zuchthunden, blieb die Unverträglichkeit allerdings bestehen. Deshalb mein Hinweis auf die Kastra bei Arbeitshunden. Die lassen schon vor der Pubertät kastrieren.

    Außerhalb des eigenen Reviers sind meine Hunde anderen Hunden gegenüber eher cool bis desinteressiert, außer das Gegenüber bedroht MICH. Dann gehts rund!

    Bei meinen Hunden ist es so, daß ich keine so tiefe Bindung zu ihnen hätte, wenn sie draußen leben würden. Sie leben mit uns im Haus. Wären sie draußen, würden sie überwiegend ihr eigenes Ding machen, also selbst entscheiden.
    Bei der "Haushaltung" sehen sie sich eher als Assistent des HH, sind sehr anhänglich und verschmust, stellen sich sehr auf uns ein. Kommt jemand Fremder auf den Hof, wird er verbellt, im schlimmsten Falle gestellt. Dies allerdings nur, wenn keiner von uns dabei ist. Aber das wurde ja schon erwähnt.

    Fremde Hunde im eigenen Revier geht gar nicht. Die Hündin meiner Weidenachbarn ist öfter ausgebüchst und hat auf meiner Weide (Revier meiner Hunde!!) meine Pferde angebellt. Irgendwann wurde mir das zuviel und ich habe einen Rüden (du weißt schon, Hündin vielleicht unverträglich) laufen lassen. Er hat sie WORTLOS von der Weide gejagt und hat am Zaun gestoppt, nachdem sie dort durchgeschlüpft ist. Er hat also den Zaun als Reviergrenze akzeptiert. Aber wie gesagt: ich Lagerschutzhunde, Kangal HSH.

    Ahso

    Ich empfehle dir das Buch "die alten Hirtenhunde" aus dem Cadmos Verlag. Darin geht es um HSH, nicht nur, aber auch um den Kangal.

    Ich selbst habe keinen Kangal, nur ein Rudel Lagerschutzhunde mit einem "Schuß" Pyrenäe. Allerdings finde ich viele Eigenschaften des Kangal in meinen Hunden wieder, wenn auch in abgeschwächter Form.

    Was ich allerdings überall lese und auch selbst erfahren habe, ist die Unverträglichkeit gegenüber gleichgeschlechtlichen Hunden, ganz speziell im eigenen Revier. Mag nicht immer so sein, ist aber in den meisten Fällen so. Dies habe ich auch letztens auf einer der HSH-Seiten sehr schön formuliert nachgelesen. Dies wurde auch auf einem Seminar für Schäfer über HSH bestätigt und ist der Grund, wieso HSH, die an der Herde arbeiten früh kastriert werden, wenn ein älterer Gleichgeschlechtler dabei ist. Dies nur mit Blick auf deine vorhandenen Hunde.

    Alle anderen Erfahrungen würden sich jetzt auf meine Hunde beziehen, also lasse ich sie mal außen vor.