Beiträge von KatInTheHat

    Huhu,

    ich habe den Thread sehr interessiert durchgelesen. Leider kenne ich mich mit Hunden kaum aus. Aber ueber Border Collies kann ich ja vielleicht etwas Interessantes beitragen.

    Ich habe naemlich 5 Jahre lang in Schottland gelebt, ist ja bekanntlich das Ursprungsland. Dort ist dieser Hund ueberhaupt kein Modehund wie hier in Deutschland, komisch eigentlich, denn es gibt natuerlich immer mal wieder welche vom Bauern zu kaufen (ja, ich weiss, man sollte die vom Zuechter holen, aber frag mal wen der in den Highlands wohnt ob er lieber £100 oder £500 ausgeben will). In Schottland kannte ich nur eine einzige Familie die einen Border hatten und die lebten in einem grossen Haus mit Hof.

    Ansonsten sind Border Collies in Schottland wirklich nur dazu da wozu sie urspruenglich gezuechtet worden sind. Sie leben auf Farms, gehen tagsueber die Schafe hueten (davon gibt es ja genug in Schottland) und setzen sich abends im Haus vor den Kamin. Ich persoenlich bin auch der Meinung dieser Hund muss hueten duerfen wenn er das moechte, ich denke, dass er am allergluecklichsten ist wenn er arbeitet. Ich kenne mich wie gesagt nicht wirklich aus, aber ich finde so etwas sieht man den Hunden auch an.

    Ich dachte vielleicht ist es mal ganz gut die Seite zu hoeren von denen die Hunde urspruenglich kommen. Ich persoenlich kann natuerlich nicht sagen was dem Hund besser tut.

    LG
    Kat

    Uiii,

    so viele Antworten schon wieder. Danke.

    Generell mag ich groessere Hunde lieber, aber es ist mir nicht wirklich wichtig. Fuer Fellpflege wuerde ich lieber weniger Zeit aufwenden, in der Zeit koennte ich mich ja auch aktiv mit dem Hund beschaeftigen :P (leider gefallen mir vom Aussehen aber Hunde mit etwas laengerem Fell mehr -> siehe Berner Sennen)

    Ich hab gehoert, dass Hunde mit laengerem Fell aber auch eher mal kraeftigeren Hundegeruch von sich geben...Geruecht oder nicht?

    LG
    Kat

    Huhu,

    ich lerne schonmal total viel von euren Antworten :)

    Nur wollte ich jetzt noch nicht ins TH gehen, da diese Planung ja wirklich erst in Kraft treten wird wenn ich einen gesicherten Arbeitsplatz un viiiieeel Zeit habe.

    Daher meine Frage ob ihr vielleicht Rassen (oder Rassegruppen z.B Terrier oder Spitze) vorschlagen koennt, damit ich mal ein bisschen googlen kann. Weil bei 300 Rassen habe ich ein bisschen viel zu lesen :)

    Danke

    LG
    Kat

    edit: Mir faellt grad noch ein Kriterium ein: nicht misstrauisch gegenueber Fremden.

    Danke schonmal.

    Also:
    "Was willst du mit dem Hund machen?" - Gerne im Wald und in der Natur unterwegs sein, auch mal joggend oder Fahrrad fahrend. Der Hund soll gut auch ohne Leine unterwegs sein koennen, ohne gleich dem naechsten Karnickel hinterher zu rennen.

    "Willst du lebenslang die Hundeschule besuchen, euch immer weiter fortbilden, Hundesport betreiben?" - Gegen Hundesport und Foerderung hab ich nichts, wichtig ist mir nur, dass er auch ausgelastet ist nach einem normalen einstuendigen Spaziergang und ich nicht jeden Tag sowas machen muss. Ich moechte keine Angst haben muessen, dass der Hund nicht ausgelastet ist wenn so etwas mal nicht geht.

    "Wie willst du den Hund täglich beschäftigen?" - Spaziergaenge, joggen und spielen mindestens 2 Stunden taeglich, in der Anfangszeit natuerlich laenger.

