Beiträge von wuschelsam

    der hund ist erst vier wochen da, also nehme ich an dass die situation eben für alle noch etwas neu ist :roll:

    also: dem kind erklären, dass der hund nihct geärgert wird und einen bestimmten platz zum schlafen hat, auf dem er nicht gestört werden darf.

    dem hund einen platz zuweisen, auf dem er sich idealerweise wohlfühlt und zurückziehen kann.

    und natürlich den zweijährigen floh möglichst immer im auge haben ;)
    das wird schon!

    Externer Inhalt img27.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us

    Externer Inhalt img413.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us

    Externer Inhalt img130.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us

    SAM, griechischer Senfhund

    Zitat

    15 cm Neuschnee im Norden Frankfurts. Hach, ich war bissi draussen, mit dem Auto schleudern (Sohnemann hat Film gedreht *g*). Es ist einfach herrlich. Die Hunde hatten so ihren Spass. Hoffentlich bleibt der Schnee noch bisschen liegen. Gleich geht es nochmal los

    jipppieeeeeeeeeeeeeh!!!!
    frankfurt bockenheim versinkt im schnee.
    hunde und menschen sind glücklich
    :santaclaus: :snowman: :xmas3_up:

    Zitat

    http://www.thebluedog.org/


    leider in Englisch.

    Birgit

    hey, cool.

    wir haben die dvd von the bluedog. meine tochter hat sie im alter von vier glaube ich bekommen. das ist eine interaktive dvd, mit tönen und geräuschen, kommt also ohne gesprochene sprache aus. in ganz einfachen beispielen können bestimmte situationen mit dem hund, „bluedog" durchgespielt werden.

    ganz simples beispiel: hund kratzt sich, ist sichtlich genervt von flöhen, kind wackelt ran, hund knurrt kind an. meine tochter hatte sofort begriffen, was richtiges oder falsches verhalten in solchen situationen war. (meistens geht es darum, den hund in ruhe zu lassen, wenn er wegen irgendetwas genervt ist, schläft, etc.) aber es werden auch positive szenen „durchspielt".


    bestimmt wären wir auch ohne diese errungenschaft nicht überfordert gewesen, unseren kindern zu zeigen, wann hund seine ruhe haben möchte, aber dieser spielerische ansatz ist schön. und der hund ist prima gezeichnet :D
    mein sohn mit 2,5 darf die dvd auch durchklicken. ich finde sie gelungen, da sie gewissermaßen selbsterklärend ist.


    meiner tochter habe ich die dvd mit in die schule gegeben, damit sie sie im unterricht ausprobieren können. leider ist die lehrerin nicht darauf eingegangen. dafür war ich mit unserem hund in der klasse, anschauungsunterricht sozusagen. das war anstrengend für mich und sam, aber toll und wirkungsvoll.