Beiträge von Aruna

    Mein Hund ist zwar kein Kind, aber ein Lebewesen, für das ich Verantwortung übernommen habe. Ich entscheide selbst, wann ich wegen eines kranken, pflegebedürftigen Wesens daheim bleibe, ich setze da klare Prioritäten! Genau das hätte ich auch meinem Chef gesagt. Du hast schließlich Urlaub genommen und , so wie du schreibst, ist auch der Firma kein Schaden durch dein kurzfristiges Wegbleiben entstanden.
    Rein rechtlich hättest du nur dann etwas zu befürchten, wenn durch dein Fehlen der Firma ein unabwendbarer Schaden entstanden wäre. Also schluck's runter und freu dich, wenn's deinem Hundi wieder besser geht, was ich euch übrigens hiermit herzlich wünsche.

    Zitat

    Eben, es ist etwas ganz normales, für Hunde gehört es dazu.

    Und Hunde leben heute in besten Bedingungen, viel Futter, sichere Unterkunft und Eingehen auf jegliche noch so kleine Befindlichkeit.
    Natürlich wird dabei ein so wichtiger Vorgang wie der Erhalt der Art zu einem großen Punkt.

    Also bereits während der Hitze das Futter deutlich kürzen, nach der Hitze die Bewegung steigern und beim ersten Anzeichen von Milch oder "depressivem Welpenhüten" massiv gegensteuern.
    Eine Hand voll gekochten Reis am Tag, extrem viel Bewegung, die Hündin muss tot auf ihren Platz fallen und pennen und Zerrspiele bringen die Hormone schnell wieder auf Kurs. Denn dann sind keine guten Bedingungen mehr für Nachwuchs und der Körper gibt diesen Plan wieder auf.

    LG
    das Schnauzermädel

    Nun ja, sie hat in der schlimmsten Zeit von sich aus schon nichts mehr gegessen, aber ich könnte wirklich versuchen, sie bereits bei Eintritt der Hitze auf Minimalfutter zu setzen.
    Das Schlimme war ja, dass sie sich kaum ablenken ließ: sie wollte nicht mal mehr Gassi gehen, nicht spielen, keine Leckerlis, gar nichts;lag den ganzen Tag im Bett (weg von ihrem "Rudel") und heulte und jammerte.

    Ich war beim TA, als Aruna das zweite Mal scheinträchtig war. Er sagte mir, dass das eben zum Zyklus einer Hündin dazu gehört und bei manchen stärker, bei anderen weniger ausgeprägt verläuft. Im Moment ist sie kurz vor ihrer 3. Hitze und wir haben noch etwas Zeit bis zur nächsten Scheinträchtigkeit, aber ich will auf gar keinen Fall, dass mein Hundemädchen noch mal so mies drauf kommt.

    Bisher habe ich noch nichts versucht, weil ich bei Arunas letzter Scheinträchtigkeit der festen Überzeugung war, dass ich sie kastrieren lassen werde, so sehr hat sie gelitten. Aber jetzt bin ich wieder davon weg, weil ich sie eigentlich nicht kastrieren lassen möchte, wenn es keine medizinische Indikation gibt.
    Wie wirkt denn dieses homöopathische Mittel? Wogegen oder wofür ist das gedacht?

    Gibt es ein Mittel, das man depressiven, lustlosen, scheinträchtigen Hündinnen geben kann, damit sie sich besser fühlen? Hat jemand Erfahung? Meine Hündin ist immer total apathisch und depressiv, ihr schießt die Milch ein und ich erkenne sie drei Wochen lang kaum. Möchte sie aber, wenn es eine Alternative gibt, intakt lassen.

    Hallo ihr lieben,

    Aruna und ich können leider nicht mit zum Rennen kommen. Wir haben am So Jahrestreffen beim Züchter. Wird wohl wieder ne Mordsgaudi. Diesmal nehme ich aber meinen Knipsomaten mit!
    Wir wünschen euch schon mal viiieeeel Spass beim Rennen.
    Huhuuuu Ari, lange nix mehr von dir gehört. Wie geht's Janka? Ist sie inzwischen kastriert?

    Hallo und willkommen im Forum,

    Also erst einmal gehe ich davon aus, dass du ein erwachsener, vernunftbegabter Mensch bist. Und da bei dir eine psych. Erkrankung diagnostiziert wurde, gehe ich davon aus, dass du einen Therapeuten hast, oder?
    Ein Welpe ist aber kein Therapiemittel, zumindest nicht, wenn der Erkrankte selbst der Halter ist, so wie du.
    Es ist in der Tat nicht leicht, einen Welpen zu erziehen und es macht eine Menge Arbeit. Das hat man dir vorher gesagt und das hast du in den Wind geschlagen. Nun solltest du deinen Blues aber nicht auf deine Erkrankung schieben, denn letztendlich bist du die Verantwortliche für dein Handeln. Du kannst langsam anfangen, deinen Welpen zur Stubenreinheit zu erziehen, ihn altersgerecht versorgen.
    Ich hab's damals auch nicht immer toll gefunden, wenn Welpilein mal wieder den Teppich durchnässt hat, ihre Pralinchen im Esszimmer lagen oder sie versucht hatte umzutapezieren. Aber das alles gehört dazu. Ich bin sicher, wenn du dich aúfraffst und die Verantwortung übernimmst, wird dich das stolz machen. Sprich mit deinem Therapeuten über den Welpen(falls du immer noch keinen hast, such dir ganz schnell einen). Also, du siehst, du hast eine Aufgabe, Pflichten. Geh alles mit der Unterstützung deiner Eltern und des Therapeuten an, dann wirst du sehen, dass dir dein kleiner Kumpel alles zurück gibt, was du in ihn investierst und noch viel,viel mehr. Ich wünsche dir dabei viel Glück und Durchhaltevermögen und drücke ganz fest die Daumen.
    Bleib bitte auch mal hier am Ball und schreibe, wie sich die Sache weiter entwickelt. Auch dann, wenn du ihn abgeben musst. Die Entscheidung nimmt dir eh keiner ab.
    liebe, verständnisvolle Grüße: Sissi