    Und ja, ich wuerde lieber mit mehr Leuten Gassi gehen als alleine und staendig auf den Hund aufpassen zu muessen.

    Der Irish Setter hoert sich nach deiner Beschreibung schonmal ein bissl zu anstrengend fuer einen Anfaenger wie mich an :)

    Ich habe auf keinen Fall was dagegen den Hund zu foerdern, hauptsache ich kann auch zwischendurch mal normal spazieren gehen. Hab da was ueber einen Border Collie gehoert (von einer Freundin, die Bekannten) der nicht genug beschaeftigt wurde (also nicht jeden Tag aufs Feld und foerdern, sondern auch mal einen normalen Spaziergang) der dann so unzufrieden war, dass er auch angefangen hat zu beissen. Sowas lieber nicht.

    LG
    Kat

    Hallihallo nochmal

    :)

    Also, ich denke bei unkompliziert zum Beispiel auch daran, dass man ihn gut ohne Leine laufen lassen kann ohne gleich Angst zu haben dass er abhaut (auch hier haengts wahrscheinlich an der Erziehung), aber ausgepraegter Jagdtrieb waere mir jetzt zu anstrengend.

    Auch moechte ich nicht unbedingt einen Hund der dauernd gefoerdert werden muss damit er ausgelastet ist, dies waere mir wahrscheinlich zu stressig und ich habe auch Angst, dass er dann unangenehme Charakterzuege annimmt sollte ich seinen Wuenschen nicht gerecht werden koennen.

    Mmhh, sonst weiss ich nicht so genau. Kenne mich nicht aus und weiss ja auch nicht wie mein Leben spaeter aussieht, wuerde den Hund aber erst kaufen wenn ich einen Halbtagsjob habe und eine Wohnung/Haus das gross genug ist.

    Die anderen Kriterien koennen natuerlich anerzogen werden, da ich aaber wirklich sehr wenig Erfahrung habe waere es einfacher wenn die entsprechende Rasse diese Kriterien in den Grundzuegen erfuellt. (der Rest kann dann ja durch Erziehung gehandhabt werden)

    Ich hoffe das war jetzt ein bisschen ausfuehrlicher, sollte es noch nicht reichen, einfach ein bisschen nachfragen nach dem was noch fehlt.

    LG
    Kat

    ...koennte ich mir vorstellen mir einen Hund anzuschaffen. Auf die Idee kam ich, weil mein jetziger Freund ein totaler Hundefan ist und sollte ich dann noch mit ihm zusammen sein, will er auf jeden Fall einen Hund. Das hat mich auf die Idee gebracht zu forschen.

    Trotzdem wuerde ich gerne jetzt schon (rein hypothetisch) gerne wissen welche Rasse ihr als passend empfinden wuerdet. (Bin eine kleine Lebensplanerin :P). Da hab ich gedacht ich frag mal die Experten.

    Kriterien:
    - wenig Geruch
    - leicht zu erziehen (da keine Erfahrung)
    - wenig bellen
    - mag Katzen
    - unkompliziert (alleine oder bei anderen vertrauten Menschen bleiben)
    - kinderlieb
    - im Haus eher entspannt, draussen gerne aktiv

    Mir ist klar, dass nicht alle Kriterien gleichzeitig erfuellt werden koennen (es gibt ja auch nicht den PERFEKTEN Menschen). Groesse, Fell und Farbe sind mir prinzipiell egal.
    Ich weiss ja auch nicht wo ich spaeter leben werde. Wuerde einen Hund aber nur kaufen wenn genug Zeit, Platz und Auslaufmoeglichkeiten vorhanden sind.

    Ich habe bis jetzt einen Irish Setter und einen Berner Sennen Hund kennen gelernt, die den meisten Kriterien entsprechen, was sind eure allgemeinen Erfahrungen mit den Rassen?

    Danke vorab schonmal.
    Kat