Dein Hund hat in einem fremden Garten nichts verloren. Dafür mußt auch DU Sorge tragen.
Genauso wie ihre Hühner, Enten, Katzen nichts in DEINEM Garten verloren haben. So einfach ist das im Prinzip
Beiträge von brush
-
-
Zitat
Hallo nochmal,
wenn ich einen Hund schonen muss, dann geh ich irgendwo spazieren wo ich wenig bis gar keine Hunde treffe.
Vielleicht wäre das in der momentanen Situation besser für euch. Nicht, dass Du Dir die ganze Arbeit kaputt machst.Das ist natürlich auch keine blöde Idee
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
-
Wegen den Maden würd ich mir keine Sorgen machen, eher um den verfaulten Kadaver an sich. Da kann es nämlich schon zu Unverträglichkeiten kommen.
Ich würd das telefonisch mit dem TA abklären. -
Wie lang ist das her? bzw. wie hat sie sich während der Läufigkeit verhalten?
Wenn es nichts damit zu tun hat, würde ich persönlich dieses Verhalten nicht dulden, so wie alles was mir auf die Nerven geht
Auf keinen Fall dürften meine beiden auf die Stuhllehne und mich ewig anstarren. Am besten einfach auf ihren Platz schicken. -
Ich finde 60km nicht wirklich weit, also warum abends nicht nach Hause fahren?
-
Zitat
Leider musste Eros aufgrund dieser Gelassenheit gestern sein Leben lassenEr wurde vom Zug erfasst und getötet.
Der arme Bub.
Mach´s gut :ua_wave: -
Ist/wird sie läufig?
-
Zitat
Mache ich es denn richtig, wenn ich sie weder anspreche noch irgendwie betüüdel in solchen Situationen? Ich bleibe in ihrer Nähe, gehe also nicht stur weiter und lasse sie "ins offene Messer" laufen, wenn sie bereits stehen bleibt und die Ohren anlegt. Wird es ihr zu eng, hole ich sie zu mir und lasse sie sitzen, damit ich die anderen etwas abschirmen kann.Das finde ich persönlich schon gut so, dass du zuerst versuchst sie die Situation selbst klären zu lassen. Das mit dem absitzen ist so eine Sache, finde ich. Einerseits könnte ihr die Tatsache, dass sie unter einem Kommando steht Sicherheit geben, andererseits schränkst du sie damit in ihrer Kommunikation zu den anderen Hunden ein. Ist wohl von Fall zu Fall unterschiedlich, ob das gerade sinnvoll ist oder nicht.
ZitatErlaubt es die Situation (wenn der andere Halter z.B. seinen Hund grade abruft und dieser auch hört) gehe ich weiter und rufe sie auffordernd, worauf sie auch zuverlässig mitkommt.
Ich persönlich würde sie mehr abschirmen. Wenn ein Hund derartig frech ist, und du siehst wie unangenehm es deiner Hündin ist, würde ich den fremden Hund in jedem Fall blocken, egal was die Besitzer tun.
ZitatWas könnte ich noch tun, um es ihr leichter zu machen? Ihr ist ja nie wirklich was geschehen. Lernt sie früher oder später, daß auch solche Begegnungen nicht schlimm sind?
Sie "offensiver" beschützen. Sie lernt nur dass solche Situationen ok sind, wenn sie sieht, dass auf ihre Signale hin kein Hund zu ihr kommt. Nachdem sie anscheinend von den anderen Hunden in ihrer Sprache ignoriert wird, solltest du dafür sorgen, dass das durchgesetzt wird.
-
Zitat
Du hast geschrieben, dass ihr nur mit der 1-Meterleine geht zur Zeit. Hast Du sonst eine andere, längere Leine?Eventuell kann es auch damit zusammenhängen, denn an der kurzen Leine hat er ja nicht so viel Ausweichmöglichkeiten als an einer 2 oder mehr Meter Leine.
Manchmal muß man einfach nur jemand anderes die Situation beurteilen lassen, schon ist einiges klarer
Normalerweise darf Louis ja frei laufen und wird bei "Gegenverkehr" angeleint. Da zwar auch an der kurzen Leine, allerdings sendet er schon vor dem anleinen eine ziemliche Menge an Signalen. Es ist wirkluch gut möglich, dass er sich bei ständigem Leinegehen in seiner Kommunikation eingeschränkt fühlt.
Die 1m Leine hat den Sinn, dass er nicht in die Verlegenheit kommt anzustarten, und somit durch die punktuelle Belastung sein Kreuzband weiter schädigt.
Ich werde versuchen bei "Hund in Sicht" die Leine zu verlängern (ist eh verstellbar) damit er besser kommunizieren kann.Danke für den Tip
ZitatAnsonsten kann ich mich nur anschließen, denn kranke Hunde reagieren immer anders und wollen ja auch nicht, dass der Erzfeind meinen könnte man hat Schwächen.
Blöd nur, wenn er diese Verhaltenweise dann wieder in seinen gesunden Alltag mitnimmt :|
ZitatLiebe Grüße
Steffi und weiterhin gute Besserung
Dankeschön.
-
Zitat
Bitte Leuts helft mir,Was ist zu tun??Hi,
bei uns war es das selbe. Wir bekamen von unserem TA Rymadil und Schonung verschrieben.
Als sich nach einer Woche genau nix geändert hat, sind wir zu einem anderen TA gefahren. Diese hat uns dann anstatt des Rymadil Meloxivet gegeben, weil Hunde manchmal einfach auf gewisse Schmerzmittel in bestimmten Fällen nicht ansprechen. Das Meloxivet hat gewirkt, jetzt haben wir Schonung und 5-6 Wochen Leinenpflicht. Dann kann der Muskelaufbau wieder beginnen (wenn möglich mit schwimmen) und es sollte ausgeheiöt sein.Zitathallo wie sieht denn das humpeln aus?
Bei uns war es ein hochziehen. Unser "üblicher" TA wußte auch nicht genau was es war. Die TÄ bei der wir nachher waren, hat den Hund kurz umgelegt, das Knie einmal auf eine bestimmte Weise verdreht, und schon hat Hund gejault und sich angepinkelt. (und der gibt für gewöhnlich nicht mal annähernd Schmerzenslaute von sich)
Naja, zumindest war dann klar woran´s liegt