Beiträge von wuschelsam

    Zitat


    Wegen der "Goldstückchen". Das ist Goldakkupunktur. Vielleicht kannst du da mal ein bisschen nach googlen. Ich habe schon viel drüber gehört, allerdings eher in Bezug auf Spondylose. Dort soll es aber wirklich sehr gute Ergebnisse erzielt haben. Allerdings auch "eher", wenn schon wirkliche Veränderungen dawaren.

    noch als ergänzung:
    man kann goldakupunktur sehr wohl als „vorbeugung" einsetzen. der hund läuft im besten falle schmerzfrei und nimmt keine schonhaltung ein, d.h. die bemuskelung ist völlig normal und es kommt nihct noch zu anderen beschwerden. schau mal hier, da ist alles gut beschrieben:
    http://www.tierarztpraxis-rogalla-rummel.de/wilkommen.html

    sam hat auch eine ga dort bekommen, er hat arthrose seit wir ihn bekommen haben mit einem jahr. nun ist er 6 jahr und läuft schmerzfrei.
    wir geben noch weitere zusätze ins futter wie grünlipp-muschelpulver, msn, kollagen, etc. siehe auch hier
    https://www.dogforum.de/ftopic57567.html

    ohne herrn stahl zu kennen – ich lese einfach interessiert mit, habe auch den ersten thread gelesen – frage ich mal:

    ist es denn möglich, dass er, wie vivane andeutet, seine hunde vor publikum anders behandelt als im alltag? würde man das den hunden nicht anmerken?
    was ich meine ist: wirken die selben hunde einmal selbstbewusst und zufrieden, wie es flygood beschreibt und im nächsten moment wieder eingeschüchtert und extrem unterwürfig, wie z.b. auf einigen videos zu sehen war. wie geht das zusammen?

    Zitat

    wir waren noch mal bei einer anderen tierärztin, die uns den vogel gezeigt hat als wir von der bioresonanz erzählt haben und fragte nach dem ergebnis von dem (richtigen) test der schon gemacht wurde (der viel ja negativ aus). sie hat unsre kleine dann abgetastet und genau angeguckt und sagte das sie keinerlei anzeichen habe und wenn könne man diese mittelmeerkrankheiten bzw die leishmaniose nur wirklich richtig nachweisen in dem man das rückenmark oder die lymphknoten punktiert, das wir davon ausgehen können das der test wenn er vorher negativ war auch jetzt noch negativ ist. hatten auch gefragt ob die ärzte das einfach so als negativ ausschreiben können auch wenns evtl nicht so ist und unsre tierärztin meinte das das nicht geht weil leishmaniose meldepflichtig sei. wir hatten ja den verdacht das sie das haben könne, u.a. weil sie kleine pusteln auf der nase hatte. nun wurde das futter umgestellt und prompt waren die pusteln weg, das einzige was sie wirklich hatte war ne schlimme analdrüsenentzündung...

    das stimmt nur teilweise. der test kann in spanien negativ gewesen sein, bis zum abflug kann sich dein hund aber noch infiziert haben.

    oder, papier ist ja geduldig, da steht ein phantasie-ergebnis. die nehmen das oft nicht ganz so genau in spanien oder griechenland. außerdem unterscheiden sich die tests extrem. ein schnelltest (billiger) ist lange nicht so aussagekräftige wie eine untersuchung in einem deutschen labor, z.b. laboklin.

    ich würde das auf alle fälle überprüfen, jetzt oder spätestens in 6 monaten.
    leishmaniose kann auch erst nach 7 jahren ausbrechen. insofern sind keine äußerlichen anzeichen für die krankheit zwar gut, es bedeutet aber noch lange nicht, dass der hund nicht doch infiziert sein kann.

    außer der rückenmarks- oder lymphknoten-punktion, die ich auch erst mal nihct machen lassen würde, solange kein konkreter verdacht besteht, gibt es die möglcihkeit einer eiweiß-phorese plus titerbestimmung. das würde ich auf alle fälle machen lassen.

    Danke für Eure Meinungen!

    @ Brush: ja, ich füttere getreidefrei

    @ metadron, da ich zum glück keine sorge habe, dass sam zu schnell dünn wird werde ich das orijen einfach mal ausprobieren im urlaub.

    habt ihr noch andere tips für ein hochwertiges, getreidefreies, frisch zubereitetes futter (also ohne gefrorenes fleisch zu verwenden)?

    Hallo!

    Erst mal vorne weg: ich barfe und das wird auch so bleiben.
    Allerdings habe ich mich gestern im Hundeladen nach einer Trofu-Alternative für den Urlaub erkundigt, da wurde mir Orijen empfohlen mit der Begründung, das käme BARF am nächsten.
    (70 % Fleisch/Fisch, 30 % Gemüse/Obst, getreidefrei)

    Auch sonst macht es einen guten Eindruck auf mich. Was mich stört ist der Import aus Canada und der stolze Preis. ;)

    Füttert hier jemand Orijen?
    Wenn ja welche Sorte?
    Seid ihr zufrieden?
    Wie findet ihr die Zusammensetzung?
    Gibt es eine vergleichbare Marke, die in Deutschland produziert wird?

    Danke für Eure Antworten!