Beiträge von joerglflocke

    hab mich bisher nie mit gluten,kohlehydrate, eiweiß ....und was es sonst noch gibt, beschäftigt. und deshalb nicht die geringste ahnung, was reis, kartoffel, nudel sind. was schmeckt wird gegessen :D
    da ta gar nicht auf 'futterallergieschock' (meine kreation) kamen, haben sie mir immer neuere trofu bzw. dosen verkauft.
    es dauerte, bis ich nur mehr breiigen reis+hühnchen gab. meine bedenken - nicht augewogen, mangelerscheinungen.
    nach i-net-recherchen hab ich um hirse und alge und leinöl erweitert. hirse und alge bin ich mir bezgl. verträglichkeit nicht sicher, wieder weggelassen.

    aus deinen ausführungen und link - die untersuchung wird nicht wirklich licht ins dunkel bringen.

    wo und wie erfahr ich, wo wieviel eiweiß drinnen bzw. eiweißfrei ist?
    hat pute mehr eiweiß als hühnchen? und hüttenkäs als sahne?
    danke für die mühe und anteilnahme

    hallo,
    es war tr vet, doch auch die anderen dosen und trockenfutter gehn nicht. querfeldein über die jahre probiert, damals allerdings wg. haarausfall und 'magenprobleme'.
    ......durchhalten - schon über wochen, monate. ab und zu mal sündigen :lol:
    pute, hüttenkäse, trofu, dosen - da ist's ?x?y? drinnen.
    eiweißallergie?

    danke euch für die antworten.
    ausschlußverfahren - er bekommt nur mehr reis + hühnchen. es ging ihm 'recht gut' und da gab ich ihm außertourlich 1/3 zahnkaustangerl; oder es war das spezialdosenfutter vom ta, wovon er über den tag verteilt 1 El unters normale futter gemischt bekam. soviel konnte ich noch rekonstruieren.
    er bekommt massive probleme - röcheln, schlapp, augenreiben, inkontinent, duselig, übersäuerung....
    der weg zu dieser erkenntnis dauerte jahre, in denen er div. medi erhielt.
    und um ihm mehr als hühnchen + reis zu füttern, wäre der unverträglichkeitstest naheliegend.
    den link von labo werd ich mir jetzt anschauen.
    nochmals danke, einen schönen abend.

    hallo liebe tierfreunde,
    hat jemand erfahrung mit einer futterunverträglichkeitsuntersuchung? lt. ta macht das nur ein labor in deutschland und das ergebnis ist nicht sehr aussagekräftig/zuverläßlich. und kostet ca. ~€140,-.
    macht solche untersuchungen keine veterinätuni oder -anstalt oder humanlabor oder ?x?y?
    bin dankbar für jegliche hinweise.
    liebe grüße

    danke für deine nachfrage. hab heut wieder mit ta tel. und für ihn ist derzeit das herz das größere problem. gegen inkontinenz würde er efedrin(?) geben, doch das geht auch aufs herz, sohin nein. kreon (enzyme)weglassen, dafür mehr herzmittel (crategut, coffeavet.)
    wenns ganz arg ist buscopan, sonst sehr häufig ulcogant und globoli und homeopathische tropfen, gegen die übersäuerung.
    cano bekommt ca. alle 2 st. lauwarmes futter. manchmal ignoriert er es (ev. wenn der reis nicht breiig genug gekocht ist?), ein andermal bleibt er vor der leergefressenen schüssel stehn und wartet auf nachschlag. sein umfang verändert sich häufig. eigentlich müßt er mehr breit als lang+hoch sein - soviel wie er frißt... und soo groß sind die pomml nicht, dafür schön kompakt und o.k. hat keine mitfresser (würmer), verbraucht alles selbst.
    ulcogantmilch bekommt er schon fast 2 jahre und ich versuch, sie so selten als möglich zu geben. aber die beruhigen das rumoren und die schleimhäute.
    panacur ist mir jetzt nicht geläufig. wofür-wogegen ist das?
    was ist eine auslassdiät? wir haben schon alles ausgelassen und nur hendl+reis blieb übrig. oder ist das eine spezielle diät? kenn ich nicht. vielleicht kannst du bitte mehr darüber schreiben.
    danke und alles liebe euch, cc+4beiner

    hallo patrick, hab von einer anderen userin deinen link bekommen und jetzt erst deine einträge entdeckt und war sehr betroffen.
    haben auch ein pankr.problem. es tritt immer wieder auf, sobald er etwas festes (diätfutter) bekommt. koch ihm - wir ihr auch - hendl (geb ohne haut und knorpel) + langkornreis. hab mal 'besseren' reis gekocht, den hat er nicht vertragen. auch muß der reis wirklich weich gekocht sein, sonst liegt er im magen. hüttenkäs bekam ihm nicht. geb seit gestern einige tropfen leinöl. und seit ca. 1 monat nutri-plus gel von virbac, €10,10 die tube. ist hochkonzentrierter energieträger. laß cano 1xtgl. ein wenig an der tube schlecken, damit er vitamine bekommt.
    hab den eindruck gewonnen, wenn er viel an der luft ist, spazieren geht, abgelenkt ist, geht's ihm besser. vielleicht wird dadurch die verdauung angeregt. also schenkt euch viel zeit miteinander und denk dran - ein neuer tag, eine neue chance.
    alles liebe euch, cc+4beinern

    danke für eure rückmeldungen. hab gestern mit ta-assi und ta tel. war danach völlig ratlos. giardien neg. pank. eher entzündung.
    kommt schubweise sehr arg, wenn er etwas festes (gutsi, trockenfutter) bekommen hat. dann dauerts tage bis arge schmerzen vorbei sind. hat ständig heißhunger. bekommt ca. alle 2 stunden futter.
    hab aus internet hinweis gefunden - leinöl, buchweizen, bierhefeflocken, algenpulver. doch etwas davon verträgt er nicht. ich vermute algenpulver ist zu hart. weich's jetzt ein und geb vorab nur absud und morgen pulver.

    schlimm ist auch die inkontinenz. überall flecken, wo er liegt. und das zittern am ganzen körper ist fürchertlich anzusehn. arzt meinte, daß kommt von kreislaufschwäche. bekam vor einem monat herztabl. fortekor. doch mir scheint, seit er die bekommt, steht er nachts stündlich auf, geht ums bett, legt sich wieder hin, dreht sich mehrmals. als ob er den bauch 'umwälzen' möchte. da ist das extreme haaren noch das kleinste problem.
    war ja bereits bei vielen ta und hab bisher haarstreubende diagnosen bekommen > marotte, rachenentzündung, zahnfleisch, säurevergiftung, allergie, haarshampo, trimmstriegl,.. jeweils ordi+kosten für mittel. ihr wißt ja gewiß aus eigener erfahrung, wie das ins geld geht.
    wenn es eine richtige diagnose gibt, weiß man wo ansetzen, wonach suchen, was tun.
    seit jahren (hab cano juni 2000 aus tierheim geholt) die suche nach der ursache für seine gesundheitlichen probleme. letzten frühjahr dann die diagnose pank. bekam kreon 10.000, zuerst hieß es 3wo, jetzt weglassen da stuhl normal. doch verdauung funktioniert nicht.
    diätfutter, ob dose oder trocken, geht nicht. hendl+reis breiig.
    hab gestern schon im internet g'schaut, klinik münchen. doch das sind - denk ich mir - ca. 1000 km und ich will ihn nicht alleine lassen. war schon jemand dort? darf man bei den untersuchungen und behandlungen dabei sein?

    hallo jenny, ich hab den eindruck, daß er sehr die nähe zu dir sucht. hilfe+ schutz.
    wenn ihr rausgeht ist er abgelenkt, interessante düfte, herausforderungen jeglicher art. und drinnen plagt ihn etwas. schmerzsymptome? der duft der "frauen" würden ihn ja auch drinnen und nachts um die nase ziehn und er würd unbedingt raus wollen.
    cano - auch j.r. - zeigt so ein "anhängliches" verhalten, wenn ich die absicht hab wegzufahren (damit ich ihn ja nicht 'vergiß' - er ist jedoch immer mit) oder er schmerzen hat. dann allerdings mit eingezogenem schwanz, gequältem blick.
    ich hoffe, du findest die ursache bald.
    alles liebe euch!

    cano, ca. 10 jahre alt, parsonj.russel, rüde, kastriert, angeblich aus spanien, hat seit jahren probleme: haart extrem, leckt innenseite ellbogen(schmerzausdruck?), zittert wie parkinsonkranker, verträgt keine feste mahlzeit (gutsi), magenschmerzen, inkontinent. diagnose durch stuhlprobe - pankreaseinsuffizienz. wer hat erfahrung? tips für fütterung?
    bin neu in diesem forum und hoff, die antworten lesen zu können, wieder hierher zu finden.
    danke, lg.