Beiträge von theodora

    Guten Abend,


    Stubenreinheit die 3856te. Sorry- Aber wir bekommen das "Problem" einfach nicht in den Griff. :hilfe:


    Anders als bei unserer ersten Hündin (ein "Sommer-Welpe", da klappte es mit der Stubenreinheit innerhalb 2 Wochen bestens), ist es mit unserer "Winter-Welpe" ein echtes Problem.
    Unser Labrador-Schäfer-Mädchen ist nun 4 Monate alt und obwohl es zwischendurch immer schon ganz gut klappte (auf jeden Fall mit Pipi) hat sie momentan wieder eine Phase, wo sie tagsüber, wenn sie sich unbeobachtet fühlt, ihre Häufchen in ein etwas entlegeneres Zimmer im
    Erdgeschoss absetzt. Und das auch regelmäßig nach ausgiebigem Spaziergang!! Pipi macht sie auf Kommando im Garten, das klappt unglaublich gut, obwohl ihr das kalte Wetter überhaupt nicht behagt.


    Morgens trage ich sie in den Garten. Abends gehe ich gegen 1:00 nochmals mit ihr raus, wobei sie nur kurz Pipi macht und sich anschließend sofort wieder aufs "Sofa" verzieht. Erneutes Kommando sich nochmals zu lösen fruchtet überhaupt nicht!!
    Ich dachte schon daran, mir stündl. einen Wecker zu stellen und sie nächtens stündl. hinauszutragen. Aber was hilft das, wenn sie sowieso sofort wieder zurückläuft und weiterschlafen will.
    So beseitige ich zur Zeit Morgen für Morgen die Häufchen und Seen unseres immer älter werdenden Hundes. (ab und zu tröste ich mich, dass
    Welpi ja auch älter wird und sich das Problem dann legen wird... aber ob mit der zweiten Vermutung richtig liege??


    Vielleicht hat jemand einen Tipp oder ähnliche Erfahrung. Ich bin für sämtliche Anregungen dankbar. :smile:

    hallo zusammen,


    Uns bereitet das ´wilde" Spielverhalten unserer 14 Wochen jungen Schäfer-Podenco Mischlingshündin zur Zeit etwas Kopfzerbrechen. :???:


    Sobald sie einen Spielpartner gefunden hat, wobei sie da nicht wählerisch ist, geht es im Spiel richtig "zur Sache".
    Sie beißt/zwickt in den Hals der oft um einiges größeren Hunde und jagt mit den Spielpartnern um die Wette, als sei sie bereits gleichaltrig.

    Wenn es den anderen Hunden dann zu viel wird, wird unsere Kleine zwar in ihre Grenzen gewiesen, was ihr aber "schnurz egal" ist. Sie geht sofort wieder auf den anderen los und beißt und zwickt weiter.
    Ich denke, sie fordert den anderen erneut auf, weiter zu spielen aber eben auf ihre eigene heftige Art. (Vor zwei Tagen war sie sogar leicht verletzt nach so einem wilden Gerangel )
    Da unser vorheriger Hund sich schnell unterworfen hat, hatte ich nie Angst, daß es zu einer ernsthaften Auseinandersetzung kommen würde.


    Bis jetzt hat sich unser Welpi auch noch nie unterworfen. - Das gibt mir auch sehr zu denken... :???:


    Wie soll ich das dominante Verhalten unserer jungen Hündin deuten?
    Wird sie mal eine agressive Hündin werden um die ich ständig Angst haben muß. Oder ist das Verhalten bei stürmischen Welpen normal und wie soll ich mich beim Spiel verhalten?


    Danke schon mal fürs Lesen und ich freue mich auf Ratschläge!!