Beiträge von brush

    Bei vielen Hunden (die ich kenne) mußte das Futter wesentlich länger vorenthalten werden als einen Tag damit sie zu anständigen Fressern wurden. Und auch wenn sie dann was bekommen haben, blieb der Napf nur eine bestimmte Zeitspanne (zB. 3 Minuten) stehen und wurde dann wieder weg genommen, damit der Hund lernt, dass das eine wichtige Ressource ist.
    Man möge von dieser Möglichkeit halten was man will, ich gebe nur wieder was mir so erzählt wurde :smile:

    Ich persönlich würde auch eher versuchen das Futter auf irgendeine Art schmackhaft zu machen (gute Idee mit dem aufwärmen). Wir mischen unseren zB 25g Katzenfuter unters TroFu, nur für den Geruch.

    Läufige Hündin könntest du eventuell bemerken wenn der Hund beim Gassi abgelenkt ist oder an einigen Stellen äußerst intensiv schnüffelt und sich nur schwer davon abbringen lässt.

    Hunde können verdammt lang ohne Futter auskommen.

    Die Frage wäre, WARUM er nicht frisst.

    Wenn er einfach ein schlechter Esser ist, dann klappt das mit dem Futter vorenthalten sicher ganz gut, auch wenn´s ein paar Tage dauert.

    Ist es ein Rüde? Unsere fressen zum Beispiel wenig bis gar nichts wenn sie den Duft von läufigen Hündinnen noch in der Nase haben...

    Wenn ich mich irre bitte korrigiert mich und ignoriert meinen Beitrag.

    Aber die Unterwolle zu entfernen halte ich persönlich für keine gute idee, weil die im Normalfalle sowohl Kälte- als auch Wärmeschutz ist. Durch die Unterwolle bldet sich eine Art Luftpolster zwischen Hund und Umgebung.

    Hi palätti,

    wenn:
    du gerne einen mittelgroßen Hund hättest der nicht ständig Auslauf braucht aber trotzdem beschäftigt werden will, dir die wöchentliche Fellpflege nichts ausmacht, du in den kühleren Jahreszeiten gerne spazieren gehst und im Sommer gerne in einem schattigen Biergarten sitzt;
    du mit dem Hund keinen Sport machen oder arbeiten willst, ihn aber trotzdem zum normalen Gehorsam begleiten willst;
    du eine absolut konsequente Art mit viel Liebe hast und ein ausgeglichener Mensch bist;
    du in Kauf nimmst dich ein gutes Jahr in das Herz des Hundes zu arbeiten;
    du einen selbsständigen Clown der dich ständig hinters Licht führen will magst;
    du einen unauffälligen Begleiter haben willst der praktisch nie kläfft;
    du einen Hund willst den du nicht auf seinen Platz schicken mußt weil er dauernd an deinem Hintern klebt;
    du einen Hund willst der dir nie "in der Sekunde" unbedingt gehorchen wird, aber nach kurzer Überlegung deinen Befehl trotzdem ausführt, weil er dich mag;

    DANN
    würde ich dir einen Chow-Chow ans Herz legen :smile:

    puh, ich bin mal erleichtert, dass das keine Einbildung von mir ist :D

    Ich find das ganze ja ok, wenn der Hund von selber nicht raus will, oder man ihm anmerkt dass er eigentlich nur schnell sein Geschäft erledigen will und dann schon sehnsüchtig zum Rückweg blickt.
    Aber so einfach, weil man selbst nicht will find ich doch schon sehr eigenartig. Wozu schaffe ich mir einen Hund an, wenn ich nicht willens bin rauszugehen?
    Ich meine, ich habe ja jetzt keine Hunde die wahnsinnig viel Auslauf brauchen und sie wären sicher auch mit nur kurz raus, Geschäft erledigen und wieder zurück einigermaßen zufrieden. Trotzdem gehe ich bei jedem Wetter gleich lang. Einfach schon weil ich das wußte als ich mir einen Hund angeschafft habe und das ja sogar einer der Gründe war. Frische Luft tut gut, vor allem im Winter.
    Wenn ich dann sehe, dass HH mit Rassen die wesentlich sportlicher sind und auch körperlich mehr beschäftigt gehören wesentlich weniger Auslauf bekommen als meine steigt schon etwas die Wut in mir hoch :zensur:

    Hi,
    ich wollte euch mal fragen, ob das nur mir so geht, oder ob euch das auch auffällt:

    Endlich ist es Frühling, das Wetter ist wieder angenehm und plötzlich sieht man wieder viele Hunde auf den Straßen.
    Wir gehen mit unseren Hunden zu jeder Jahreszeit gleich oft und auch annähernd gleich viel spazieren (außer an allzu heißen Sommertagen, da verweigern einfach unsere Hunde).
    Naja, von November bis vor ca. einer Woche haben wir auf unseren Runden maximal 2-3 HH getroffen. Das waren auch immer die gleichen. Kaum ist es warm, treffen wir Unmengen von HH (ist ja fein) zu jeglciher Tageszeit.

    Jetzt frage ich mich natürlich: Was machen die Leute mit ihren Hunden eigentlich im Winter? Nur kurz vor die Tür um das geschäft zu erledigen und wieder zurück ins Warme? Das kann´s doch nicht sein oder?
    Ich hab diese Woche mal einen dieser HH darauf angesprochen weil wir ins Gespräch gekommen sind. Der sagt mir doch glatt, im Winter hat er keine Lust weiter zu gehen, weil es ihm zu kalt und unwirtlich ist. Und sein Hund halte das schon aus, dass er ein paar Monate weniger Auslauf hat.

    Macht ihr auch gerade diese Erfahrung, oder sehe nur ich so eigenartige Leute?

    Ich hatte vor kurzem ein nettes Erlebnis:
    Ich geh die Abendrunde mit meinen beiden Buben, da seh ich ca. 500m entfernt eine zierliche Dame die von zwei AmStaff (später sah ich auch dass es Rüden waren) hinterhergezogen wird. Ich also an den Wegrand, beide Hunde absitzen lassen und denke ich warte einfach bis sie vorbei ist.
    Der Weg ist ca. 4m breit.
    Die zierliche Dame versucht ihre Hunde unter Kontrolle zu bringen, klappt nicht, sie torkelt auf mich zu und sagt:
    "Nehmen Sie doch endlich Ihre Hunde weg!" (ich nach wie vor am Wegrand, beide Hunde sitzen :???: )
    Ich sag: "alles klar, beam sie endlich rauf Scotty" :D


    Vor längerer Zeit:
    Ein älterer Herr: "Um Gottes willen, was machen sie denn mit Ihren Hunden. Die bekommen ja gleich nen Herzinfarkt. Die Zungen sind ja schon ganz blau!" :lachtot: