Beiträge von DieFröhliche

    Das sehe ich anders und leider gibt mir die Erfahrung recht. Zusammenarbeiten heißt nicht gleichzeitig zusammen leben. Die Problematik , dass zwei Hunde sich nicht "riechen" können besteht oft bei Hündinnen. Aussies sind auch keine Einzelgänger und trotzdem kenne ich Fälle, wo ein Welpe zu einem anderen Hund kam und dieses Team leider nie zusammengewachsen ist. Mein Hund ist zwar nur ein halber Border Collie, aber auch sie zwigte in der Welpenschule und später in der Junghundschule deutlich, dass Sie nur mit wenigen bestimmten Hunden zusammen sein wollte. Ich kann nur meine Erfahrungen wiederspiegeln. Es hat schon mancher Hundebesitzer bereut sich einen Zweithund anzuschaffen und deshalb sehe ich es als wichtig an, alle Seiten vorher zu betrachten. Im übrigen empfehle ich das Buch "Der Border Collie" von CADMOS, dort steht alles über das Thema drin (auch als Zweithund und Umgang mit anderen Hunden) und schon bin ich weg! Viel Erfolg! Katrin

    Oh...tolle Mischung. Ich finde die Zusammensetzung des Futters entsprechend der Entwicklungsphase des Hundes schon wichtig, aber natürlich wird jeder Hund von jedem Futter satt. Wenn die Elterntiere keine Probleme mit Hüfte oder Knochenbau allgemein hatten, sehe ich es auch so, dass der Hund eher langsamer wachsen sollte. Viel Spaß mit dem kleinen Matz! Katrin

    sorry aber Sitz Platz und bleib lastet wohl keinen Hund auf Dauer aus. In der Phase des 7. bis etwa 9. Monat entwickelt sich auch aus verhaltensbiologischer Sicht eine Phase wo Ängste und Stress eine große Rolle spielen. Bekanntlich bauen Hunde Stress unter anderem durch Kauen ab. Ferndiagnosen sind immer schwierig, weil man den Zusammenhang nicht erkennen kann. Und trotzdem würde ich Kopf- und Nasenarbeit anbieten. Beschäftigung im gesunden Rahmen entsprechend der Rasseveranlagung ist das A und O im Zusammenleben mit dem Hund. Und natürlich der Lerneffekt, dass Schuhe einfach tabu sind. Katrin

    rein wissenschaftlich gesehen ist ein Welpe mit Beendigung der 12. bis 15. Woche kein Welpe mehr. Was die Verhaltensbiologie betrifft. Aber Futtertechnisch ist es anders. Da hängt es von der Rasse, Größe und dem Verlauf der verschiedenen Wachstumsphasen ab. Ist das Futter denn sowohl für Welpen, wie Junghund, wie auch erwachsener Hund? Gruß Katrin

    die Frage ist, warum macht der Hund das? Entweder nicht ausgelastet, oder nie gelernt das Schuhe Tabu sind, oder Stressabbau, Pupertät? Oder weil der Hund gelernt hat Schuhe kauen gleich Aufmerksamkeit. Ich würde jedenfalls die Schuhe wegräumen. Wie bereits von anderen erwähnt, jeder Schuh ein Erfolg für den Hund. Übrigens Teebaumöl ist giftig für Hunde! Ebenso wie Knoblauch ab 5g pro Kilogramm Körpergewicht. Was sagt denn der Trainer in der Junghundschule dazu??? Liebe Grüße Katrin :roll:

    Hallo,
    vorab eine Frage. Was ist, wenn die zwei sich nicht vertragen? Nicht jeder Border Collie eignet sich als Zweithund. Manche meiden sogar den Kontakt mit anderen Artgenossen, was in der Natur der Border liegt. Aber darüber habt ihr euch sicher schon Gedanken gemacht. Nun Beschäftigung mit zwei Hunden ist etwas umfangreicher als mit einem Tier. Ihr wißt sicher, dass mit der Anschaffung des zweiten Hundes auch ein zweites Rudel entsteht. Da heißt es für den Menschen Rangordnung beachten! Das ist auch mit der Beschäftigung so. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, Wetter egal, Jagdspiele im Freien, Kopfarbeit drinnen wie draussen, vor allem Abwechslung ist hier das Schlagwort. Und noch einen Tipp, Welpenschule, Hundesport.... alles okay, aber werdet erstmal ein Team. Eines der größten Probleme ist, wenn sich die Hunde zu sehr nach außen orientieren. Also macht euch interessant und seit spontan. Es gibt tolle Bücher mit Trainingsnleitung für den klugen Hund (dumme gibt es ja nicht). Wünsche viel Erfolg! Katrin